Apache Kassandra ist ein kostenloses und quelloffenes NoSQL-Datenbankverwaltungssystem, das darauf ausgelegt ist, große Informationsmengen auf vielen Servern zu manipulieren und eine hohe Verfügbarkeit ohne Single Point of Failure zu bieten.
Ich gehe nicht auf die Details der NoSQL-Datenbank ein. Ich werde damit Sie, wie Sie installieren können Apache Cassandra auf Ubuntu-basierten Linux-Distributionen.
Bitte beachte, dass es mehr zum Üben ist
Installation Apache Cassandra unter Linux
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cassandra unter Ubuntu und anderen Linux-Distributionen zu installieren:
- Installieren Sie es mit den offiziellen Deb-Repositorys von Apache: geeignet und empfohlen für Debian- und Ubuntu-basierte Distributionen. Ruft ein automatisches Update ab, wenn eine neuere Version verfügbar ist.
- Installieren Sie es mit Docker: funktioniert für alle Linux-Distributionen
- Installieren Sie es vom Tarball: Funktioniert mit allen Linux, aber es wird nicht automatisch auf eine neue Version aktualisiert.
Dies ist nur zum Üben und Erleben Apache Kassandra. Wenn Sie es in einem Projekt mit anderen Diensten verwenden möchten, müssen Sie das vollständige Konfigurations- und Einstellungshandbuch dieses Dienstes befolgen.
Ich zeige die ersten beiden Methoden.
Methode 1: Cassandra auf Ubuntu und Debian mit dem offiziellen Repository installieren
Bevor Sie Cassandra installieren und verwenden können, müssen Python und Java auf Ihrem System installiert sein. Möglicherweise müssen Sie Java auf Ubuntu installieren, Python ist jedoch normalerweise vorinstalliert.
Sie können die Voraussetzung mit der nächsten Zeile überprüfen:
java -version && python --version
Alle Voraussetzungen gut installiert? Das ist gut. Lassen Sie uns Cassandra installieren. Die Methode hier ist dieselbe wie das Hinzufügen eines externen Repositorys in Ubuntu.
Fügen Sie zuerst die hinzu Apache Cassandra-Repository in Ihre Quellenliste. Dieser fügt die neueste Hauptversion (zum Zeitpunkt des Schreibens) 4.0-Serie hinzu.
echo "deb https://www.apache.org/dist/cassandra/debian 40x main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/cassandra.sources.list
Hinzufügen Apache Cassandra-Repository
Laden Sie jetzt die . herunter und fügen Sie sie hinzu Apache Cassandra-Repository-Schlüssel in die Liste der vertrauenswürdigen Schlüssel auf dem Server. Auf diese Weise vertraut Ihr System den Paketen, die aus dem Repository stammen, das Sie im vorherigen Schritt hinzugefügt haben.
Sie sollten sicherstellen, dass apt über https verwendet werden kann.
sudo apt install apt-transport-https
Und dann fügen Sie den Schlüssel hinzu:
wget https://www.apache.org/dist/cassandra/KEYS && sudo apt-key add KEYS
Hinzufügen Apache Cassandra-Repository-Schlüssel
Sie haben das Repository hinzugefügt. Aktualisieren Sie den lokalen Cache, damit Ihr System das Vorhandensein dieses neuen Repositorys erkennt.
sudo apt update
Und zuletzt installieren Sie Cassandra mit dem folgenden Befehl:
sudo apt install cassandra
Installation Apache Cassandra auf Ubuntu
Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird der Cassandra-Dienst automatisch ausgeführt. Sie können es immer noch überprüfen, wenn Sie möchten:
sudo systemctl status cassandra.service
Überprüfen Sie, ob Cassandra läuft
Sie können eine Verbindung zur Datenbank herstellen, indem Sie cqlsh eingeben. Geben Sie exit ein, um diese Shell zu beenden.
Eingabe von cqlsh
Dies war die sehr grundlegende und standardmäßige Einrichtung. Sie müssen es wahrscheinlich basierend auf Ihren Anforderungen konfigurieren. Bitte die offizielles Dokument für den Konfigurationsteil.
Methode 2: Installieren Apache Cassandra mit Docker
Diese Methode funktioniert mit jeder Linux-Distribution, solange Sie sie in einem Docker-Setup verwenden.
Natürlich muss Docker für diese Methode auf Ihrem System installiert sein. Das ist eine Voraussetzung für diese Methode und das überlasse ich Ihnen.
Wenn Sie Docker haben, verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Docker-Image von abzurufen Apache Kassandra.
sudo docker pull cassandra:latest
Ziehen Apache Cassandra Docker-Image
Sobald dies erledigt ist, können Sie Cassandra mit dem Docker-Ausführungsbefehl so was:
sudo docker run --name cass_cluster cassandra:latest
Cassandra in einem Container laufen lassen
Notiz: das --name
Option ist der Name des erstellten Cassandra-Clusters.
Um mit dem zuvor gestarteten Cassandra-Knoten zu interagieren, müssen Sie die CQL-Shell initialisieren, und Sie können dies mit dem Docker exec-Befehl wie folgt tun:
sudo docker exec -it cass_cluster cqlsh
Greifen Sie auf die in Docker ausgeführte cqlsh zu.
Glückwunsch! Jetzt kennen Sie mindestens zwei verschiedene Möglichkeiten zur Installation Apache Cassandra in Ihrem System.
Bitte beachte, dass dieser Beitrag nur eine Einführung ist. Wenn Sie mehr wissen möchten über Apache Cassandra, lies die Dokumentation Hier erfahren Sie mehr über dieses erstaunliche NoSQL-Datenbankverwaltungssystem. Viel Spaß damit und teilt diesen Beitrag, wenn er für euch interessant und hilfreich war! Wir sehen uns im nächsten.