Das Fliesen von Fenstern hat etwas, das viele Menschen anzieht. Vielleicht sieht es gut aus oder ist vielleicht zeitsparend, wenn Sie ein Fan von Tastaturkürzeln unter Linux sind. Oder vielleicht ist es die Herausforderung, die ungewöhnlichen Fliesenfenster zu verwenden.
Kacheln von Windows unter Linux | Bildquelle
Von i3 bis Sway gibt es so viele Kachel-Fenstermanager für Linux-Desktops. Das Konfigurieren eines Kachelfenstermanagers selbst erfordert eine steile Lernkurve.
Aus diesem Grund gibt es Projekte wie Regolith Desktop, die Ihnen einen vorkonfigurierten Kachel-Desktop bieten, damit Sie mit weniger Aufwand mit dem Kacheln von Fenstern beginnen können.
Lassen Sie mich Ihnen ein ähnliches Projekt namens Material Shell vorstellen, das die Verwendung der Kachelfunktion noch einfacher macht als Regolith.
Material Shell GNOME-Erweiterung: Konvertieren Sie den GNOME-Desktop in einen Kachelfenster-Manager
Materialschale ist eine GNOME-Erweiterung und das ist das Beste daran. Das bedeutet, dass Sie sich nicht bei einer anderen Desktop-Umgebung oder einem Window-Manager ab- und wieder anmelden müssen. Sie können es in Ihrer aktuellen Sitzung aktivieren oder deaktivieren.
Ich werde die Funktionen von Material Shell auflisten, aber es wird einfacher sein, sie in Aktion zu sehen:
Abonnieren Sie unsere YouTube Kanal für mehr Linux-Videos
Das Projekt heißt Material Shell, weil es der Material Design Richtlinie und verleiht den Anwendungen so eine ästhetisch ansprechende Oberfläche. Hier sind seine Hauptmerkmale:
Intuitive Schnittstelle
Material Shell fügt ein linkes Feld für schnellen Zugriff hinzu. In diesem Bereich finden Sie unten die Taskleiste und oben die Such- und Arbeitsbereiche.
Alle neuen Apps werden dem aktuellen Arbeitsbereich hinzugefügt. Sie können einen neuen Arbeitsbereich erstellen und dorthin wechseln, um Ihre laufenden Apps in Kategorien zu organisieren. Dies ist sowieso das wesentliche Konzept des Arbeitsbereichs.
In Material Shell kann jeder Arbeitsbereich als Reihe mit mehreren Apps statt als Box mit mehreren Apps darin visualisiert werden.
Fenster fliesen
In einem Arbeitsbereich können Sie alle Ihre geöffneten Anwendungen ständig oben sehen. Standardmäßig werden die Anwendungen geöffnet, um den gesamten Bildschirm einzunehmen, wie Sie es im GNOME-Desktop tun. Sie können das Layout ändern, um es in halbe oder mehrere Spalten oder ein Raster von Apps zu teilen, indem Sie den Layout-Wechsler in der oberen rechten Ecke verwenden.
Dieses Video zeigt alle oben genannten Funktionen auf einen Blick:
Konstantes Layout und Arbeitsbereiche
Das ist es nicht. Material Shell merkt sich auch die von Ihnen geöffneten Arbeitsbereiche und Fenster, sodass Sie Ihr Layout nicht erneut organisieren müssen. Dies ist eine gute Funktion, da sie Zeit spart, wenn Sie genau wissen, welche Anwendung wohin gehört.
Hotkeys/Tastaturkürzel
Wie bei jedem Kachel-Windows-Manager können Sie Tastaturkürzel verwenden, um zwischen Anwendungen und Arbeitsbereichen zu navigieren.
Super+W
Navigieren Sie zum oberen Arbeitsbereich.Super+S
Navigieren Sie zum unteren Arbeitsbereich.Super+A
Fokussieren Sie das Fenster links vom aktuellen Fenster.Super+D
Fokussieren Sie das Fenster rechts neben dem aktuellen Fenster.Super+1
,Super+2
…Super+0
Navigieren Sie zu einem bestimmten ArbeitsbereichSuper+Q
Töte das aktuelle Fenster fokussiert.Super+[MouseDrag]
Fenster verschieben.Super+Shift+A
Verschiebt das aktuelle Fenster nach links.Super+Shift+D
Verschiebt das aktuelle Fenster nach rechts.Super+Shift+W
Verschieben Sie das aktuelle Fenster in den oberen Arbeitsbereich.Super+Shift+S
Verschieben Sie das aktuelle Fenster in den unteren Arbeitsbereich.
Materialschale installieren
Warnung!
Das Kacheln von Fenstern kann für viele Benutzer verwirrend sein. Sie sollten mit GNOME-Erweiterungen vertraut sein, um es verwenden zu können. Vermeiden Sie es, es auszuprobieren, wenn Sie absolut neu in Linux sind oder leicht in Panik geraten, wenn sich an Ihrem System etwas ändert.
Material Shell ist eine GNOME-Erweiterung. Überprüfen Sie daher Ihre Desktop-Umgebung, um sicherzustellen, dass sie ausgeführt wird GNOME 3.34 oder höhere Version.
Ich möchte auch hinzufügen, dass das Kacheln von Fenstern für viele Benutzer verwirrend sein kann.
Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass nach dem Deaktivieren von Material Shell die obere Leiste entfernt wird Firefox und das Ubuntu-Dock. Sie können das Dock wiederherstellen, indem Sie die Ubuntu-Dock-Erweiterung über die Erweiterungen-App in GNOME deaktivieren/aktivieren. Ich habe es nicht versucht, aber ich denke, diese Probleme sollten auch nach einem Systemneustart verschwinden.
Ich hoffe, Sie wissen, wie man GNOME-Erweiterungen verwendet. Der einfachste Weg ist einfach öffne diesen Link im Browser, installieren Sie das GNOME-Erweiterungs-Plugin und aktivieren Sie dann die Material Shell-Erweiterung.
Wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie es über denselben Erweiterungslink deaktivieren, den Sie zuvor verwendet haben, oder die GNOME Extensions-App verwenden:
Fliesen oder nicht?
Ich verwende mehrere Bildschirme und habe festgestellt, dass Material Shell mit mehreren Monitoren nicht gut funktioniert. Dies ist etwas, was die Entwickler in Zukunft verbessern können.
Abgesehen davon ist es ein wirklich einfacher Einstieg in das Kacheln von Fenstern mit Material Shell. Wenn Sie Material Shell ausprobieren und es mögen, schätzen Sie das Projekt von einen Stern vergeben oder auf GitHub sponsern.
Aus einigen Gründen werden Fliesenfenster immer beliebter. Das kürzlich veröffentlichte Pop OS 20.04 hat auch Kachelfensterfunktionen hinzugefügt. Es gibt ein ähnliches Projekt namens PaperWM, das dasselbe tut.
Aber wie ich bereits erwähnt habe, sind Kachellayouts nicht jedermanns Sache und können viele Leute verwirren.
Und du? Bevorzugen Sie das Kacheln von Fenstern oder das klassische Desktop-Layout?