Kurzbeschreibung: Ein leichtgewichtiger Open-Source-RSS-Reader für Desktop-Linux mit allen wesentlichen Funktionen.
Persönlich nutze ich Dienste wie Feedly um mit den neuesten Ereignissen auf der ganzen Welt Schritt zu halten. Es handelt sich jedoch um einen webbasierten Dienst, der einige optionale Premium-Funktionen bietet, die ich möglicherweise nie benötige.
Also habe ich mir einige Feed-Reader-Apps angesehen, die für Linux verfügbar sind, und QuiteRSS schien eine beeindruckende Lösung als Alternative zu webbasierten Diensten zu sein.
In diesem Artikel werde ich einige wichtige Highlights über QuiteRSS zusammen mit meinen Erfahrungen damit teilen.
QuiteRSS: Ein einfacher RSS-Reader für Linux-Desktop
QuiteRSS ist ein recht nützlicher Open-Source-Feed-Reader, der absolut kostenlos und einfach zu bedienen ist. Ja, Sie müssen nur die ULR des Feeds abrufen und hinzufügen.
Es verfügt über die meisten wesentlichen Funktionen, die Sie von einem standardmäßigen Desktop-basierten RSS-Reader erwarten würden. Dazu gehört auch das Offline-Lesen. Sie können Artikel Ihrer Wahl mit einem Klick herunterladen und später lesen, auch wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
Machen Sie sich keine Sorgen, RSS-Feeds einzeln in QuiteRSS hinzuzufügen. Das Gute daran ist, dass Sie Feed-Listen im OPML-Dateiformat importieren und eine Reihe von RSS-Quellen hinzufügen können, ohne viel Aufwand zu betreiben.
Sie können Artikeln “Sterne hinzufügen” oder ihnen Labels hinzufügen, um sie besser zu organisieren.
Wie Sie bereits aus dem obigen Screenshot erkennen können, dass es eine minimale Benutzererfahrung bietet, lassen Sie mich auch einige der anderen Funktionen erwähnen, die Sie damit erhalten.
Funktionen von QuiteRSS
- Eingebetteter Browser
- Feed- und Newsfilter
- Benutzerlabels
- Benutzerfilter
- Themenoptionen (Dunkel/Andere)
- Möglichkeit, Schriftarten und Farben anzupassen
- Unterstützung für Taskleistensymbole
- Proxy-Konfiguration (optional)
- Feed-Import-Assistent
- Automatischer Update-Feed beim Start
- Markieren Markierung entfernen
- Feeds importieren/exportieren (OPML-Dateien)
- Popup-Benachrichtigung bei Updates
- Unterstützung für Tonbenachrichtigungen
- Schneller Nachrichtenfilter
- Schnellsuchfunktion
- Plattformübergreifend
- Portable-Version (Windows)
Kurz gesagt, Sie erhalten alle nützlichen Fähigkeiten, beginnend mit dem Filtern des Futters bis zum Reinigen. Sie können auch einen Proxy konfigurieren, wenn Sie dies benötigen.
Der eingebettete Browser ist wirklich hilfreich, um ein Hin- und Herwechseln zum Auschecken verlinkter Ressourcen in den Feed-Storys zu verhindern.
Betrachtet man es als einen funktionsreichen plattformübergreifenden Feedreader, sollte sich jede aufgeführte Funktion als nützlich erweisen.
QuiteRSS unter Linux installieren
QuiteRSS ist im Universe-Repository von Ubuntu verfügbar und Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt install quiterss
Möglicherweise erhalten Sie nicht immer die neueste Version aus den Repositorys von Ubuntu. Dazu können Sie ganz einfach das offizielle PPA in Ubuntu-basierten Distributionen hinzufügen:
sudo add-apt-repository ppa:quiterss/quiterss
sudo apt update
sudo apt install quiterss
Es ist auch verfügbar zur Installation auf Fedora das Standard-Repository verwenden. Darüber hinaus können Sie den Pacman-Befehl verwenden, um QuiteRSS unter Arch Linux zu installieren oder von AUR abzurufen.
Sie können die offizielle Einbauanleitung um anzufangen. Wenn Sie neugierig sind, können Sie auch bei ihnen vorbeischauen GitHub-Seite.
Meine Erfahrung mit QuiteRSS
Es ist ein einfacher Feedreader mit einer sauberen Benutzererfahrung. Sie erhalten keine umfangreiche Formatierung für den RSS-Feed, dem Sie folgen, aber sie ist gut genug für eine lesbare Erfahrung.
Ich finde die Möglichkeit, Labels hinzuzufügen, sehr nützlich, um die Geschichten herauszufiltern, die ich gelesen und genossen habe. Aus irgendeinem Grund wird die Anwendung automatisch geschlossen, wenn ich die Anwendung minimiere oder den Arbeitsbereich wechsle. Es erscheint in der Taskleiste, aber ich möchte, dass es aktiv bleibt, es sei denn, ich minimiere es manuell oder close es.
Also muss ich jedes Mal neu starten, wenn ich mich davon bewege. Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, möchten Sie möglicherweise auf die GitHub-Seite gehen, um ein neues Problem anzusprechen (es sei denn, sie arbeiten bereits an einem gemeldeten Problem).
Die Möglichkeit, Themen zu wechseln (insbesondere bei einem dunklen Thema) ist fantastisch. Sie können auch die Schriftarten und Farben anpassen, um das Erlebnis Ihres Feeds zu optimieren. Insgesamt ist es ein großartiger Feed-Reader für Linux.
Wenn Sie QuiteRSS ausgiebig nutzen oder die Idee dieser Open-Source-Software mögen, denken Sie bitte daran Spenden für das Projekt auf der Website des Entwicklers.
Hast du es schon probiert? Was halten Sie von QuiteRSS? Lassen Sie mich Ihre Gedanken in den Kommentaren unten wissen.