Wie löscht man den apt-Cache? Sie verwenden einfach diese apt-get-Befehlsoption:
sudo apt-get clean
Aber es gibt mehr zum Bereinigen des apt-Cache, als nur den obigen Befehl auszuführen.
In diesem Tutorial erkläre ich, was Apt-Cache ist, warum er verwendet wird, warum Sie ihn bereinigen möchten und was Sie sonst noch über das Bereinigen des Apt-Cache wissen sollten.
Ich werde hier Ubuntu als Referenz verwenden, aber da es sich um apt handelt, ist es anwendbar auf Debian und andere Debian- und Ubuntu-basierte Distributionen wie Linux Mint, Deepin und mehr.
Was ist apt-Cache? Warum wird es verwendet?
Wenn Sie ein Paket mit dem Befehl apt-get oder apt (oder DEB-Paketen im Softwarecenter) installieren, lädt der apt-Paketmanager das Paket und seine Abhängigkeiten im .deb-Format herunter und speichert es im Ordner /var/cache/apt/archives.
Während des Downloads hält apt das deb-Paket im Verzeichnis /var/cache/apt/archives/partial. Wenn das Deb-Paket vollständig heruntergeladen wurde, wird es in das Verzeichnis /var/cache/apt/archives verschoben.
Sobald die Deb-Dateien für das Paket und seine Abhängigkeiten heruntergeladen wurden, installiert Ihr System das Paket aus diesen Deb-Dateien.
Sehen Sie jetzt die Verwendung von Cache? Das System benötigt einen Ort, um die Paketdateien irgendwo zu speichern, bevor sie installiert werden. Wenn Sie sich dessen bewusst sind Linux-Verzeichnisstruktur, Sie würden verstehen, dass /var/cache hier das richtige ist.
Warum den Cache nach der Installation des Pakets behalten?
Die heruntergeladenen deb-Dateien werden nicht sofort nach Abschluss der Installation aus dem Verzeichnis entfernt. Wenn Sie ein Paket entfernen und neu installieren, sucht Ihr System nach dem Paket im Cache und holt es von hier, anstatt es erneut herunterzuladen (sofern die Paketversion im Cache mit der Version im Remote-Repository übereinstimmt).
Das geht viel schneller. Sie können dies selbst versuchen und sehen, wie lange die Installation eines Programms beim ersten Mal dauert, es entfernen und erneut installieren. Sie können Verwenden Sie den Befehl time, um herauszufinden, wie lange es dauert, einen Befehl auszuführen: Zeit sudo apt install package_name.
Ich konnte nichts Konkretes zur Cache-Aufbewahrungsrichtlinie finden, daher kann ich nicht sagen, wie lange Ubuntu die heruntergeladenen Pakete im Cache behält.
Sollten Sie den Apt-Cache bereinigen?
Es hängt von dir ab. Wenn Ihnen der Speicherplatz auf Root ausgeht, können Sie den Apt-Cache bereinigen und den Speicherplatz freigeben. Dies ist eine von mehreren Möglichkeiten, um Speicherplatz auf Ubuntu freizugeben.
Prüfen Sie, wie viel Speicherplatz der Cache mit dem des Befehls:
Manchmal kann dies in 100s von MB gehen und dieser Platz kann entscheidend sein, wenn Sie einen Server betreiben.
Wie bereinige ich den Apt-Cache?
Wenn Sie den apt-Cache leeren möchten, gibt es dafür einen speziellen Befehl. Löschen Sie das Cache-Verzeichnis also nicht manuell.
Sie denken vielleicht, dass es sich um einen apt-cache-Befehl handelt, aber das täuscht. Verwenden Sie einfach den Befehl apt-get mit clean als Argument:
sudo apt-get clean
Dadurch wird der Inhalt des Verzeichnisses /var/cache/apt/archives (außer der Sperrdatei) entfernt. Hier ist ein Probelauf (Simulation) dessen, was der Befehl apt-get clean löscht:
Es gibt einen weiteren Befehl, der sich mit dem Bereinigen des apt-Cache befasst:
sudo apt-get autoclean
Im Gegensatz zu clean entfernt autoclean nur die Pakete, die nicht aus den Repositorys heruntergeladen werden können.
Angenommen, Sie haben das Paket xyz installiert. Seine deb-Dateien bleiben im Cache. Wenn jetzt eine neue Version des xyz-Pakets im Repository verfügbar ist, ist dieses vorhandene xyz-Paket im Cache nun veraltet und nutzlos. Die Autoclean-Option löscht solche nutzlosen Pakete, die nicht mehr heruntergeladen werden können.
Ist es sicher, den Apt-Cache zu löschen?
Ja. Es ist absolut sicher, den von apt erstellten Cache zu leeren. Es wird die Leistung des Systems nicht negativ beeinflussen. Wenn Sie das Paket neu installieren, dauert der Download vielleicht etwas länger, aber das war es auch schon.
Verwenden Sie erneut den Befehl apt-get clean. Es ist schneller und einfacher als das manuelle Löschen des Cache-Verzeichnisses.
Sie können zu diesem Zweck auch grafische Tools wie Stacer oder Bleachbit verwenden.
Fazit
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels gibt es keine integrierte Option mit dem neueren apt-Befehl. Um jedoch die Abwärtskompatibilität zu wahren, passend sauber kann immer noch ausgeführt werden (wobei apt-get clean darunter laufen sollte). Bitte lesen Sie diesen Artikel, um den Unterschied zwischen apt und apt-get zu erfahren.
Ich hoffe, Sie finden diese Erklärung zu apt Cache interessant. Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber wenn Sie diese kleinen Dinge kennen, lernen Sie Ihr Linux-System besser kennen.
Ich freue mich über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge im Kommentarbereich.