Einer der Hauptgründe, warum sich ein Benutzer für Arch Linux oder eine Arch-basierte Linux-Distribution entscheidet, ist das Arch User Repository (AUR).
Leider kann pacman, der Paketmanager von Arch, nicht auf die AUR ähnlich wie auf die offiziellen Repositorys zugreifen. Die Pakete in AUR haben die Form von PKGBUILD und erfordern den Aufbau eines manuellen Prozesses.
Ein AUR-Helfer kann diesen Prozess automatisieren. Ohne Zweifel ist yay einer der beliebtesten und beliebtesten AUR-Helfer.
Vor kurzem Morganamilo, einer der beiden Entwickler von yay, angekündigt das ist, weg von der Aufrechterhaltung von Yay und die Gründung seines eigenen AUR-Helfers namens Lunge. Paru ist geschrieben in Rost im Vergleich zu yay das steht geschrieben gehen und sein Design basiert auf yay.
Bitte beachte, dass yay noch nicht das Ende des Lebens erreicht hat und noch aktiv gepflegt wird von Beurteilen. Er auch kommentiert dass paru für Benutzer geeignet sein kann, die nach einem funktionsreichen AUR-Helfer suchen; Daher würde ich empfehlen, es auszuprobieren.
Installation des Paru AUR-Helfers
Um paru zu installieren, öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein.
sudo pacman -S --needed base-devel
git clone https://aur.archlinux.org/paru.git
cd paru
makepkg -si
Nun, da Sie es installiert haben, sehen wir uns an, wie Sie es verwenden.
Wichtige Befehle zur Verwendung des Paru AUR-Helfers
Meiner Meinung nach sind dies die wichtigsten Befehle von Paru. Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Repository auf GitHub.
- paru
. - Lunge – : Alias für paru -Syu
- paru -Dein : Nur AUR-Pakete aktualisieren
- paru-Qua : Verfügbare AUR-Updates drucken
- paru -Gc
: Drucken Sie die AUR-Kommentare von
Nutzung des Paru AUR-Helfers in vollem Umfang
Sie können auf die Änderungsprotokoll von paru auf GitHub für den vollständigen Changelog-Verlauf oder Sie können die Änderungen von yay auf der erste Veröffentlichung.
Farbe in Paru . aktivieren
Um Farbe in Paru zu aktivieren, müssen Sie sie zuerst in Pacman aktivieren. All die Konfigurationsdateien befinden sich im Verzeichnis /etc. In diesem example, Ich verwende den Nano-Texteditor, aber Sie können jeden beliebigen terminalbasierten Texteditor Ihrer Wahl verwenden.
sudo nano /etc/pacman.conf
Nachdem Sie die pacman-Konfigurationsdatei geöffnet haben, entkommentieren Sie die „Farbe“, um diese Funktion zu aktivieren.
Suchreihenfolge umkehren
Das zu Ihrem Suchbegriff relevanteste Paket wird normalerweise oben im Suchergebnis angezeigt. In paru können Sie die Suchreihenfolge umdrehen, um Ihre Suche zu vereinfachen.
Ähnlich wie beim vorherigen example, öffnen Sie die Paru-Konfigurationsdatei:
sudo nano /etc/paru.conf
Entkommentieren Sie den Begriff „BottomUp“ und speichern Sie die Datei.
Wie Sie sehen, wird die Bestellung umgedreht und das erste Paket erscheint unten.
PKGBUILDs bearbeiten (Für fortgeschrittene Benutzer)
Wenn Sie ein erfahrener Linux-Benutzer sind, können Sie AUR-Pakete über paru bearbeiten. Dazu müssen Sie die Funktion in der paru-Konfigurationsdatei aktivieren und den Dateimanager Ihrer Wahl einstellen.
In diesem example Ich werde den Standard in der Konfigurationsdatei verwenden, dh den vifm-Dateimanager. Wenn Sie es nicht verwendet haben, müssen Sie es möglicherweise installieren.
sudo pacman -S vifm
sudo nano /etc/paru.conf
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei und entkommentieren Sie wie unten gezeigt.
Gehen wir zurück zum Google Kalender AUR-Paket und versuchen Sie, es zu installieren. Sie werden aufgefordert, das Paket zu überprüfen. Geben Sie Ja ein und klicken Sie auf Enter.
Wählen Sie PKGBUILD aus dem Dateimanager und drücken Sie die Eingabetaste, um das Paket anzuzeigen.
Alle Änderungen, die Sie vornehmen, sind dauerhaft und beim nächsten Upgrade des Pakets werden Ihre Änderungen mit dem Upstream-Paket zusammengeführt.
Fazit
Paru ist eine weitere interessante und zukunftsträchtige Ergänzung der AUR-Helferfamilie. An dieser Stelle würde ich nicht vorschlagen, yay zu ersetzen, da es immer noch gepflegt wird, aber probiere es auf jeden Fall aus. Sie können beide auf Ihrem System installieren und zu Ihren eigenen Schlussfolgerungen kommen.
Um die neuesten Linux-Nachrichten zu erhalten, abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um zu den Ersten zu gehören, die sie erhalten, solange sie noch frisch sind!