Wenn Sie mit den neuesten Linux-Distributionen Schritt gehalten haben, müssen Sie bemerkt haben, dass die 32-Bit-Unterstützung von den meisten gängigen Linux-Distributionen eingestellt wurde. Arch-Linux, Ubuntu, Fedora, haben alle die Unterstützung für diese ältere Architektur eingestellt.
Aber was ist, wenn Sie Vintage-Hardware dabei haben, die noch wiederbelebt werden muss oder die Sie für etwas verwenden möchten? Machen Sie sich keine Sorgen, es gibt noch ein paar Optionen für Ihr 32-Bit-System.
In diesem Artikel habe ich versucht, einige der besten Linux-Distributionen zusammenzustellen, die die 32-Bit-Plattform in den nächsten Jahren weiterhin unterstützen werden.
Top-Linux-Distributionen, die noch 32-Bit-Unterstützung bieten
Diese Liste unterscheidet sich ein wenig von unserer früheren Liste der Linux-Distributionen für alte Laptops. Sogar 64-Bit-Computer können als alt angesehen werden, wenn sie vor 2010 veröffentlicht wurden. Aus diesem Grund enthielten einige dort aufgeführte Vorschläge Distributionen, die jetzt nur noch 64-Bit unterstützen.
Die hier präsentierten Informationen sind nach meinem Wissen und meinen Erkenntnissen korrekt, aber wenn Sie etwas anderes finden, lassen Sie es mich bitte im Kommentarbereich wissen.
Bevor Sie fortfahren, wissen Sie vermutlich, wie Sie überprüfen können, ob Sie einen 32-Bit- oder 64-Bit-Computer haben.
1. Debian
Bildnachweis: mrneilypops / Deviantart
Debian ist eine fantastische Wahl für 32-Bit-Systeme, da sie es immer noch mit ihrer neuesten stabilen Version unterstützen. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die neueste stabile Version Debian 10 „Buster“ bietet eine 32-Bit-Version und wird bis 2024 unterstützt.
Wenn Sie neu bei Debian sind, ist es erwähnenswert, dass Sie eine solide Dokumentation für alles auf ihrer Seite erhalten offizielles Wiki. Der Einstieg sollte also kein Problem sein.
Sie können durch die verfügbare Installateure um es zu installieren. Bevor Sie jedoch fortfahren, empfehle ich Ihnen, die Liste der Dinge zu lesen, die Sie sich vor der Installation von Debian zusätzlich zu dessen merken müssen Installationsanleitung.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 512 MB RAM
- 10 GB Festplattenspeicher
- 1 GHz Prozessor (Pentium 4 oder gleichwertig)
2. Entspannen
Wenn Sie nur schnell ein Gerät für vorübergehende Arbeiten hochfahren möchten, ist Slax eine beeindruckende Option.
Es basiert auf Debian, zielt jedoch darauf ab, eine tragbare und schnelle Option zu sein, die über USB-Geräte oder DVDs ausgeführt werden soll. Sie können die 32-Bit-ISO-Datei kostenlos von ihrer Website herunterladen oder eine wiederbeschreibbare DVD/ein verschlüsseltes USB-Stick mit vorinstalliertem Slax kaufen.
Dies soll natürlich kein herkömmliches Desktop-Betriebssystem ersetzen. Aber ja, Sie erhalten die 32-Bit-Unterstützung mit Debian als Basis.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- RAM: 128 MB (Offline-Nutzung) / 512 MB (für Webbrowser-Nutzung)
- CPU: i686 oder neuer
3. AntiX
Bildnachweis: Opensourcefeed
Eine weitere beeindruckende Debian-basierte Distribution. AntiX ist im Volksmund als systemd-freie Distribution bekannt, die sich auf Leistung konzentriert und gleichzeitig eine leichtgewichtige Installation ist.
Es ist perfekt für fast jedes alte 32-Bit-System geeignet. Es braucht nur 256 MB RAM und mindestens 2,7 GB Speicherplatz. Nicht nur einfach zu installieren, sondern die Benutzererfahrung richtet sich sowohl an Neulinge als auch an erfahrene Benutzer.
Sie sollten die neueste Version erhalten, die auf dem neuesten verfügbaren stabilen Zweig von Debian basiert.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- RAM: 256 MB RAM
- CPU: PIII-Systeme
- Festplattenspeicher: 5 GB Festplattenspeicher
4. openSUSE
openSUSE ist eine unabhängige Linux-Distribution, die auch 32-Bit-Systeme unterstützt. Obwohl die neueste reguläre Version (Leap) keine 32-Bit-Images bietet, bietet die Rolling-Release-Edition (Tumbleweed) 32-Bit-Images.
Es wird eine ganz andere Erfahrung sein, wenn Sie neu sind. Ich empfehle Ihnen jedoch, die Gründe für die Verwendung von openSUSE durchzugehen.
Es richtet sich hauptsächlich an Entwickler und Systemadministratoren, aber Sie können es auch als durchschnittlicher Desktop-Benutzer verwenden. Es ist erwähnenswert, dass openSUSE nicht für die Ausführung auf Vintage-Hardware gedacht ist – Sie müssen also sicherstellen, dass Sie über mindestens 2 GB RAM, 40+ GB Speicherplatz und einen Dual-Core-Prozessor verfügen.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- Pentium 4 1,6 GHz oder höher Prozessor
- 1 GB physischer RAM
- 5 GB Festplatte
5. Emmabuntus
Emmabuntus ist eine interessante Distribution, die darauf abzielt, die Lebensdauer der Hardware zu verlängern, um die Verschwendung von Rohstoffen mit 32-Bit-Unterstützung zu reduzieren. Als Gruppe sind sie auch an der Bereitstellung von Computern und digitalen Technologien für Schulen beteiligt.
Es bietet zwei verschiedene Editionen an, eine basierend auf Ubuntu und die andere basierend auf Debian. Wenn Sie eine längere 32-Bit-Unterstützung wünschen, sollten Sie sich für die Debian-Edition entscheiden. Es ist vielleicht nicht die beste Option, aber mit einer Reihe vorkonfigurierter Software, die das Linux-Lernen einfach macht, und 32-Bit-Unterstützung ist es eine anständige Option, wenn Sie ihr Anliegen dabei unterstützen möchten.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 512 MB RAM
- Festplatte: 2 GB
- Pentium-Prozessor oder gleichwertig
6. NixOS
Nixos KDE-Edition (Bildnachweis: Distrowatch)
NixOS ist eine weitere unabhängige Linux-Distribution, die 32-Bit-Systeme unterstützt. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung eines zuverlässigen Systems, bei dem Pakete voneinander isoliert sind.
Dies mag nicht direkt auf durchschnittliche Benutzer ausgerichtet sein, aber es ist eine von KDE betriebene, verwendbare Distribution mit einem einzigartigen Ansatz zur Paketverwaltung. Sie können mehr darüber erfahren Merkmale von seiner offiziellen Website.
- Arbeitsspeicher: 768 MB
- 8 GB Festplattenspeicher
- Pentium 4 oder gleichwertig
7. Gentoo-Linux
Wenn Sie ein erfahrener Linux-Benutzer sind und nach einer 32-Bit-Linux-Distribution suchen, sollte Gentoo Linux eine gute Wahl sein.
Sie können einen Kernel ganz einfach über den Paketmanager mit Gentoo Linux konfigurieren, kompilieren und installieren, wenn Sie möchten. Sie ist nicht nur auf die allgemein bekannte Konfigurierbarkeit beschränkt, sondern kann auch problemlos auf älterer Hardware ausgeführt werden.
Auch wenn Sie kein erfahrener Benutzer sind und es ausprobieren möchten, lesen Sie einfach die Installationsanleitung und Sie werden ein Abenteuer erleben.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 256 MB RAM
- Pentium 4 oder AMD-Äquivalent
- 2,5 GB Festplattenspeicher
8. Devuan
Devuan ist eine weitere systemd-freie Distribution. Es ist technisch gesehen ein Fork von Debian, nur ohne systemd und ermutigend Init Freiheit.
Es ist vielleicht keine sehr beliebte Linux-Distribution für einen durchschnittlichen Benutzer, aber wenn Sie eine systemd-freie Distribution und 32-Bit-Unterstützung wünschen, sollte Devuan eine gute Option sein.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- Arbeitsspeicher: 1 GB
- CPU: Pentium 1.0 GHz
9. Leere Linux
Void Linux ist eine interessante Distribution, die von Freiwilligen unabhängig entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, ein Allzweck-Betriebssystem zu sein und gleichzeitig einen stabilen rollierenden Release-Zyklus zu bieten. Es bietet runit als Init-System anstelle von systemd und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Desktop-Umgebungen zu verwenden.
Es hat eine äußerst beeindruckende Mindestanforderung mit nur 96 MB RAM in Kombination mit einem Pentium-4-Chip (oder einem gleichwertigen Chip). Versuch es!
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 96 MB RAM
- Pentium 4 oder gleichwertiger AMD-Prozessor
10. Q4OS
Q4OS ist eine weitere Debian-basierte Distribution, die sich darauf konzentriert, eine minimale und schnelle Desktop-Benutzererfahrung zu bieten. Es ist auch eine der besten leichten Linux-Distributionen in unserer Liste. Es verfügt über die Trinity-Desktop für die 32-Bit-Version und Sie finden KDE Plasma-Unterstützung für die 64-Bit-Version.
Ähnlich wie Void Linux läuft auch Q4OS auf einem Minimum von mindestens 128 MB RAM und einer 300 MHz CPU mit 3 GB Speicherplatzbedarf. Es sollte für jede Vintage-Hardware mehr als genug sein. Also, ich würde sagen, du solltest es unbedingt ausprobieren!
Um mehr darüber zu erfahren, können Sie sich auch unseren Test zu Q4OS ansehen.
Mindestanforderungen für Q4OS:
- Arbeitsspeicher: 128 MB (Trinity Desktop) / 1 GB (Plasma Desktop)
- CPU: 300 MHz (Trinity Desktop) / 1 GHz (Plasma Desktop)
- Speicherplatz: 5 GB (Plasma Desktop) / 3 GB (Trinity Desktop)
11: MX-Linux
Wenn Sie eine etwas anständige Konfiguration haben (nicht ganz altmodisch, aber alt), wäre MX Linux meine persönliche Empfehlung für 32-Bit-Systeme. Es ist auch eine der besten Linux-Distributionen für jeden Benutzertyp.
Im Allgemeinen ist MX Linux eine fantastische leichte und anpassbare Distribution basierend auf Debian. Sie haben die Möglichkeit, zwischen KDE, XFCE oder Fluxbox (das ist eine eigene Desktop-Umgebung für ältere Hardware) zu wählen. Sie können mehr darüber auf ihrer offiziellen Website erfahren und es ausprobieren.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 1 GB RAM (2 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung)
- 15 GB Festplattenspeicher (20 GB empfohlen).
12. Linux Mint Debian Edition
Linux Mint basierend auf Debian? Warum nicht?
Sie erhalten die gleiche Cinnamon-Desktop-Erfahrung nur ohne Ubuntu als Basis. Es ist genauso einfach zu bedienen und so zuverlässig wie Linux Mint auf Basis von Ubuntu.
Nicht nur auf die Debian-Basis beschränkt, sondern Sie erhalten auch Unterstützung für 64-Bit- und 32-Bit-Systeme. Dies sollte eine gute Wahl sein, wenn Sie keine Linux-Distribution verwenden möchten, die Sie noch nie auf Ihrem 32-Bit-System gehört haben.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 1 GB RAM (2 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung)
- 15 GB Festplattenspeicher (20 GB empfohlen).
13. Sparky-Linux
Sparky Linux ist eine der besten leichten Linux-Distributionen, die auf Anfänger zugeschnitten ist. Es ist leicht anpassbar und ressourcenschonend.
Es bietet verschiedene Editionen gemäß Ihren Anforderungen, unterstützt jedoch 32-Bit-Versionen. In Anbetracht dessen, dass Sie etwas für Ihren alten Computer möchten, würde ich empfehlen, einen Blick auf die MinimalGUI-Edition zu werfen, es sei denn, Sie benötigen wirklich eine vollwertige Desktop-Umgebung wie Xfce oder LXQt.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- Arbeitsspeicher: 512 MB
- CPU: Pentium 4 oder AMD Athlon
- Speicherplatz: 2 GB (CLI Edition), 10 GB (Home Edition), 20 GB (GameOver Edition)
14. Mageia
Eine Gabel von Mandriva Linux, Mageia Linux ist eine von der Community betriebene Linux-Distribution, die 32-Bit-Systeme unterstützt.
Normalerweise werden Sie jedes Jahr eine Hauptversion bemerken. Sie wollen mit ihrer Arbeit dazu beitragen, ein freies und potenziell sicheres Betriebssystem bereitzustellen. Es ist vielleicht keine beliebte Wahl für 32-Bit-Systeme, aber es unterstützt viele Desktop-Umgebungen (wie KDE Plasma, GNOME). Sie müssen es nur bei Bedarf aus seinen Repositorys installieren.
Sie sollten die Möglichkeit haben, ein spezifisches Bild für die Desktopumgebung von der offiziellen Website herunterzuladen.
Minimale Systemvoraussetzungen:
- 512 MB RAM (2 GB empfohlen)
- 5 GB Speicherplatz für minimale Installation (20 GB für reguläre Installation)
- CPU: Pentium 4 oder AMD Athlon
Lobende Erwähnungen: Funtoo & Puppy Linux
Funtoo ist eine Gentoo-basierte, von der Community entwickelte Linux-Distribution. Es konzentriert sich darauf, Ihnen die beste Leistung mit Gentoo Linux zusammen mit einigen zusätzlichen Paketen zu bieten, um die Erfahrung für Benutzer zu vervollständigen. Interessant ist auch, dass die Entwicklung tatsächlich vom Entwickler von Gentoo Linux geleitet wird Daniel Robbins.
Puppy Linux ist eine winzige Linux-Distribution mit fast keinen gebündelten Softwareanwendungen, aber den grundlegenden Tools. Wenn nichts anderes funktioniert und Sie die leichteste Distribution wünschen, könnte Puppy Linux eine Option sein.
Wenn Sie Linux noch nicht kennen, haben Sie mit diesen Optionen natürlich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Beide Distributionen unterstützen jedoch 32-Bit-Systeme und funktionieren gut mit vielen älteren Intel/AMD-Chipsätzen. Erfahren Sie mehr darüber auf ihren offiziellen Websites.
Einpacken
Ich habe die Liste auf Debian-basierte und einige unabhängige Distributionen konzentriert. Wenn Ihnen jedoch langfristige Unterstützung nichts ausmacht und Sie nur ein 32-Bit-unterstütztes Image in die Hände bekommen möchten, können Sie auch jede auf Ubuntu 18.04 basierende Distribution (oder jede offizielle Variante) ausprobieren.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels haben sie nur noch ein paar Monate Software-Support. Daher habe ich es vermieden, es als die primären Optionen zu erwähnen. Aber wenn Sie Ubuntu 18.04-basierte Distributionen oder eine ihrer Geschmacksrichtungen mögen, haben Sie Optionen wie LXLE, Linux Lite, Zorin Lite 15, und andere offizielle Aromen.
Obwohl die meisten modernen Desktop-Betriebssysteme, die auf Ubuntu basieren, die Unterstützung für 32-Bit-Unterstützung eingestellt haben. Sie haben noch viele Möglichkeiten, mit zu gehen.
Was würden Sie am liebsten auf Ihrem 32-Bit-System haben? Lassen Sie mich Ihre Gedanken in den Kommentaren unten wissen.