So installieren Sie RPM-Dateien auf Fedora Linux [Beginner’s Tutorial]

Dieser Anfängerartikel erklärt, wie man RPM-Pakete auf . installiert Fedora und Red Hat-Linux. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie diese RPM-Pakete anschließend entfernen.

Wenn Sie anfangen zu verwenden Fedora Linux in der Red Hat-Domäne werden Sie früher oder später auf .rpm-Dateien stoßen. Wie .exe-Dateien in Windows und .deb-Dateien in Ubuntu und Debian ermöglichen .rpm-Dateien die schnelle Installation einer Software von dort aus Fedora.

Sie können im Softwarecenter viele Software finden und installieren, insbesondere wenn Sie zusätzliche Repositorys in aktivieren Fedora. Aber manchmal finden Sie auf ihrer Website Software im RPM-Format.

Wie .exe-Dateien in Windows können Sie Laden Sie die .rpm-Datei herunter und doppelklicken Sie darauf, um sie zu installieren. Keine Sorge, ich zeige Ihnen die detaillierten Schritte.

RPM-Dateien installieren auf Fedora und Red Hat Linux

Ich zeige Ihnen drei Möglichkeiten, RPM-Dateien zu installieren:

Methode 1: Verwenden Sie das Softwarecenter

Die einfachste Methode ist die Verwendung des Standardsoftwarecenters in Fedora. Es ist wirklich einfach. Gehen Sie zu dem Ordner, in den Sie die .rpm-Datei heruntergeladen haben. Dies ist normalerweise der Ordner Downloads.

Gerade Doppelklicken Sie auf die RPM-Datei und sie wird im Softwarecenter geöffnet.

Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und sie über das Software Center installieren.

Doppelklicken Sie entweder oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Software installieren

Wenn es im Softwarecenter geöffnet wird, sollten Sie die Installationsoption sehen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Installieren und geben Sie das Passwort Ihres Kontos ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

RPM installieren über Fedora Software-Center

Es ist einfach, nicht wahr?

Methode 2: Verwenden Sie den DNF-Befehl, um die RPM-Datei zu installieren

Dies ist die Befehlszeilenmethode. Fedora verwendet den neuen DNF-Paketmanager und Sie können damit auch heruntergeladene RPM-Dateien installieren.

Öffnen Sie ein Terminal und wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die RPM-Datei heruntergeladen haben. Sie können auch den Pfad zur RPM-Datei angeben. Verwenden Sie den DNF-Befehl wie folgt:

sudo dnf install rpm_file_name

Hier ist ein Screenshot, wo ich installiert habe Google Chrome an Fedora mit dnf-Befehl:

Installieren von RPM-Dateien mit dem DNF-Befehl

Methode 3: Installieren Sie RPM-Dateien in Red Hat mit dem Yum-Befehl

nicht wie Fedora, Red Hat verwendet immer noch den guten alten Yum-Paketmanager. Den DNF-Befehl finden Sie hier noch nicht.

Der Vorgang ist der gleiche wie beim DNF-Befehl. Sie gehen in das Verzeichnis, in dem sich die RPM-Datei befindet, oder geben ihren Pfad an.

sudo yum install path_to_RPM_file

Das ist es. Nichts schickeres.

So entfernen Sie RPM-Pakete

Das Entfernen eines RPM-Pakets ist auch keine große Sache. Und nein, Sie benötigen nicht die ursprüngliche RPM-Datei, mit der Sie das Programm installiert haben.

Sie können das installierte Paket im Softwarecenter finden und die Anwendung dort entfernen.

Entfernen des RPM-Pakets

Alternativ können Sie den DNF- oder YUM-Befehl mit verwenden remove Möglichkeit.

Verwenden Sie mit DNF diesen Befehl:

sudo dnf remove rpm_package_name

Verwenden Sie mit Yum diesen Befehl:

sudo yum remove rpm_package_name

Sie werden sich wahrscheinlich nicht an den genauen Paketnamen erinnern und das ist in Ordnung. Was Sie tun können, ist, die ersten Buchstaben des Pakets einzugeben und dann die Tabulatortaste zu drücken. Dies setzt voraus, dass Sie die Tab-Vervollständigung aktiviert haben, was normalerweise der Fall ist.

Und das ist alles, was Sie hier tun müssen. Ziemlich einfach, oder? Als Anfänger haben Sie vielleicht Schwierigkeiten mit einer einfachen Aufgabe wie dieser und ich hoffe, Sie fühlen sich damit sicherer Fedora dank schneller Tutorials wie diesem.