GNOME 3.36 brachte einige dringend benötigte Verbesserungen zusammen mit einer erheblichen Leistungssteigerung. Jetzt, nach 6 Monaten, sind wir endlich hier mit GNOME 3.38 mit einer großen Reihe von Änderungen.
GNOME 3.38 Hauptfunktionen
Hier sind die wichtigsten Highlights von GNOME 3.38 mit dem Codenamen Orbis:
Abonnieren Sie unsere YouTube Kanal für mehr Linux-Videos
Anpassbares App-Menü
Das App-Raster oder das App-Menü wird nun im Rahmen einer großen Änderung in GNOME 3.38 anpassbar sein.
Jetzt können Sie Ordner erstellen, indem Sie Anwendungssymbole übereinander ziehen und in / aus Ordnern verschieben und direkt im App-Raster zurücksetzen. Sie können die Symbole auch einfach im App-Raster neu positionieren.
Außerdem sind diese Änderungen einige grundlegende Bausteine für bevorstehende Designänderungen, die für zukünftige Updates geplant sind – es wird also spannend sein zu sehen, was wir erwarten können.
Aktualisierungen des Kalendermenüs
Der Benachrichtigungsbereich ist mit den letzten GNOME-Updates viel übersichtlicher, aber jetzt mit GNOME 3.38 können Sie endlich direkt unter dem Kalenderbereich auf Kalenderereignisse zugreifen, um den Zugriff auf die Dinge bequem und einfach zu gestalten.
Es ist keine große visuelle Überarbeitung, aber es gibt ein paar Verbesserungen.
Verbesserung der Kindersicherung
Sie werden einen Kindersicherungsdienst als Teil von GNOME 3.38 beobachten. Es unterstützt die Integration mit verschiedenen Komponenten des Desktops, der Shell, der Einstellungen und anderer, um Ihnen zu helfen, den Zugriff eines Benutzers einzuschränken.
Der Neustart-Button
Einige subtile Verbesserungen führen zu massiven Änderungen und dies ist genau eine dieser Änderungen. Es ist immer ärgerlich, zuerst auf die Schaltfläche “Ausschalten” / “Herunterfahren” und dann auf die Schaltfläche “Neustart” zu klicken, um das System neu zu starten.
Mit GNOME 3.38 werden Sie also endlich einen „Neustart“-Eintrag als separate Schaltfläche bemerken, der Ihnen Klicks erspart und Sie beruhigt.
Verbesserungen bei der Bildschirmaufnahme
Die integrierte Bildschirmaufzeichnung der GNOME-Shell ist jetzt ein separater Systemdienst, der die Aufzeichnung des Bildschirms möglicherweise zu einem reibungslosen Erlebnis machen sollte.
Außerdem hatte das Screencasting von Fenstern mehrere Verbesserungen sowie einige Fehlerbehebungen:
GNOME-App-Updates
Der GNOME-Rechner hat viele Fehlerkorrekturen erhalten. Darüber hinaus finden Sie auch einige wesentliche Änderungen an der epiphany GNOME-Browser.
Mit GNOME Boxes können Sie jetzt das Betriebssystem aus einer Liste von Betriebssystemen auswählen, und GNOME Maps wurde auch mit einigen Änderungen an der Benutzeroberfläche aktualisiert.
Nicht nur auf diese beschränkt, finden Sie auch subtile Updates und Fixes für das GNOME-Kontrollzentrum, Kontakte, Fotos, Nautilus und einige andere Pakete.
Verbesserungen bei Leistung und Multi-Monitor-Unterstützung
Es gibt eine Reihe von Verbesserungen unter der Haube, um GNOME 3.38 flächendeckend zu verbessern. Zum Beispiel gab es einige ernsthafte Korrekturen an Mutter wodurch nun zwei Monitore mit unterschiedlichen Bildwiederholraten laufen können.
Wenn Sie zuvor einen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und einen anderen mit 144 Hz hatten, begrenzt der mit der langsameren Rate den zweiten Monitor. Mit den Verbesserungen in GNOME 3.38 wird es jedoch mit mehreren Monitoren umgehen, ohne sie einzuschränken.
Außerdem wurden einige Änderungen gemeldet von Phoronix wiesen in einigen Fällen auf eine um 10 % geringere Renderzeit hin. Das ist also definitiv eine großartige Leistungsoptimierung.
Verschiedene andere Änderungen
- Batterieprozentanzeige
- Neustart-Option im Power-Menü
- Neue Willkommenstour
- Anmeldung per Fingerabdruck
- QR-Code-Scannen zum Teilen des WLAN-Hotspots
- Datenschutz und andere Verbesserungen des GNOME-Browsers
- GNOME Maps reagiert jetzt und ändert seine Größe basierend auf dem Bildschirm
- Überarbeitete Symbole
Eine detaillierte Liste der Änderungen finden Sie in ihrem offiziellen Änderungsprotokoll.
Einpacken
GNOME 3.38 ist in der Tat ein beeindruckendes Update zur Verbesserung der GNOME-Erfahrung. Auch wenn die Leistung mit GNOME 3.36 stark verbessert wurde, sind weitere Optimierungen für GNOME 3.38 eine sehr gute Sache.
GNOME 3.38 wird in Ubuntu 20.10 und verfügbar sein Fedora 33. Arch- und Manjaro-Benutzer sollten es bald bekommen.
Ich denke, es gibt viele Veränderungen in die richtige Richtung. Was denkst du?