Wenn Sie am Linux-Terminal hängen bleiben, beispielsweise auf einem Server, wie laden Sie eine Datei vom Terminal herunter?
In Linux gibt es keinen Download-Befehl, aber es gibt einige Linux-Befehle zum Herunterladen von Dateien.
In diesem Terminal-Trick lernen Sie zwei Möglichkeiten kennen, um Dateien über die Befehlszeile in Linux herunterzuladen.
Ich verwende hier Ubuntu, aber abgesehen von der Installation gelten die restlichen Befehle gleichermaßen für alle anderen Linux-Distributionen.
Laden Sie Dateien vom Linux-Terminal mit dem Befehl wget herunter
wget ist vielleicht der am häufigsten verwendete Befehlszeilen-Download-Manager für Linux- und UNIX-ähnliche Systeme. Sie können mit wget eine einzelne Datei, mehrere Dateien, ein ganzes Verzeichnis oder sogar eine ganze Website herunterladen.
wget ist nicht interaktiv und kann problemlos im Hintergrund arbeiten. Dies bedeutet, dass Sie es problemlos in Skripten verwenden oder sogar Tools wie den uGet-Download-Manager erstellen können.
Sehen wir uns an, wie Sie wget verwenden, um eine Datei vom Terminal herunterzuladen.
wget installieren
Bei den meisten Linux-Distributionen ist wget vorinstalliert. Es ist auch im Repository der meisten Distributionen verfügbar und Sie können es einfach mit dem Paketmanager Ihrer Distribution installieren.
Auf Ubuntu- und Debian-basierten Distributionen können Sie den Befehl apt package manager verwenden:
sudo apt install wget
Laden Sie eine Datei oder Webseite mit wget . herunter
Sie müssen nur die URL der Datei oder Webseite angeben. Es wird die Datei mit ihrem ursprünglichen Namen in das Verzeichnis herunterladen, in dem Sie sich befinden.
wget URL
Um mehrere Dateien herunterzuladen, müssen Sie deren URLs in einer Textdatei speichern und diese Textdatei wie folgt als Eingabe für wget bereitstellen:
wget -i download_files.txt
Laden Sie Dateien mit einem anderen Namen mit wget . herunter
Sie werden feststellen, dass eine Webseite mit wget fast immer als index.html gespeichert wird. Es empfiehlt sich, der heruntergeladenen Datei einen benutzerdefinierten Namen zu geben.
Sie können die Option -O (Großbuchstaben O) verwenden, um den Ausgabedateinamen während des Downloads anzugeben.
wget -O filename URL
Laden Sie einen Ordner mit wget . herunter
Angenommen, Sie surfen auf einem FTP-Server und müssen ein ganzes Verzeichnis herunterladen, dann können Sie die rekursive Option verwenden
wget -r ftp://server-address.com/directory
Laden Sie eine ganze Website mit wget . herunter
Ja, das kannst du voll und ganz. Sie können mit wget eine ganze Website spiegeln. Mit dem Herunterladen einer gesamten Website meine ich die gesamte öffentlich zugängliche Website-Struktur.
Sie können zwar die Spiegeloption -m direkt verwenden, es ist jedoch eine gute Idee, Folgendes hinzuzufügen:
- –convert-links : Links werden konvertiert, sodass interne Links auf heruntergeladene Ressourcen statt auf das Web verweisen
- –page-requirements: Lädt zusätzliche Dinge wie Stylesheets herunter, damit die Seiten offline besser aussehen
wget -m --convert-links --page-requisites website_address
Bonus-Tipp: Unvollständige Downloads fortsetzen
Wenn Sie den Download aus irgendwelchen Gründen durch Drücken von C abgebrochen haben, können Sie den vorherigen Download mit der Option -c fortsetzen.
wget -c
Laden Sie Dateien von der Linux-Befehlszeile herunter mit curl
Wie wget, curl ist auch einer der beliebtesten Befehle zum Herunterladen von Dateien im Linux-Terminal. Es gibt so viele Möglichkeiten, benutzen curl ausführlich aber ich werde mich hier nur auf das einfache Herunterladen konzentrieren.
Installation curl
Obwohl curl ist nicht vorinstalliert, sondern in den offiziellen Repositorys der meisten Distributionen verfügbar. Sie können den Paketmanager Ihrer Distribution verwenden, um es zu installieren.
Installieren curl Verwenden Sie unter Ubuntu und anderen Debian-basierten Distributionen den folgenden Befehl:
sudo apt install curl
Dateien oder Webseite herunterladen mit curl
Wenn du benutzt curl ohne eine Option mit einer URL wird die Datei gelesen und auf dem Terminalbildschirm gedruckt.
So laden Sie eine Datei mit . herunter curl Befehl im Linux-Terminal müssen Sie die Option -O (Großbuchstaben O) verwenden:
curl -O URL
Es ist einfacher, mehrere Dateien unter Linux herunterzuladen mit curl. Sie müssen nur mehrere URLs angeben:
curl -O URL1 URL2 URL3
Denk daran, dass curl ist nicht so einfach wie wget. Während wget Webseiten als index.html speichert, curl wird sich darüber beschweren, dass die Remote-Datei keinen Namen für Webseiten hat. Sie müssen es unter einem benutzerdefinierten Namen speichern, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Laden Sie Dateien mit einem anderen Namen herunter
Es könnte verwirrend sein, aber um einen benutzerdefinierten Namen für die heruntergeladene Datei anzugeben (anstelle des ursprünglichen Quellnamens), müssen Sie die Option -o (Kleinbuchstabe O) verwenden:
curl -o filename URL
Manchmal, curl würde die Datei nicht einfach so herunterladen, wie Sie es erwarten. Sie müssen die Option -L (für den Standort) verwenden, um es korrekt herunterzuladen. Dies liegt daran, dass die Links manchmal auf einen anderen Link umleiten und mit der Option -L dem letzten Link folgen.
Download anhalten und fortsetzen mit curl
Wie wget können Sie einen angehaltenen Download auch mit . fortsetzen curl mit Option -c:
curl -C URL
Fazit
Wie immer gibt es unter Linux mehrere Möglichkeiten, dasselbe zu tun. Das Herunterladen von Dateien vom Terminal ist nicht anders.
wget und curl sind nur zwei der beliebtesten Befehle zum Herunterladen von Dateien unter Linux. Es gibt mehr solcher Befehlszeilentools. Terminalbasierte Webbrowser wie elinks, w3m etc kann auch zum Herunterladen von Dateien in der Befehlszeile verwendet werden.
Persönlich bevorzuge ich für einen einfachen Download wget over curl. Es ist einfacher und weniger verwirrend, weil Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, herauszufinden, warum curl konnte eine Datei nicht im erwarteten Format herunterladen.
Ihr Feedback und Ihre Vorschläge sind willkommen.