Die endgültige Anleitung zur Verwendung und Anpassung des Docks in Ubuntu

Wenn Sie sich bei Ubuntu anmelden, sehen Sie auf der linken Seite das Dock mit einigen Anwendungssymbolen darauf. Dieses Dock (auch bekannt als Launcher oder manchmal als Panel) ermöglicht es Ihnen, Ihre häufig verwendeten Programme schnell zu starten.

Ich verlasse mich stark auf das Dock und werde ein paar Tipps zur effektiven Verwendung des Docks geben und sein Aussehen und seine Position anpassen.

In diesem Tutorial lernen Sie Folgendes:

  • Grundlegende Verwendung des Docks: Hinzufügen weiterer Anwendungen und Verwenden von Verknüpfungen zum Starten von Anwendungen.
  • Passen Sie das Aussehen des Docks an: Ändern Sie die Symbolgröße und die Symbolpositionen.
  • Position ändern: für Einzelbildschirm- und Multi-Monitor-Setup
  • Eingehängte Festplatte aus dem Dock ausblenden
  • Dock automatisch ausblenden oder deaktivieren
  • Möglichkeit der zusätzlichen Dock-Anpassung mit dem dconf-Editor
  • Dock durch andere Docking-Anwendungen ersetzen

Im Tutorial verwende ich die Begriffe Dock, Panel und Launcher. Alle beziehen sich auf dasselbe.

Verwenden des Ubuntu-Docks: Absolute Grundlagen, die Sie kennen müssen

Wenn Sie neu bei Ubuntu sind, sollten Sie einige Dinge über die Verwendung des Docks wissen. Sie werden diese Dockfunktionen irgendwann entdecken, ich beschleunige nur den Erkennungsprozess für Sie.

Abonnieren Sie unsere YouTube Kanal für mehr Linux-Videos

Fügen Sie dem Dock neue Anwendungen hinzu (oder entfernen Sie sie)

Die Schritte sind einfach. Suchen Sie im Menü nach der Anwendung und führen Sie sie aus.

Die laufende Anwendung wird im Dock unter allen anderen Symbolen angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option “Zu Favoriten hinzufügen”. Dadurch wird das Symbol im Dock gesperrt.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie “Zu Favoriten hinzufügen”

Das Entfernen eines App-Symbols aus dem Dokument ist noch einfacher. Sie müssen die Anwendung nicht einmal ausführen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie “Aus Favoriten entfernen”.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Aus Favoriten entfernen“

Symbolposition neu anordnen

Standardmäßig werden neue Anwendungssymbole nach allen anderen Symbolen im Launcher hinzugefügt. Sie müssen nicht damit leben, wie es ist.

Um die Reihenfolge der Symbole zu ändern, müssen Sie sie einfach per Drag & Drop an die andere Position Ihrer Wahl ziehen. Kein „Sperren“ oder zusätzlichen Aufwand erforderlich. Es bleibt an dieser Stelle, bis Sie erneut einige Änderungen vornehmen.

Symbole auf Ubuntu-Docks neu anordnen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um zusätzliche Optionen für einige Apps zu erhalten

Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein Symbol klicken, wird die Anwendung gestartet oder in den Fokus gebracht, wenn die Anwendung bereits ausgeführt wird.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, erhalten Sie zusätzliche Optionen. Unterschiedliche Anwendungen haben unterschiedliche Optionen.

Bei Browsern können Sie ein neues privates Fenster öffnen oder eine Vorschau aller laufenden Fenster anzeigen.

Für den Dateimanager können Sie alle mit Lesezeichen versehenen Verzeichnisse aufrufen oder geöffnete Fenster in der Vorschau anzeigen.

Sie können die Anwendung natürlich beenden. Die meisten Anwendungen werden beendet, während einige Anwendungen wie Telegram wird in die Taskleiste minimiert.

Verwenden Sie die Tastenkombination, um Anwendungen schnell zu starten [Not many people know about this one]

Mit dem Dock können Sie eine Anwendung mit einem einzigen Mausklick starten. Aber wenn Sie wie ich sind, können Sie sich diesen Mausklick mit einer Tastenkombination sparen.

Mit der Super-/Fenstertaste und einer Zifferntaste wird die Anwendung an dieser Position gestartet.

Wenn die Anwendung bereits läuft, wird sie in den Fokus gebracht, dh sie erscheint vor allen anderen laufenden Anwendungsfenstern.

Da es positionsbasiert ist, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Symbole nicht ständig neu anordnen. Persönlich halte ich Firefox auf Position 1, Dateimanager auf 2 und der alternative Browser auf 3 und so weiter bis Nummer 9. So starte ich schnell den Dateimanager mit Super+2.

Ich finde es einfacher, vor allem, weil ich ein Drei-Bildschirm-Setup habe und das Bewegen der Maus zum Launcher auf dem ersten Bildschirm etwas zu mühsam ist. Sie können das Dock auf einem zusätzlichen Bildschirm aktivieren oder deaktivieren. Das zeige ich dir später in diesem Tutorial.

Ändern Sie die Position des Docks

Standardmäßig befindet sich das Dock auf der linken Seite Ihres Bildschirms. Manche Leute mögen den Launcher unten auf traditionellere Weise.

Mit Ubuntu können Sie die Position des Docks ändern. Sie können es nach unten oder auf die rechte Seite verschieben. Ich bin mir nicht sicher, ob viele Leute das Dock tatsächlich oben platzieren, daher ist das Verschieben des Docks nach oben hier keine Option.

Launcher-Position ändern

Um die Dockposition zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen->Darstellung. Im Abschnitt Dock sollten einige Optionen angezeigt werden. Hier müssen Sie die Einstellungen für „Position auf dem Bildschirm“ ändern.

Gehen Sie zu Einstellungen->Darstellung->Dock

Position des Docks bei einem Setup mit mehreren Monitoren

Wenn mehrere Bildschirme an Ihr System angeschlossen sind, können Sie wählen, ob das Dock auf allen Bildschirmen oder auf einem der ausgewählten Bildschirme angezeigt werden soll.

Ubuntu Dock-Einstellungen Multimonitor

Persönlich zeige ich das Dock nur auf meinem Laptop-Bildschirm an, der mein Hauptbildschirm ist. Dadurch habe ich maximalen Platz auf den zusätzlichen zwei Bildschirmen.

Ändere das Aussehen des Docks

Sehen wir uns einige weitere Dock-Anpassungsoptionen in Ubuntu an.

Stellen Sie sich vor, Sie haben dem Dock zu viele Anwendungen hinzugefügt oder zu viele Anwendungen geöffnet. Es füllt den Platz aus und Sie müssen nach oben und unten scrollen, um zu den Anwendungen an den Endpunkten zu gelangen.

Was Sie hier tun können, ist die Symbolgröße zu ändern und das Dock wird jetzt mehr Symbole aufnehmen. Machen Sie es jedoch nicht zu klein.

Gehen Sie dazu zu Einstellungen-> Darstellung und ändern Sie es, indem Sie den Schieberegler unter Symbolgröße bewegen. Die Standardgröße der Symbole beträgt 48 Pixel.

Ändern der Symbolgröße im Ubuntu-Dock

Gemountete Festplatten aus dem Launcher ausblenden

Wenn Sie einen USB-Datenträger oder eine SD-Karte einstecken, wird sie in das System eingebunden und sofort ein Symbol im Launcher angezeigt. Dies ist hilfreich, da Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option zum sicheren Entfernen des Laufwerks auswählen können.

Gemountete Festplatten werden im Ubuntu Dock angezeigt

Wenn Sie dies irgendwie als störend empfinden, können Sie diese Funktion deaktivieren. Keine Sorge, Sie können weiterhin über den Dateimanager auf die bereitgestellten Laufwerke zugreifen.

Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl:

gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock show-mounts false

Die Änderungen treten sofort in Kraft. Sie werden nicht gestört, wenn die gemountete Festplatte im Launcher angezeigt wird.

Wenn Sie das Standardverhalten wiederherstellen möchten, verwenden Sie diesen Befehl:

gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock show-mounts true

Ändern Sie das Verhalten von Dock

Lassen Sie uns das Standardverhalten des Docks anpassen und es an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Bei Klick minimieren aktivieren

Wenn Sie auf das Symbol einer laufenden Anwendung klicken, wird deren Fenster in den Fokus gebracht. Das ist gut. Wenn Sie jedoch darauf klicken, passiert nichts. Wenn Sie auf dasselbe Symbol klicken, wird die Anwendung standardmäßig nicht minimiert.

Nun, das ist das Verhalten in modernen Desktops, aber ich mag es nicht. Ich bevorzuge, dass die Anwendung minimiert wird, wenn ich zum zweiten Mal auf ihr Symbol klicke.

Wenn Sie wie ich sind, möchten Sie vielleicht die Option Klicken zum Minimieren in Ubuntu aktivieren:

Öffnen Sie dazu ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:

gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock click-action 'minimize'

Ubuntu-Dock automatisch ausblenden und mehr Bildschirmfläche erhalten

Wenn Sie den maximalen Bildschirmplatz nutzen möchten, können Sie die Option zum automatischen Ausblenden des Docks in Ubuntu aktivieren.

Dadurch wird das Dock ausgeblendet und Sie erhalten den gesamten Bildschirm. Das Dock ist jedoch weiterhin zugänglich. Bewegen Sie den Cursor an die Stelle des Docks, an der er sich befand, und es wird wieder angezeigt. Wenn das Dock wieder angezeigt wird, wird es über das Fenster der laufenden Anwendung gelegt. Und das ist auch gut so, sonst würden sich zu viele Elemente auf dem Bildschirm bewegen.

Die Option zum automatischen Ausblenden ist unter Einstellungen-> Erscheinungsbild und im Abschnitt Dock verfügbar. Schalten Sie es einfach um.

Dock automatisch ausblenden

Wenn Ihnen dieses Verhalten nicht gefällt, können Sie es auf die gleiche Weise wieder aktivieren.

Ubuntu-Dock deaktivieren

Die Option zum automatischen Ausblenden ist für viele Leute gut genug, aber einige Benutzer mögen das Dock einfach nicht. Wenn Sie einer dieser Benutzer sind, haben Sie auch die Möglichkeit, das Ubuntu-Dock vollständig zu deaktivieren.

Ab Ubuntu 20.04 steht Ihnen die Anwendung Extensions zur Verfügung, um GNOME-Erweiterungen zu verwalten.

Suchen Sie im Menü nach der Erweiterungs-App

Mit dieser Erweiterungsanwendung können Sie das Dock ganz einfach deaktivieren oder wieder aktivieren.

Ubuntu Dock deaktivieren

Erweiterte Dock-Anpassung mit dem dconf-Editor [Not recommended]

.ugb-33aadc1 .ugb-notification__item {Grenzradius: 5px! wichtig; Hintergrundfarbe: # bee6ff! wichtig} .ugb-33aadc1 .ugb-notification__item: vor {Hintergrundfarbe: # bee6ff! wichtig} .ugb-33aadc1 .ugb-notification__icon svg: not (.ugb-custom-icon) {color: # 007ac1! Important} .ugb-33aadc1 .ugb-notification__icon .ugb-icon-inner-svg {color: # 007ac1! Wichtig} .ugb- 33aadc1 .ugb-notification__title {color: # 007ac1! Wichtig} .ugb-33aadc1 .ugb-notification__description {color: # 222222! Wichtig} .ugb-33aadc1 .ugb-notification__icon .ugb-icon-inner-svg, .ugb-33a .ugb-notification__icon .ugb-icon-inner-svg svg * {Farbe: # 007ac1! wichtig; Füllung: # 007ac1! wichtig}

Warnung

Mit dem dconf-Editor können Sie fast jeden Aspekt der GNOME-Desktopumgebung ändern. Dies ist sowohl gut als auch schlecht, denn Sie müssen beim Bearbeiten vorsichtig sein. Die meisten Einstellungen können im Handumdrehen geändert werden, ohne nach Bestätigung zu fragen. Sie können die Änderungen zwar zurücksetzen, Ihr System jedoch möglicherweise in einen Zustand versetzen, in dem es schwierig wäre, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Aus diesem Grund rate ich davon ab, mit dem dconf-editor zu spielen, insbesondere wenn Sie keine Zeit mit Fehlerbehebung und Behebung von Problemen verbringen möchten oder wenn Sie mit Linux und GNOME nicht allzu vertraut sind.

Der dconf-Editor bietet Ihnen zusätzliche Optionen zum Anpassen des Docks in Ubuntu. Installieren Sie es über das Softwarecenter und navigieren Sie dann zu org > gnome > shell > extensions > dash-to-dock. Hier finden Sie viele Möglichkeiten. Ich kann sie hier gar nicht alle aufzählen.

Ersetzen Sie das Dock in Ubuntu

Es gibt mehrere Dock-Anwendungen von Drittanbietern für Ubuntu und andere Linux-Distributionen. Sie können ein Dock Ihrer Wahl installieren und verwenden.

Für example, können Sie Plank Dock aus dem Softwarecenter installieren und ähnlich wie Ubuntu Dock verwenden.

Plank Dock in Ubuntu

Das Deaktivieren von Ubuntu Dock wäre in diesem Fall eine bessere Idee. Es ist nicht ratsam, mehrere Docks gleichzeitig zu verwenden.

Fazit

In diesem Tutorial geht es um das Anpassen des Standarddocks oder Startprogramms, das in der GNOME-Implementierung von Ubuntu bereitgestellt wird. Einige Vorschläge sollten auch auf dem Dock in Vanilla GNOME funktionieren.

Ich habe Ihnen die meisten der üblichen Ubuntu-Dock-Anpassungen gezeigt. Sie müssen nicht hingehen und ihnen blindlings folgen. Lesen Sie und überlegen Sie, welches Ihren Bedürfnissen entspricht, und handeln Sie dann danach.

War es zu trivial oder haben Sie etwas Neues gelernt? Möchten Sie mehr solcher Tutorials sehen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge und Ihr Feedback zur Dock-Anpassung.