So mounten Sie eine mit Bitlocker verschlüsselte Windows-Partition in Linux

Hier ist das Szenario. Mein System wurde mit Windows 10 Pro geliefert und das mit BitLocker-Verschlüsselung. Ich habe Ubuntu im Dual-Boot-Modus installiert, auch wenn die BitLocker-Verschlüsselung für Windows aktiviert war.

Sie können ganz einfach von Linux aus auf die Windows-Dateien zugreifen. Keine HiFi-Sachen hier. Gehen Sie einfach zum Dateimanager und klicken Sie auf die Windows-Partition, die sich normalerweise unter der Registerkarte „Andere Speicherorte“ befindet.

Einhängen der Windows-Partition über den Dateimanager im Linux-Desktop

Der Prozess ist auch mit der mit BitLocker verschlüsselten Windows-Partition nicht allzu kompliziert. Es ist nur so, dass beim Versuch, die Windows-Partition zu mounten, nach dem Passwort gefragt wird.

Passwort für verschlüsseltes Windows-Laufwerksmount in Linux erforderlich

Es funktioniert aber. In meinem Fall habe ich das 48-stellige BitLocker-Wiederherstellungskennwort eingegeben und die Windows-Partition entschlüsselt und ohne Probleme in Ubuntu 21.10 mit GNOME 40 gemountet.

Probieren Sie Ihr BitLocker-Passwort aus. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es mit dem Wiederherstellungskennwort. Für normale Windows 10 Pro-Benutzer wird das Wiederherstellungskennwort in Ihrem Microsoft-Konto gespeichert.

BitLocker-Wiederherstellungskennwort im Microsoft-Konto

Enter die Wiederherstellung und Sie werden sehen, dass die Windows-Partition und ihre Dateien jetzt zugänglich sind. Das Aktivieren des Kontrollkästchens „Passwort merken“ spart auch Zeit für die weitere Verwendung.

Verschlüsselte Windows-Partition jetzt in Linux eingehängt

Wenn das obige für Sie nicht funktioniert oder Sie mit der Befehlszeile nicht weiterkommen, gibt es eine alternative Methode.

Diese Methode beinhaltet die Verwendung eines Tools namens Entsperrer.

Mounten Sie eine BotLocker-verschlüsselte Windows-Partition in Linux mit Dislocker [Command Line Method]

Der Dislocker-Prozess funktioniert in zwei Teilen. Der erste Teil entschlüsselt die BitLocker-Verschlüsselung und gibt eine Datei namens dislocker-file. Dies ist im Grunde eine virtuelle NTFS-Partition. Der zweite Teil ist im Grunde das Mounten der virtuellen NTFS-Partition, die Sie gerade erhalten haben.

Sie benötigen entweder das BitLocker-Kennwort oder das Wiederherstellungskennwort, um das verschlüsselte Laufwerk zu entschlüsseln.

Sehen wir uns die Schritte im Detail an.

Schritt 1: Disclocker installieren

Dislocker ist in den Repositorys der meisten Linux-Distributionen verfügbar. Bitte verwenden Sie zur Installation den Paketmanager Ihrer Distribution.

Verwenden Sie auf Ubuntu- und Debian-basierten Distributionen diesen Befehl:

sudo apt install dislocker

Installieren von Dislocker in Ubuntu

Schritt 2: Mount-Punkte erstellen

Sie müssen zwei Mount-Punkte erstellen. Eine für die Dislocker die Dislocker-Datei generiert und die andere, die diese Dislocker-Datei (virtuelles Dateisystem) als Loop-Gerät mountet.

Es gibt keine Namensbeschränkungen und Sie können diese Mount-Verzeichnisse beliebig benennen.

Verwenden Sie diese Befehle nacheinander:

sudo mkdir -p /media/decrypt
sudo mkdir -p /media/windows-mount

Einhängepunkte für Dislocker erstellen

Schritt 3: Holen Sie sich die Partitionsinformationen, die entschlüsselt werden müssen

Sie benötigen den Namen der Windows-Partition. Sie können den Datei-Explorer oder GUI-Tools wie Gparted verwenden.

Holen Sie sich den Partitionsnamen

In meinem Fall ist die Windows-Partition /dev/nvme0n1p3. Bei Ihrem System wird es anders sein. Sie können zu diesem Zweck auch die Befehlszeile verwenden.

sudo lsblk

Schritt 4: Entschlüsseln Sie die Partition und mounten Sie

Sie haben alles eingerichtet. Jetzt kommt der eigentliche Teil.

ichwenn Sie das BitLocker-Passwort haben, verwenden Sie den Befehl dislocker auf diese Weise (ersetzen Sie und durch die tatsächlichen Werte):

sudo dislocker <partition_name> -u<password> -- /media/decrypt

Bitte beachte, dass es gibt kein Leerzeichen zwischen u und Passwort.

Wenn Sie nur das Wiederherstellungskennwort haben, verwenden Sie den Befehl auf diese Weise (ersetzen Sie und durch die tatsächlichen Werte):

sudo dislocker <partition_name> -p<recovery_password> -- /media/decrypt

Wieder gibt es kein Leerzeichen zwischen p und Passwort.

Das Entschlüsseln der Partition sollte nicht lange dauern. Sie sollten die Dislocker-Datei im angegebenen Mount-Punkt sehen, in unserem Fall /media/decrypt. Mounten Sie nun diese Dislocker-Datei:

sudo mount -o loop /media/decrypt/dislocker-file /media/windows-mount

Du bist fertig. Ihre mit BitLocker verschlüsselte Windows-Partition wird entschlüsselt und in Linux bereitgestellt. Sie können auch über den Datei-Explorer darauf zugreifen.

Mounten der entschlüsselten Windows-Partition von Dislocker mit dem Dateimanager

Tipps zur Fehlerbehebung bei einem falschen fs-Typfehler

Wenn Sie einen Fehler wie diesen erhalten:

mount: /media/windows-mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop35, missing codepage or helper program, or other error.

Sie sollten das Dateisystem beim Mounten angeben.

Verwenden Sie für NTFS:

sudo mount -t ntfs-3g -o loop /media/decrypt/dislocker-file /media/windows-mount

Verwenden Sie für exFAT:

sudo mount -t exFAT-fuse -o loop /media/decrypt/dislocker-file /media/windows-mount

Unmounten Sie die Windows-Partition

Sie können die gemountete Partition über den Dateimanager aushängen. Gerade klicke auf das Unmount-Symbol neben der Partition namens windows-mount.

Andernfalls ist der Befehl unmount immer für Sie da.

sudo umount /media/decrypt
sudo umount /media/windows-mount

Ich hoffe es hilft dir. Falls du noch Fragen oder Anregungen hast, lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.