Was ist der Release-Zeitplan für Linux-Kernel? Wie lange wird ein Linux-Kernel unterstützt?

Der Linux-Kernel ist kompliziert. Und ich rede nicht einmal über den Code.

Der Code selbst ist kompliziert, aber Sie müssen sich nicht darum kümmern. Ich spreche über den Release-Zeitplan eines Linux-Kernels.

Wie oft wird eine neue Kernel-Version im Jahr veröffentlicht? Wie lange wird ein Kernel unterstützt? Es gibt LTS-Kernel (Long Term Support). Wie lange werden die LTS-Linux-Kernel unterstützt?

Die Sache ist, dass diese Fragen zwar einfach erscheinen mögen, die Antwort jedoch nicht.

Es gibt keine Antwort auf diese Fragen und es bedarf einiger Erklärungen, und das werde ich in diesem Artikel tun.

Zeitplan für die Veröffentlichung des Linux-Kernels: Gibt es einen?

Die kurze Antwort lautet, dass alle zwei bis drei Monate eine neue Kernel-Version veröffentlicht wird. Die lange Antwort ist, dass es keine feste Regel ist.

Das bedeutet, dass Sie oft alle zwei bis drei Monate eine neue Kernel-Version sehen werden. Das ist das Ziel des Kernel-Maintainer-Teams, aber es gibt keine festgelegte Frist, nach der die neue Version genau 8 Wochen nach der vorherigen Version veröffentlicht werden muss.

Eine neue Kernel-Version wird (oft) von Linus Torvalds veröffentlicht, wenn sie fertig ist. Dies geschieht in der Regel alle 2 bis 3 Monate. Die Veröffentlichung wird als ‘stabil’ deklariert und normalerweise im Format XY . nummeriert

Aber dies ist nicht das Ende der XY-Entwicklung. Die stabile Version erhält weitere kleinere Versionen, um Fehlerkorrekturen zu berücksichtigen. Diese kleinen Releases fügen dem stabilen Kernel einen weiteren Punkt hinzu, um ihn wie XYZ . zu machen

Während XY (oft) vom Linux-Schöpfer Linus Torvalds veröffentlicht wird, liegt die Verantwortung für die Wartung des stabilen XY-Kernels, die Zusammenführung von Fehlerkorrekturen und die Veröffentlichung von XYZ-Versionen bei einem Kernel-Entwickler.

Wie lange wird eine Kernel-Version unterstützt?

Wie bei der Veröffentlichung gibt es keine festen Daten und keinen Zeitplan dafür, wie lange eine Kernel-Version unterstützt wird.

Ein reguläres Stable-Kernel-Release wird normalerweise zweieinhalb bis drei Monate lang unterstützt, abhängig von der Veröffentlichung des nächsten Stable-Kernel-Release.

Für example, Stable-Kernel 5.14 würde einige Wochen nach der Veröffentlichung von Stable-Kernel 5.15 das Ende der Lebensdauer erreichen. Das Ende des Supports wird vom Betreuer dieser speziellen stabilen Kernel-Version in der Linux-Kernel-Mailingliste bekannt gegeben. Benutzer und Mitwirkende werden gebeten, auf die neu veröffentlichte stabile Version umzusteigen.

Dies gilt nur für die normalen stabilen Kernel-Versionen. Es gibt auch LTS-Kernelversionen (Long Term Support), die für einen viel längeren Zeitraum als nur 3 Monate unterstützt werden.

Der LTS-Kernel: Wie lange wird er unterstützt?

Auch für den LTS-Kernel gibt es keinen festgelegten Release-Zeitplan. Normalerweise gibt es jedes Jahr ein LTS-Kernel-Release, normalerweise das letzte Release des Jahres, und es wird mindestens zwei Jahre lang unterstützt. Aber auch hier gibt es keine festen Regeln.

Der Betreuer eines LTS-Kernels kann sich verpflichten, einen bestimmten LTS-Kernel länger als den üblichen Zeitraum von zwei Jahren zu warten. Die Vereinbarung erfolgt auf der Grundlage der Notwendigkeit und der beteiligten Akteure.

Dies geschieht häufig bei den Android-Projekten. Da zwei Jahre den Herstellern nicht ausreichen, um ihre Hardware- und Softwarefunktionen zu unterstützen, werden Sie oft feststellen, dass einige LTS-Kernel sechs Jahre lang unterstützt werden.

Geplante Supportdaten für den Linux LTS-Kernel

Sie finden diese Informationen verfügbar auf der Linux-Kernel-Website.

Ihre Distribution folgt möglicherweise nicht den üblichen Linux-Kernel-Releases

Wenn Sie Ihre Linux-Kernel-Version überprüfen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Distribution einen alten Kernel verwendet. Es könnte auch möglich sein, dass der von der Distribution angebotene Kernel laut der Kernel-Website das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.

Keine Panik. Ihre Distribution kümmert sich darum, den Kernel auf Fehlerkorrekturen und Schwachstellen zu patchen. Sofern Sie nicht wirklich eine obskure Linux-Distribution verwenden, können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Distribution sie sicher hält.

Es steht Ihnen frei, den neuesten Linux-Kernel in Ubuntu oder der von Ihnen verwendeten Distribution zu installieren, wenn Sie triftige Gründe haben, z. B. die Unterstützung für neuere Hardware.

Wenn Sie mehr Details wünschen, habe ich hier erklärt, warum Ihre Distribution einen veralteten Linux-Kernel verwendet.

Keine direkten Antworten

Wie Sie sehen, gibt es keine direkten Antworten auf die Fragen zum Zeitplan für die Veröffentlichung des Linux-Kernels. Alles ist vorläufig.

Das Gute ist meiner Meinung nach, dass Sie sich, wenn Sie eine reguläre Linux-Distribution verwenden, nicht viel um die Veröffentlichung oder das Ende der Lebensdauer von Linux-Kernel-Versionen kümmern müssen. Das wird von Ihrer Distribution gehandhabt.

Ich hoffe, Sie haben eine etwas bessere Vorstellung vom Veröffentlichungszyklus des Linux-Kernels, oder vielleicht habe ich Sie mehr denn je verwirrt. Teilen Sie mir in jedem Fall Ihre Meinung im Kommentarbereich mit.