Font Manager: Eine einfache Open-Source-App für GTK+ Desktop

Kurz: Eine ganz einfache Font-Manager-App, mit der Sie sich auf das Optimieren der Schriftarten auf Ihrem Linux-System konzentrieren können.

Wenn Sie ein erfahrener Linux-Benutzer sind, verwenden Sie möglicherweise das Terminal oder das Optimierungstool, um Schriftarten auf Ihrem Linux-System zu verwalten.

Ehrlich gesagt, egal wie nützlich das GNOME-Optimierungstool ist – es könnte ein wenig zu überwältigend sein, nur Schriftarten zu verwalten. Eine separate Anwendung wäre also vollkommen in Ordnung, um Sie bei der Verwaltung von Schriftarten zu unterstützen.

Font Manager: Eine Open-Source-App zur Verwaltung von Schriftarten

Font Manager (so heißt die App buchstäblich) ist eine spezielle Anwendung, die Ihnen bei der Verwaltung der Schriftarten hilft.

Sie erhalten die Details der Schriftfamilie, verfügbare Variationen und die Möglichkeit, basierend auf Höhe, Breite, Abstand und mehr zu filtern und zu optimieren. Da es sich um eine einfache App handelt, finden Sie nicht viele Funktionen, aber ich werde im Folgenden kurz einige Dinge hervorheben.

Funktionen von Font Manager

  • Möglichkeit zum Hinzufügen von Schriftarten
  • Möglichkeit, Schriftarten zu entfernen
  • Einfaches Filtern von Schriftarten nach Familie, Anbieter, Abstand, Höhe usw.
  • Optimieren Sie den Skalierungsfaktor von Schriftarten
  • Passen Sie das Anti-Aliasing (Weichheit/Schärfe) der Schriftart an
  • Fügen Sie Schriftartquellen hinzu, um sie vor der Installation in der Vorschau anzuzeigen.
  • Bietet Tastaturkürzel zum schnellen Verwalten von Dingen
  • Google Fonts-Integration sofort verfügbar
  • Erhalten Sie detaillierte Informationen zu den in der Familienschriftart verfügbaren Zeichen, der Lizenz, der Schriftgröße, dem Hersteller, dem Dateityp, dem Abstand, der Breite und dem Stil

Insgesamt können Sie Schriftarten einfach installieren oder entfernen. Sie erhalten jedoch einige Vorteile, wenn Sie die Schriftarten verwalten, wie im obigen Screenshot gezeigt.

Installieren von Font Manager unter Linux

Sie erhalten eine Vielzahl von Optionen (je nach verwendeter Linux-Distribution) für die Installation.

Wenn Sie eine Ubuntu-basierte Distribution haben, können Sie das PPA einfach über die folgenden Befehle hinzufügen, um den Font Manager zu installieren:

sudo add-apt-repository ppa:font-manager/staging
sudo apt update
sudo apt install font-manager

Falls Sie kein Fan von PPAs sind (so installiere ich das lieber), können Sie auch a Flatpak-Paket verfügbar auf jeder Linux-Distribution.

Sie müssen nur Flatpak auf Ihrem Linux-System aktivieren und dann in Ihrem Softwarecenter danach suchen (wenn es die Flatpak-Integration unterstützt) oder einfach den folgenden Befehl eingeben, um es zu installieren:

flatpak install flathub org.gnome.FontManager

Falls Sie ein Arch-Benutzer sind, finden Sie die Paket in der AUR.

Weitere Installationsanweisungen finden Sie in dessen offizielle Website und das GitHub-Seite.

Font-Manager herunterladen

Einpacken

Font Manager ist eine einfache Lösung für jede GTK+-basierte Desktopumgebung. In erster Linie für GNOME, aber Sie können es auch für andere Desktop-Umgebungen verwenden.

Sie erhalten viele nützliche Informationen, während Sie Schriftarten hinzufügen oder entfernen können, und es ist eindeutig ein unkomplizierter Schriftartenmanager, denke ich.

Was halten Sie von Font Manager? Lassen Sie mich Ihre Meinung in den Kommentaren unten wissen!