JSON Dateien sind großartig, weil sie eine Sammlung von Daten in einem für Menschen lesbaren Format speichern. Das Lesen der JSON-Datei kann jedoch mühsam sein, wenn die JSON-Datei minimiert wird.
Nimm das für ein example:
Minified JSON ist schwer zu lesen
Ein Computer kann es leicht lesen. Sogar ein Mensch kann sie noch lesen, aber wenn die JSON-Datei richtig formatiert ist, um den Inhalt anzuzeigen, ist es viel einfacher. Ich meine, JSON-Dateien sollen schließlich so gelesen werden:
Pretty Printed JSON ist einfacher zu lesen
Sie können die meisten Texteditoren mit einigen Plugins verwenden, um sie mit der richtigen Formatierung anzuzeigen. Wenn Sie jedoch an einem Terminal festsitzen oder dies in Ihrem Shell-Skript tun möchten, sieht die Sache anders aus.
Wenn Sie eine minimierte Datei haben, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die JSON-Datei im Linux-Terminal hübsch drucken.
Hübsches Drucken von JSON mit dem Befehl jq in Linux
jq ist ein Befehlszeilen-JSON-Prozessor. Sie können es verwenden, um strukturierte Daten aufzuschneiden, zu filtern, zuzuordnen und zu transformieren. Ich gehe hier nicht auf Details zur Verwendung des jq-Befehlszeilentools ein.
Um jq zu verwenden, müssen Sie es zuerst installieren. Sie können den Paketmanager Ihrer Distribution verwenden, um es zu installieren. Wenn das Universe-Repository aktiviert ist, können Sie es unter Ubuntu mit dem Befehl apt installieren:
sudo apt install jq
Sobald Sie es installiert haben, verwenden Sie es wie folgt, um eine JSON-Datei auf dem Display zu drucken:
jq . sample.json
Hübsch gedruckte JSON-Datei
Sie können auch versucht sein, cat zu verwenden, aber ich glaube, es ist eine der nutzlosen Verwendungen des cat-Befehls.
cat sample.json | jq
Beachten Sie, dass sich der obige Befehl nicht auf die ursprüngliche JSON-Datei auswirkt. Es werden keine Änderungen geschrieben.
Sie wissen wahrscheinlich bereits, wie Sie die Befehlsausgabe in eine Datei unter Linux umleiten. Sie wissen wahrscheinlich auch, dass Sie nicht auf dieselbe Datei umleiten können und der tee-Befehl nicht immer funktioniert.
Wenn Sie die ursprüngliche JSON-Datei mit dem hübschen Druckformat ändern möchten, können Sie die geparste Ausgabe in eine neue Datei umleiten und sie dann in die ursprüngliche JSON-Datei kopieren.
jq . sample.json > pretty.json
Hübsches Drucken einer JSON-Datei im Linux-Terminal
Bonus: Minimiere eine JSON-Datei mit dem jq-Befehl
Nehmen wir eine umgekehrte Haltung ein und minimieren eine gut formatierte JSON-Datei. Um eine JSON-Datei zu verkleinern, können Sie die Kompaktoption -c verwenden.
jq -c < pretty.json
Minimierte JSON-Dateianzeige
Sie können auch cat und umleitung verwenden, wenn Sie möchten:
cat pretty.json | jq -c
Verwenden von Python zum hübschen Drucken von JSON-Dateien in Linux
Es ist wahrscheinlicher, dass Python auf Ihrem System installiert ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie die JSON-Datei im Terminal hübsch drucken:
python3 -m json.tool sample.json
Hübsches Drucken von JSON mit Python
Ich weiß, dass es andere Möglichkeiten gibt, die JSON-Datei zu analysieren und im richtigen Format zu drucken. Sie können sie selbst erkunden, aber diese beiden reichen aus, um die Aufgabe zu erledigen, die darin besteht, eine JSON-Datei hübsch zu drucken.