ESPlot: Open-Source-Software zum Plotten von Echtzeit-Hochgeschwindigkeitssignalen für eingebettete Systeme

Angesichts der Notwendigkeit, Hochgeschwindigkeitssignale (oder eine große Anzahl von Daten) zu zeichnen, typischerweise für eingebettete Systemanwendungen und Echtzeit, forschen Ingenieure an der Universität des Saarlandes, Deutschland haben eine eigene Software namens ESPlot entwickelt.

ESPlot kommuniziert mit Mikrocontroller-Boards über ein benutzerdefiniertes serielles Protokoll. In Anwendungen, bei denen der Mikrocontroller einen Echtzeitprozess ausführt, können Signale synchron an einen Computer gestreamt und Daten asynchron an den Echtzeitprozess gesendet werden.

ESPlot ermöglicht das Aufzeichnen und Plotten von Signalen mit Hilfe von Zeitdiagrammen, FFT-Diagrammen und X/Y-Diagrammen.

ESPlot wurde in Qt entwickelt, um mehrere Plattformen zu unterstützen und ist OpenGL-Hardware-beschleunigt.

Da es auf hohe Leistung ausgelegt ist, benötigt es Systeme mit einer Multicore-CPU mit 4 GB RAM und einer dedizierten GPU, die OpenGL 3.2 unterstützt.

Funktionen von ESPlot

Hier sind die wichtigsten Funktionen von ESPlot:

  • Streaming und Aufzeichnung von Echtzeitsignalen
  • Zeitdiagramme, XY-Diagramme, FFT-Diagramme
  • Kann Befehle an den Mikrocontroller senden
  • Kommunikation über serielle Schnittstellen
  • Oszilloskop-Funktionalität, zB Trigger, Autoscale, Screenshot
  • Extern steuerbare Aufnahmefunktion
  • Exportieren Sie Daten nach Matlab zur weiteren Verarbeitung
  • Multimonitor-Unterstützung mit voller Bildschirmfähigkeit
  • Vollständig personalisierbare GUI
  • OpenGL-Beschleunigung
  • Multithreading-Unterstützung
  • Plattformunabhängig (Bibliothek ist in C geschrieben)
  • Unterstützt Windows 10 64-Bit, Linux 64-Bit, Software kann für ARM kompiliert werden (zB Raspberry Pi)

ESPLot installieren

Derzeit ist ESPlot für Windows und Linux verfügbar. Die macOS-Version befindet sich in der Entwicklung.

Für Linux steht eine tar-xz-Datei zur Verfügung. Sie können es herunterladen, entpacken und die ausführbare Datei ausführen.

Die Software kann tatsächlich mit den meisten Mikrocontrollern verbunden werden, aber auch Code für die klassischen Arduino-Boards ist verfügbar.

All diese Dinge können von der Webseite heruntergeladen werden:

ESPlot herunterladen

Die Software ist lizenziert unter der AGPL 3.0. Sie können die bekommen Quellcode hier.

Schlussendlich …

Da die meisten anderen 3D-Hardware-beschleunigten Plots teuer und nicht immer anpassbar sind, wäre ESPlot eine gute Wahl für Leute in diesem Bereich, wenn es ihre Bedürfnisse erfüllt.

Ich bin nicht an diesem eingebetteten System und den Mikrocontrollern beteiligt, daher war es mir nicht möglich, es auszuprobieren. Aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, es selbst auszuprobieren.