Fedora kommt mit Firefox als Standard-Webbrowser. Obwohl es sich um einen hervorragenden Webbrowser handelt, bevorzugen Sie möglicherweise den beliebten Google Chrome Browser.
Wenn Sie sich fragen, wie man es installiert Google Chrome an Fedora, lassen Sie mich Ihnen zwei Möglichkeiten der Installation zeigen Google Chrome, grafische Methode und Befehlszeilenmethode.
- GUI-Methode 1: Installieren Chrome aus dem Softwarecenter durch Aktivieren Fedora Drittanbieter-Repository
- GUI-Methode 2: RPM-Datei herunterladen von Google Chrome’s Webseite
- CLI-Methode: Installieren Chrome von dem Fedora Drittanbieter-Repository, alles mit Befehlen (wie GUI-Methode 1)
Es liegt an Ihnen, welche Methode Sie bevorzugen. Deine Google Chrome an Fedora werden in allen drei Methoden regelmäßig über die Systemupdates aktualisiert.
Methode 1: Installieren Google Chrome an Fedora aus dem Software Center
Fedora bietet ein Drittanbieter-Repository, das einige beliebte proprietäre Software, Grafiktreiber, enthält. Google Chrome Ist einer von ihnen.
Stellen Sie im ersten Schritt sicher, dass Sie Repositorys von Drittanbietern in aktivieren Fedora. Sie sollten diese Option im Softwarecenter selbst sehen.
Schritt 1: Fedora Repositorys von Drittanbietern
Sobald Sie es aktiviert haben, suchen Sie einfach nach Chrome im Softwarecenter:
Schritt 2: Suche nach Chrome In Fedora Software-Center
Und installiere es von dort aus:
Schritt 3: Installieren Chrome Fedora
Kann es einfacher sein als das? Ich glaube auch nicht 🙂
Methode 2: Installieren Google Chrome an Fedora von Chrome Webseite
Wenn Sie das Drittanbieter-Repository nicht aktivieren möchten, ist das in Ordnung. Sie müssen nicht. Sie können die RPM-Datei herunterladen von Chrome’s Website, doppelklicken Sie darauf und installieren Sie sie. Ja, RPM-Datei installieren auf Fedora ist so einfach.
Besuch Google Chrome’s Website und klicken Sie auf den Download-Button.
.ugb-d9c9c4d .ugb-button1 {Hintergrundfarbe: # 00b6ba} .ugb-d9c9c4d .ugb-button1 .ugb-button – innen, .ugb-d9c9c4d .ugb-button1 svg: nicht (.ugb-custom-icon ) {Farbe: # 222222! wichtig}
Wählen Sie dann das .rpm-Paket aus und klicken Sie auf „Akzeptieren und installieren“.
Wenn der Download abgeschlossen ist, doppelklicken Sie auf die Datei und klicken Sie auf Installieren, wenn Sie vom Paketmanager dazu aufgefordert werden. Geben Sie Ihr Passwort ein und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Das ist super einfach, oder? Sehen wir uns eine etwas komplizierte Methode an (wenn Sie kein Terminal-Fan sind).
Methode 3: Installieren Chrome an Fedora über die Befehlszeile
Zuerst müssen Sie zusätzliches hinzufügen Fedora Repositorys (die Sie in Methode 1 gesehen haben):
sudo dnf install fedora-workstation-repositories
Und dann aktivieren Google Chrome Repository.
sudo dnf config-manager --set-enabled google-chrome
Um das zu installieren Google Chrome stable release, führen Sie den folgenden Befehl an Ihrem Terminal aus.
sudo dnf install google-chrome-stable
Sie sollten eine Warnung zum Importieren des GPG-Schlüssels erhalten, geben Sie y ein, um fortzufahren.
Sie fügen das hinzu Google Chrome Repository. Das Paket stammt aus diesem Repository, direkt von Google.
Fazit
Google installieren chrome an Fedora ist ziemlich einfach, auch wenn Sie die Befehlszeile verwenden. Es ist so ziemlich das gleiche wie das Installieren Chrome unter Ubuntu mit Ausnahme des Repository-Teils von Drittanbietern.
Nachdem Sie es jetzt installiert haben, möchten Sie vielleicht unsere Liste der Google Chrome Tastenkombinationen, um den Browser schneller zu verwenden.
Vergessen Sie nicht, sich zu abonnieren, um die neuesten Nachrichten und Tutorials zu erhalten Fedora, und wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.