Einige neue Laptops verfügen über einen integrierten integrierten Lichtsensor. Betriebssysteme verwenden diesen Sensor, um die Umgebungslichtbedingungen zu messen und die Bildschirmhelligkeit automatisch zu ändern. Dies hilft bei der Verringerung der Augenbelastung.
Sie können sehen, dass dies eine nützliche Funktion ist. Aber nicht jeder mag es die ganze Zeit. Für example, während dem Zusehen Netflix Unter Linux reduziert es nachts die Bildschirmhelligkeit für mich auf die niedrigste Stufe. Das macht die Filmszene ziemlich langweilig.
Dies ist einer der vielen Fälle, in denen Sie wahrscheinlich keine automatische Helligkeit wünschen. Das Deaktivieren der automatischen Helligkeit unter Ubuntu ist recht einfach. Das zeige ich dir in diesem kurzen Artikel.
Dieses Tutorial ist gültig für GNOME-Desktop-Umgebung. Die Befehlszeilenmethode sollte funktionieren für MATE-Desktop sowie. Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie, welche Desktop-Umgebung Sie verwenden.
Deaktivieren der automatischen Helligkeit unter Ubuntu
Die Option zum Umschalten der automatischen Helligkeit finden Sie unter Energieeinstellungen.
Drücken Sie die Windows-Taste (in der Linux-Welt auch als Super- oder Meta-Taste bekannt). Dadurch wird der Bereich Aktivitäten angezeigt und Sie können hier nach Einstellungen suchen.
Gehen Sie in der Anwendung “Einstellungen” zu Leistung Einstellungen aus der linken Seitenleiste. Unter dem Energiesparen Option sehen Sie die Automatische Helligkeit Möglichkeit.
Schalten Sie die Schaltfläche um, um sie aus- oder einzuschalten.
Es ist super einfach mit der GUI, oder? Schauen wir uns nun auch die Befehlszeilenmethode an.
Alternative Methode: Deaktivieren der automatischen Helligkeit in Ubuntu über das Terminal
GNOME-basierte Desktop-Umgebungen können auch über die Befehlszeile auf die Helligkeitseinstellungen zugreifen.
Öffnen Sie ein Terminal in Ubuntu und verwenden Sie den folgenden Befehl, um die automatische Helligkeit auszuschalten:
gsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.power ambient-enabled false
Ebenso können Sie den Wert auf true setzen, um die automatische Helligkeit wieder zu aktivieren:
gsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.power ambient-enabled true
Die automatische Helligkeit hilft beim Sparen der Akkulaufzeit, kann aber, wie bereits erwähnt, auch zu einem Ärgernis werden. Ich wünschte so sehr, es gäbe eine Möglichkeit, die automatische Helligkeit nicht über ein bestimmtes Niveau zu bringen.
Und du? Verwenden Sie lieber die automatische Helligkeit auf Ubuntu oder anderen Linux-Distributionen oder auf Ihrem Smartphone?