Neulich bekam ich eine Warnung, dass die Bootpartition fast voll ist oder keinen Platz mehr hat. Ja, ich habe eine separate Bootpartition, das machen heutzutage nicht viele Leute, glaube ich.
Dies war das erste Mal, dass ich einen solchen Fehler sah und mich verwirrte. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, Speicherplatz auf Ubuntu (oder Ubuntu-basierten Distributionen) freizugeben, aber nicht alle sind in diesem Fall nützlich.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, über die Schritte zu schreiben, die ich befolgt habe, um Speicherplatz in der /boot-Partition freizugeben.
Geben Sie Speicherplatz in der /boot-Partition auf Ubuntu frei (wenn Ihre Boot-Partition keinen Platz mehr hat)
Ich würde Ihnen raten, die Lösungen sorgfältig durchzulesen und die für Ihre Situation am besten geeignete zu befolgen. Es ist einfach, aber Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie einige davon auf Ihren Produktionssystemen ausführen.
Methode 1: Verwenden von apt autoremove
Sie müssen dazu kein Terminal-Experte sein, es ist nur ein Befehl und Sie entfernen nicht verwendete Kernel, um Speicherplatz in der /boot-Partition freizugeben.
Alles, was Sie tun müssen, ist Folgendes einzugeben:
sudo apt autoremove
Dadurch werden nicht nur ungenutzte Kernel entfernt, sondern auch die Abhängigkeiten, die Sie nicht benötigen oder von keinem der installierten Tools benötigt werden.
Sobald Sie den Befehl eingeben, werden die Dinge aufgelistet, die entfernt werden, und Sie müssen die Aktion nur bestätigen. Wenn Sie neugierig sind, können Sie es sorgfältig durchgehen und sehen, was es tatsächlich entfernt.
So wird es aussehen:
Du musst drücken Ja fortfahren.
Es ist erwähnenswert, dass diese Methode nur funktioniert, wenn Sie nur noch ein kleines bisschen Platz haben und die Warnung erhalten. Aber wenn Ihre /boot-Partition voll ist, funktioniert APT möglicherweise nicht einmal.
In der nächsten Methode werde ich zwei verschiedene Möglichkeiten hervorheben, mit denen Sie alte Kernel entfernen können, um mithilfe einer GUI und auch des Terminals Speicherplatz freizugeben.
Methode 2: Entfernen Sie nicht verwendeten Kernel manuell (wenn apt autoremove nicht funktioniert hat)
Bevor Sie versuchen, ältere Kernel zu entfernen, um Speicherplatz freizugeben, müssen Sie den aktuell aktiven Kernel identifizieren und sicherstellen, dass Sie diesen nicht löschen.
Um Ihre Kernel-Version zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein:
uname -r
Der Der Befehl uname wird im Allgemeinen verwendet, um Linux-Systeminformationen abzurufen. Hier zeigt dieser Befehl den aktuell verwendeten Linux-Kernel an. Es sollte so aussehen:
Da Sie nun wissen, was Ihr aktueller Linux-Kernel ist, müssen Sie nur diejenigen entfernen, die nicht dieser Version entsprechen. Sie sollten es sich irgendwo notieren, damit Sie es nicht versehentlich entfernen.
Als nächstes können Sie zum Entfernen entweder das Terminal oder die GUI verwenden.
Warnung!
Seien Sie beim Löschen von Kerneln besonders vorsichtig. Identifizieren und löschen Sie nur alte Kernel, nicht den aktuellen, den Sie verwenden, sonst haben Sie ein kaputtes System.
Verwenden eines GUI-Tools zum Entfernen alter Linux-Kernel
Sie können den Synaptic Package Manager oder ein Tool wie Stacer verwenden, um loszulegen. Persönlich, als ich auf eine vollständige /boot-Partition mit defektem Apt stieß, habe ich verwendet Stacer um ältere Kernel loszuwerden. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie das aussieht.
Zuerst müssen Sie „Stacer“ und navigieren Sie dann zum Paket-Deinstallationsprogramm, wie im Screenshot unten gezeigt.
Suchen Sie hier nach „Bild“ und Sie finden die Images für die Linux-Kernel, die Sie haben. Sie müssen nur die alten Kernel-Versionen löschen und nicht Ihr aktuelles Kernel-Image.
Ich habe im obigen Screenshot auf meinen aktuellen Kernel und alte Kernel in meinem Fall hingewiesen, daher müssen Sie mit Ihrer Kernel-Version auf Ihrem System vorsichtig sein.
Sie müssen nichts anderes löschen, nur die älteren Kernel-Versionen.
Suchen Sie in ähnlicher Weise einfach nach „Überschriften“ in der Liste der Pakete und löschen Sie die alten wie unten gezeigt.
Nur um dich zu warnen, du möchte “linux-headers-generic” nicht entfernen. Konzentrieren Sie sich nur auf diejenigen, die Versionsnummern bei sich haben.
Und das war’s, Sie sind fertig und apt funktioniert wieder und Sie haben erfolgreich etwas Speicherplatz von Ihrer /boot-Partition freigegeben. Ebenso können Sie dies mit jedem anderen Paketmanager tun, mit dem Sie vertraut sind.
Verwenden der Befehlszeile zum Entfernen alter Kernel
Es ist dasselbe, aber nur mit dem Terminal. Wenn Sie also nicht die Möglichkeit haben, eine GUI zu verwenden (wenn es sich um einen Remote-Rechner/Server handelt) oder wenn Sie mit dem Terminal einfach vertraut sind, können Sie die folgenden Schritte ausführen.
Listen Sie zunächst alle installierten Kernel mit dem folgenden Befehl auf:
ls -l /boot
Es sollte ungefähr so aussehen:
Diejenigen, die als „alt“ oder diejenigen, die nicht zu Ihrer aktuellen Kernel-Version passen, sind die nicht verwendeten Kernel, die Sie löschen können.
Jetzt können Sie die rm Befehl zum Entfernen der spezifischen Kernel von der Bootpartition mit dem folgenden Befehl (ein einzelner Befehl für jeden):
sudo rm /boot/vmlinuz-5.4.0-7634-generic
Überprüfen Sie unbedingt die Version für Ihr System – diese kann für Ihr System unterschiedlich sein.
Wenn Sie viele ungenutzte Kernel haben, dauert dies einige Zeit. Sie können also auch mehrere Kernel mit dem folgenden Befehl loswerden:
sudo rm /boot/*-5.4.0-{7634}-*
Zur Verdeutlichung müssen Sie den letzten Teil/Code der Kernel-Versionen durch Kommas getrennt schreiben, um sie alle auf einmal zu löschen.
Angenommen, ich habe zwei alte Kernel 5.4.0-7634-generic und 5.4.0-7624, der Befehl lautet:
sudo rm /boot/*-5.4.0-{7634,7624}-*
Wenn Sie die alte Kernel-Version nicht im Grub-Boot-Menü sehen möchten, können Sie Grub einfach mit dem folgenden Befehl aktualisieren:
sudo update-grub
Das ist es. Sie sind fertig. Sie haben Speicherplatz freigegeben und möglicherweise auch das defekte APT repariert, wenn es ein Problem war, nachdem Ihre /boot-Partition gefüllt war.
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise diese Befehle eingeben, um das defekte apt zu reparieren (wie ich in den Foren bemerkt habe):
sudo dpkg --configure -a
sudo apt install -f
Beachten Sie, dass Sie die obigen Befehle nicht eingeben müssen, es sei denn, Sie finden APT defekt. Persönlich brauchte ich diese Befehle nicht, aber ich fand sie für einige in den Foren praktisch.