Die am häufigsten verwendeten Befehlszeilentools für die Prozessüberwachung unter Linux sind top und sein farbenfroher, funktionsreicher Cousin htop .
Um die Temperatur unter Linux zu überwachen, können Sie verwenden lm-Sensoren. Ebenso gibt es viele Dienstprogramme zur Überwachung anderer Echtzeit-Metriken wie Disk I/O, Network Stats und andere.
Blicke ist ein Systemüberwachungstool, das sie alle miteinander verbindet und noch viel mehr Funktionen bietet. Was mir am besten gefällt, ist, dass Sie Glances auf einem entfernten Linux-Server ausführen und die Systemressourcen auf Ihrem lokalen System oder über Ihren Webbrowser überwachen können.
So sieht es aus. Das Terminal im folgenden Screenshot wurde mit dem Pywal-Tool verschönert, das die Farbe automatisch basierend auf dem Hintergrundbild ändert.
Sie können es auch in ein Tool integrieren wie Grafana um die Statistiken in einem intuitiven Dashboard zu überwachen.
Es ist in Python geschrieben, was bedeutet, dass es auf den meisten Plattformen mit fast allen Funktionen verwendet werden kann.
Merkmale von Blicken
Blickt auf Daten im Grafana-Dashboard
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Hauptfunktion von Glances (Wortspiel beabsichtigt).
- Kann mehr als 15 Metriken auf einem System überwachen (einschließlich Docker-Containern).
- Flexible Nutzungsmodi: Standalone, Client-Server, über SSH und Webmodus.
- Vielseitige REST-API und XML-RPC für Integrationen verfügbar.
- Unterstützt problemlos das Exportieren von Daten in verschiedene Dienste und Datenbanken.
- Hoch konfigurierbar und an unterschiedliche Bedürfnisse anpassbar.
- Sehr umfangreiche Dokumentation.
Glances auf Ubuntu und anderen Linux-Distributionen installieren
Glances ist in den offiziellen Repositories vieler Linux-Distributionen verfügbar. Dies bedeutet, dass Sie den Paketmanager Ihrer Distribution verwenden können, um sie einfach zu installieren.
Auf Debian/Ubuntu-basierten Distributionen können Sie den folgenden Befehl verwenden:
sudo apt install glances
Sie können die neuesten Glances auch mit dem Snap-Paket installieren:
sudo snap install glances
Da Glances auf Python basiert, können Sie es auch mit PIP auf den meisten Linux-Distributionen installieren. Installieren Sie zuerst PIP und verwenden Sie es dann, um Glances zu installieren:
sudo pip3 install glances
Wenn nichts anderes, können Sie jederzeit das von Glances-Entwickler bereitgestellte Autoinstallationsskript verwenden. Obwohl wir von It’s FOSS nicht empfehlen, zufällige Skripte direkt auf Ihrem System auszuführen. Es ist ganz Ihre Entscheidung.
curl -L https://bit.ly/glances | /bin/bash
Sie können andere Möglichkeiten zur Installation von Glances von deren Dokumentation, können Sie es auch als Docker-Container installieren.
Verwenden von Glances zum Überwachen von Linux-Systemressourcen auf einem lokalen System (Standalone-Modus)
Sie können Glances ganz einfach starten, um Ihren lokalen Computer zu überwachen, indem Sie diesen Befehl im Terminal ausführen.
glances
Sie können sofort feststellen, dass viele verschiedene Informationen auf einem einzigen Bildschirm integriert sind. Ich mag, dass es die öffentlichen und privaten IPs des Computers ganz oben anzeigt.
Glances ist auch interaktiv, dh Sie können Befehle verwenden, um mit ihm zu interagieren, während es ausgeführt wird. Sie können drücken “S” um die Sensoren auf den Bildschirm zu bringen; “k” um die TCP-Verbindungsliste aufzurufen; „1“ um die CPU-Statistiken zu erweitern, um einzelne Threads anzuzeigen.
Sie können auch die Pfeiltasten verwenden, um sich in der Liste der Prozesse zu bewegen und die Tabelle nach verschiedenen Metriken zu sortieren.
Sie können Glances mit verschiedenen Befehlszeilenoptionen starten. Es gibt auch viele weitere interaktive Befehle. Die komplette Liste findet ihr in deren umfassende Dokumentation.
Drücken Sie Strg+C, um Glances zu beenden.
Mit Glances Remote-Linux-Systeme überwachen (Client – Server-Modus)
Um einen Remote-Computer zu überwachen, können Sie Glances im Client-Server-Modus verwenden. Glances muss auf beiden Systemen installiert sein.
Auf dem Remote-Linux-System müssen Sie Schecks im Servermodus mit der Option -s starten.
glances -s
Verwenden Sie auf dem Client-System diesen Befehl, um Glances im Client-Modus zu starten und eine Verbindung zum Server herzustellen.
glances -c server_ip_address
Sie können auch eine SSH-Verbindung zu jedem Computer herstellen und Glances starten, was einwandfrei funktioniert. Weitere Informationen zum Client-Server-Modus Hier.
Überwachen Sie Linux-Systemressourcen im Webbrowser mit Glances (Webmodus)
Glances kann auch im Webmodus ausgeführt werden. Das bedeutet, dass Sie einen Webbrowser verwenden können, um auf Glances zuzugreifen. Im Gegensatz zum vorherigen Client-Server-Modus müssen Sie Glances nicht auf dem Client-System installieren.
Um Glances im Webmodus zu starten, verwenden Sie die Option -w.
glances -w
Denken Sie daran, dass es auch auf einem Linux-Server „Glances Web User Interfacestarted on https://0.0.0.0:61208“ anzeigen kann, wenn er tatsächlich die IP-Adresse des Servers verwendet.
Der Hauptteil ist, dass es die Portnummer 61208 verwendet und Sie damit über einen Webbrowser auf Glances zugreifen können. Geben Sie einfach die IP-Adresse des Servers gefolgt von der Portnummer wie https://123.123.123.123:61208 ein.
Sie können es auch auf dem lokalen System verwenden, indem Sie https://0.0.0.0:61208/ oder . verwenden https://localhost:61208/.
Auch der Webmodus emuliert den Terminal-Look. Die Webversion wurde unter Berücksichtigung von Responsive-Design-Prinzipien entwickelt und sieht sogar auf Telefonen gut aus.
Möglicherweise möchten Sie den Webmodus mit einem Passwort schützen, damit nur autorisierte Personen ihn verwenden können. Der Standardbenutzername ist Blicke.
[email protected]:~# glances -w --password
Define the Glances webserver password (glances username):
Password (confirm):
Do you want to save the password? [Yes/No]: n
Glances Web User Interface started on https://0.0.0.0:61208/
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Passworts finden Sie im Schnellstartanleitung.
Glances-Daten in verschiedene Dienste exportieren
Einer der größten Vorteile der Verwendung von Glances ist die sofort einsatzbereite Unterstützung für den nahtlosen Export von Daten in verschiedene Datenbanken, Dienste und die Integration in verschiedene Datenpipelines.
Mit diesem Befehl können Sie während der Überwachung in CSV exportieren.
glances --export csv --export-csv-file /tmp/glances.csv
‘/tmp/glances.csv’ ist der Speicherort der Datei. Die Daten werden sauber als Zeitreihen ausgefüllt.
Sie können in leistungsstarke Anwendungen exportieren wie Prometheus um bedingte Trigger und Benachrichtigungen zu aktivieren.
Es kann direkt an Messaging-Dienste wie RabbitMQ, MQTT, Streaming-Plattformen wie Kafka angeschlossen werden und Zeitreihendaten in Datenbanken wie InfluxDB exportieren und mit Grafana visualisieren.
Sie können die gesamte Liste der Dienste und Exportoptionen einsehen Hier.
Verwenden Sie die REST-API, um Glances mit anderen Diensten zu integrieren
Dies ist meine Lieblingsfunktion im gesamten Stapel. Glances führt nicht nur verschiedene Metriken zusammen, sondern macht sie auch über APIs verfügbar.
Diese einfache, aber leistungsstarke Funktion macht es sehr einfach, benutzerdefinierte Anwendungen, Dienste und Middleware-Anwendungen für alle spezifischen Anwendungsfälle zu erstellen.
Der REST-API-Server wird automatisch markiert, wenn Sie Glances im Webmodus starten. Um es im Nur-API-Server-Modus zu starten, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
glances -w --disable-webui
Der REST-API Die Dokumentation ist umfassend und die Antworten lassen sich leicht in eine Webanwendung integrieren. Dies macht es einfach, ein einheitliches Dashboard zu erstellen, um mehrere Server mit einem Tool wie . zu überwachen Knoten-RED.
Glances bietet auch einen XML-RPC-Server, Sie können die Dokumentation lesen Hier.
Abschließende Gedanken zu Glances
Glances verwendet die psutil Python-Bibliothek, um auf verschiedene Systemstatistiken zuzugreifen. Ich hatte 2017 einen einfachen API-Server mit derselben Bibliothek gebaut, um die CPU-Auslastung abzurufen. Ich konnte alle Raspberry Pis in einem Cluster mit einem mit Node-RED erstellten Dashboard überwachen.
Glances hätte mir etwas Zeit sparen können und gleichzeitig viel mehr Funktionen bieten, leider wusste ich das damals noch nicht.
Ich habe versucht, Glances auf meinen Raspberry Pis zu installieren, während ich diesen Artikel geschrieben habe, leider ist es mit einigen Fehlern bei allen Installationsmethoden fehlgeschlagen. Ich werde den Artikel aktualisieren, wenn ich erfolgreich bin, oder vielleicht einen weiteren Artikel mit Schritten zur Installation auf einem Raspberry Pi schreiben.
Ich wünschte, Glances bietet eine Möglichkeit, Prozesse wie top oder htop zu beenden. Hoffen wir, dass wir es in den kommenden Releases bekommen.
Ich hoffe, dies hat Ihnen viele Informationen zu Glances gegeben. Welche Tools zur Systemüberwachung verwenden Sie? lass es mich in den Kommentaren wissen.