Linux-Jargon Buster: Was ist Grub in Linux? Was wird es verwendet?

Wenn Sie jemals ein Desktop-Linux-System verwendet haben, müssen Sie diesen Bildschirm gesehen haben. Dies wird als GRUB-Bildschirm bezeichnet. Ja, es ist in Großbuchstaben geschrieben.

Erinnern Sie sich an diesen Bildschirm? Das ist GRUB

In diesem Kapitel der Linux-Jargon-Buster-Reihe erzähle ich Ihnen, was Grub ist und wofür es verwendet wird. Ich werde auch kurz auf den Konfigurations- und Anpassungsteil eingehen.

Was ist GRUB?

RODEN ist ein komplettes Programm zum Laden und Verwalten des Bootvorgangs. Es ist der gebräuchlichste Bootloader für Linux-Distributionen. Ein Bootloader ist die erste Software, die beim Starten eines Computers ausgeführt wird. Es lädt den Kernel des Betriebssystems und dann initialisiert der Kernel den Rest des Betriebssystems: Shell, Display-Manager, Desktop-Umgebung usw.

Bootloader vs Bootmanager

Ich wollte Sie an dieser Stelle nicht verwirren, aber dieses Thema muss eingeführt werden, bevor Sie fortfahren. Es gibt eine verschwommene Linie zwischen einem Bootloader und einem Bootmanager.

Sie wissen bereits, dass der Bootloader zuerst startet und dann den Kernel in den Speicher lädt und ausführt. Ein Boot-Manager-Programm ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen Betriebssystemen, wenn auf Ihrem System mehrere vorhanden sind. Ein Bootmanager lädt das Betriebssystem nicht direkt,

Mit der Linux-Kernel-Version 3.3 ist die Der Linux-Kernel enthält einen integrierten EFI-Bootloader. Tatsächlich ist jedes Betriebssystem, das in der Lage ist, die Das EFI-System enthält einen EFI-Bootloader. In EFI-fähigen Systemen liest die Firmware die EFI-Systempartition (ESP), um die EFI-Dateien für Boot-Informationen zu finden.

GRUB ist sowohl ein Bootloader als auch ein Bootmanager. Ich komme gleich auf GRUB zurück. Sehen wir uns zuerst andere GRUB-ähnliche Programme an.

Wissenswertes

GRUB ist die Abkürzung für GRund Unifiziert Bootloader.

Was bedeuten diese Zeilen im Grub-Bildschirm?

Auf dem Grub-Bildschirm werden einige Zeilen angezeigt. Diese Zeilen werden für verschiedene Setups und unterschiedliche Verteilungen unterschiedlich sein.

Normalerweise ist die erste Zeile Ihre Linux-Distribution. Wenn Sie so etwas wie die Option “Erweitert” sehen, können Sie sie eingeben und einige Zeilen finden, die mit linux-generic-xyz usw. beginnen.

Wenn Ihre Linux-Distribution die Kernel-Version aktualisiert, behält sie mindestens eine ältere Version bei. Sie können wählen, ob Sie in den älteren Linux-Kernel booten möchten, falls Ihr System auf Probleme mit dem neu aktualisierten Linux-Kernel stößt.

Möglicherweise sehen Sie auch eine Wiederherstellungsoption in der Ubuntu-basierten Distribution.

Unter den erweiterten Optionen gibt es normalerweise eine ältere Kernel-Version und eine Wiederherstellungsoption

Zuletzt sehen Sie möglicherweise einen Eintrag wie System-Setup oder UEFI-Einstellungen, um auf die BIOS-Einstellungen Ihres Systems zuzugreifen.

Welche anderen Boot-Verwaltungsprogramme ähneln GRUB?

GRUB ist der beliebteste Bootmanager für Linux. Aber es ist nicht das einzige. Es gibt die hochgradig anpassbare REFInd Bootmanager die einige Linux-Benutzer lieben.

Angepasster rEFInd Boot Manager-Bildschirm | Bildnachweis

Es gibt auch systemd-boot textbasierter Bootmanager. Sie können vermuten, dass dies ausschließlich für systemd-basierte Linux-Distributionen gilt. Einige Distributionen wie Pop OS verwenden das systemd-boot.

systemd-Boot in Pop OS | Bildnachweis

GRUB aufrufen oder bearbeiten

Der übliche GRUB-Bildschirm, den Sie sehen, ist die Menüoberfläche. Sie können auswählen, welche Betriebssysteme gestartet werden sollen, wenn auf Ihrem Computer mehrere vorhanden sind. Sie können auch einen anderen Kernel laden, wenn in Ihrer Linux-Distribution mehr als einer installiert ist.

Abhängig von der von der Linux-Distribution festgelegten Konfiguration haben Sie möglicherweise einige andere Einträge im GRUB-Menü.

Sie können einen GRUB-Menüeintrag bearbeiten, indem Sie die Taste „e“ drücken. Auf diese Weise können Sie die Kernel-Parameter vor dem Laden ändern. Für example, in einigen Fällen hilft Ihnen das Deaktivieren des Grafiktreibers vom Kernel, wenn das Linux-System beim Booten hängen bleibt.

Sie können das Befehlszeilenmenü von GRUB auch mit der Taste „c“ in der GRUB-Menüoberfläche aufrufen.

GRUB-Konfigurationsdatei

Alle Änderungen, die Sie über die Menüoberfläche an GRUB vornehmen, sind temporär. Wenn Sie dauerhafte Änderungen an GRUB vornehmen möchten, z. B. das Standard-Timeout ändern, können Sie die Konfigurationsdatei nach dem Booten Ihres Linux-Systems ändern.

Die Standard-GRUB-Konfigurationsdatei befindet sich unter /etc/default/grub. Es gibt auch ein Verzeichnis /etc/default/grub.d. Sie können die Datei /etc/default/grub direkt bearbeiten, es wird jedoch empfohlen, zusätzliche Änderungen vorzunehmen, indem Sie Konfigurationsdateien (.cfg-Dateien) in diesem Verzeichnis hinzufügen.

Standard-GRUB-Konfigurationsdatei

Sie müssen GRUB aktualisieren, damit die Änderungen wirksam werden. Tatsächlich wird jedes Mal, wenn Sie ein zusätzliches Linux auf Ihrem System installieren, es versuchen, die vorhandene GRUB-Konfiguration mit seiner eigenen zu überschreiben.

GRUB Customizer zum einfachen Anpassen von GRUB

Wenn Sie der Meinung sind, dass das Bearbeiten einer Datei mit einem Texteditor im Terminal nicht für Sie geeignet ist, können Sie ein grafisches Tool namens GRUB Customizer verwenden.

Es ermöglicht Ihnen, die Bootreihenfolge, das Standard-Timeout usw. zu ändern. Sie können es auch verwenden, um den Hintergrund von GRUB mit einem benutzerdefinierten Hintergrundbild zu ändern.

GRUB Customizer kann in Ubuntu 20.04 aus dem Universe-Repository und über PPA in Ubuntu 18.04 installiert werden. Es ist über AUR in Arch Linux-basierten Distributionen verfügbar.

Fazit

Ich habe alles an der Oberfläche berührt. EFI, Bootloading und GRUB selbst sind detaillierte und komplizierte Themen und nicht Gegenstand dieses Artikels. Dieser Artikel soll Ihnen einen allgemeinen Überblick über das GRUB-Bootprogramm geben.

Vielleicht schreibe ich einen ausführlichen Leitfaden zu GRUB, in dem die Details auf niedriger Ebene erklärt werden. Wenn Sie vorerst mehr über GRUB erfahren möchten, können Sie auf die GRUB-Dokumentation in Ihrem Linux-Terminal zugreifen info grub Befehl.

Das GRUB-Handbuch kann über das Terminal aufgerufen werden

Ich hoffe, Sie verstehen jetzt ein bisschen besser, was GRUB ist. Hier ist ein GIF, um dich zu unterhalten.

Was ist GRUB? UEFI tut mir nicht weh, nicht mehr… 🙂

Ich habe möglicherweise nicht alle Fragen beantwortet, die Sie zu GRUB haben. Lass es mich gerne im Kommentarbereich wissen. Ich kann den Artikel mit Ihren Fragen oder Vorschlägen aktualisieren.