Wenn es um Dual-Boot geht, ist die allgemeine Idee, dass Sie ein System mit vorinstalliertem Windows haben und dann Linux neben Windows installieren. Beim Booten wählen Sie aus, ob Sie Windows oder Linux verwenden möchten.
Wie wäre es mit der umgekehrten Situation? Was ist, wenn Sie ein System haben, auf dem nur Linux installiert ist, und Sie Windows neben Linux im Dual-Boot-Modus installieren möchten?
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen genau, wie Sie Windows nach Ubuntu Linux im Dual-Boot installieren können.
Duales Booten von Windows auf einem vorhandenen Ubuntu Linux-System
Ich habe dieses Tutorial auf einem Ubuntu-System mit UEFI- und GPT-Partitionierungsschema getestet. Theoretisch sollten die gleichen Schritte auf die meisten Linux-Distributionen anwendbar sein, wenn nicht auf alle.
Anforderungen
Hier ist alles, was Sie brauchen, um das Verfahren sicher und einfach durchzuführen:
- Ein bootfähiger Windows 10 USB-Stick (USB-Stick, Pen Drive) mit einer Größe von mindestens 8 GB
- Ein Live-Ubuntu-USB-Stick (USB-Stick, Pen Drive) von mindestens 4 GB Größe
- Ein Computer mit UEFI-Boot und nur darauf installiertem Ubuntu Linux
- Zum Erstellen der bootfähigen Windows- und Live-Linux-Festplatte ist eine Internetverbindung erforderlich
- Eine Möglichkeit, Ihre wichtigen Daten auf einer externen Festplatte zu sichern (optional, aber empfohlen)
Sie können dieses Tutorial auch mit nur einem USB-Stick verwalten. Sie erstellen zuerst den Live-Linux-USB, erstellen die Partition für Windows mit diesem Live-Linux-USB und verwenden dann denselben USB-Stick wie einen bootfähigen Windows-USB.
Ich empfehle Ihnen dringend, zuerst das gesamte Tutorial zu lesen, bevor Sie die Schritte ausführen.
Schritt 0: Erstellen Sie ein Backup wichtiger Daten
Hier ist das Ding. Sie werden mit Festplattenpartitionen und Booteinstellungen spielen. Wenn Sie es vermasseln, verlieren Sie die Daten.
Ein Backup auf einer externen Festplatte bietet Ihnen ein Sicherheitsnetz. Im schlimmsten Fall, wenn etwas schief geht, können Sie entweder Windows oder Linux installieren und die Daten zurück auf Ihr System kopieren.
Wie macht man ein Backup? Die einfachste Methode besteht darin, eine externe USB- oder SSD-Festplatte zu verwenden und Dateien aus Dokumenten, Musik, Bildern und anderen Ordnern zu kopieren, in denen Sie Ihre Dateien gespeichert haben.
Schritt 1: Erstellen Sie einen bootfähigen Windows-USB
Wenn Sie Zugriff auf ein Windows-System haben, können Sie Folgen Sie den Anweisungen auf der Microsoft-Website um ein bootfähiges Windows-Medium zu erstellen.
Wenn Sie nur ein Linux-System haben, kann es schwierig sein, einen bootfähigen Windows-USB zu erstellen. Glücklicherweise hilft ein praktisches Open-Source-Tool namens Ventoy in diesem Fall sehr.
Ich habe ausführlich über das Erstellen von bootfähigem Windows 10 USB unter Linux geschrieben. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Anleitung. Ich werde hier die entscheidenden Teile erwähnen.
Schließen Sie Ihren USB-Stick mit mindestens 8 GB Größe an und formatieren Sie ihn. Laden Sie jetzt die ISO von Microsoft Windows herunter.
Laden Sie als Nächstes die . herunter neueste Ventoy-Version. Entpacken Sie den Ordner und führen Sie das Skript VentoyWeb.sh mit aus sudo. Es gibt Ihnen die URL, wenn Sie es ausführen. Kopieren Sie diese URL und fügen Sie sie in einen Browser ein.
Es öffnet eine Webseite, auf der Ventoy ausgeführt wird. Gehen Sie zur UEFI-Installation und klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren.
Nach der Installation sehen Sie zwei Partitionen auf dem USB-Datenträger: VTOYEFI und Ventoy. Sie müssen das heruntergeladene Windows-ISO-Image auf die Ventoy-Partition kopieren.
Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist, NICHT Eile, um den USB-Stecker auszustecken Jetzt. Klicken Sie im Dateimanager auf die Option zum Unmounten.
Okay. Nachdem Sie nun einen bootfähigen Windows-USB-Stick haben, ist es eine gute Idee, ihn zu testen und zu sehen, ob er funktioniert.
Wie machst du das? Schließen Sie den Windows-USB an, starten Sie Ihr System neu. Wenn sich das System wieder einschaltet und das Logo Ihres Systemherstellers anzeigt, drücken Sie die Tasten F2/F10/F12, um auf die BIOS-Einstellungen zuzugreifen.
Wenn Sie sich im BIOS befinden, wählen Sie, ob Sie von USB booten möchten. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise den sicheren Start deaktivieren aus den BIOS-Einstellungen.
Wenn die bootfähige Windows-USB-Erstellung erfolgreich war, sollten Sie den Ventoy-Bildschirm sehen und wählen, um in Win10 zu booten.
Danach sehen Sie einen Bildschirm zur Windows-Installation. Fahren Sie noch nicht mit dem Installationsteil fort. Schließen Sie es und fahren Sie Ihr System herunter und booten Sie dann erneut in Linux.
Diese Prüfung war notwendig, da Sie einen funktionierenden bootfähigen Windows-USB-Stick benötigen. Ohne dies hat es keinen Sinn, dem Rest des Tutorials zu folgen.
Entfernen Sie zu diesem Zeitpunkt den bootfähigen Windows-USB.
Schritt 2: Erstellen Sie einen Live-Ubuntu-Linux-USB
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie hier einen Live-Ubuntu-USB benötigen, wenn Sie Linux bereits richtig installiert haben.
Der Grund dafür ist, dass Sie die vorhandene Partition ändern und etwas freien Speicherplatz für die Installation von Windows schaffen müssen. Aber Sie können eine bereits gemountete Partition unter Linux nicht ändern. Wenn Sie Linux verwenden, wird Ihre Festplatte gemountet. Sie können es nicht ändern und eine neue Partition darin erstellen.
Aus diesem Grund benötigen Sie einen Live-Linux-USB. Sie booten vom Live-USB und erstellen die erforderliche Partition auf der Festplatte aus der Live-Sitzung.
Nachdem Sie nun den Grund kennen, können wir mit der Erstellung von Live-Ubuntu-USB fortfahren. Laden Sie zunächst das ISO-Image von Ubuntu von seiner Website herunter. Jede Version von Ubuntu wird funktionieren.
Stecken Sie nun den USB mit mindestens 4 GB Größe ein.
Unter Ubuntu finden Sie das Tool Startup Disk Creator. Sie können Etcher auch unter Linux verwenden. Es ist deine Entscheidung. Hier verwende ich Startup Disk Creator.
Der Prozess ist wirklich einfach. Ihr eingesteckter USB-Stick sollte erkannt werden. Es sollte auch automatisch die Ubuntu-ISO finden. Wenn nicht, können Sie jederzeit dorthin navigieren. Klicken Sie mit diesem Satz einfach auf die Schaltfläche “Startdiskette erstellen”.
Es sollte einige Minuten dauern, das Live-Ubuntu-USB zu erstellen. Du kannst das treffen Aufhören Knopf unter.
Schritt 3: Booten Sie von Live-USB und machen Sie freien Speicherplatz für Windows
In Ordung. Jetzt booten Sie vom Live-Linux-USB.
Starten Sie das System neu. Drücken Sie beim Einschalten und Anzeigen des Herstellerlogos die Tasten F2/F10/F12, um auf die BIOS-Einstellungen zuzugreifen. Gehen Sie hier zur Bootreihenfolge und booten Sie vom Linux-USB.
Wenn Sie diesen Bildschirm sehen, gehen Sie zu Ubuntu ausprobieren.
Öffnen Sie nun, da Sie sich in der Live-Sitzung befinden, die Disk-Anwendung. Es ist bereits installiert.
Wählen Sie in der Disks-Anwendung sorgfältig die Hauptfestplatte/SSD Ihres Computers aus. Hier haben Sie Linux installiert. Wie Sie im Bild unten sehen können, habe ich eine ESP-Partition (für UEFI-Boot-Einstellungen) und eine einzelne Linux-Partition. Dies ist die Partition, deren Größe geändert werden muss, um freien Speicherplatz für Windows zu schaffen.
Wenn Sie eine Root-, Swap- und Home-Partition einrichten, sollten Sie die Größe der Home-Partition ändern.
Bei der Größenänderung wird eine minimale Größe angezeigt. Unter diesem Punkt können Sie die Festplatte nicht verkleinern. Sie werden natürlich etwas zusätzlichen Platz für die Linux-Nutzung lassen.
Beachten Sie, dass die „Partitionsgröße“ für die Linux-Partition gilt. Im Bild unten habe ich die Linux-Partition von 256 GB auf 120 GB reduziert. Damit stehen 136 GB freier Speicherplatz für die Windows-Installation zur Verfügung.
Wenn Sie auf die Schaltfläche zum Ändern der Größe klicken, kann es einige Minuten dauern, bis die Größenänderung abgeschlossen ist.
Wie Sie im Bild unten sehen können, habe ich jetzt drei Partitionen auf meinem System. Eine davon ist 500 MB ESP-Partition (für UEFI-Boot), 120 GB Ext4-Partition für Linux und 136 GB freier Speicherplatz.
Sie haben jetzt einen dedizierten freien Speicherplatz, auf dem Sie Windows ablegen werden. Fahren Sie Ihr System jetzt herunter.
Schritt 4: Booten Sie von Windows USB und starten Sie die Installation von Windows
Schließen Sie Ihr bootfähiges Windows UBS an. Starten Sie Ihr System erneut neu, greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu und booten Sie von USB. Inzwischen wissen Sie, wie das geht. Sie haben dies bereits in Schritt 1 getan, als Sie den bootfähigen Windows-USB überprüft haben.
Sie sollten den Ventoy-Bildschirm sehen, wenn Sie damit den bootfähigen Windows-USB erstellt haben. Drücke Enter.
Sie sollten das Windows-Logo sehen. Nach einigen Sekunden sehen Sie die Option zur Auswahl von Sprache, Uhrzeit und Tastatur.
Der nächste Bildschirm bietet Ihnen die Möglichkeit, die Installation zu starten. Klicken Sie auf “Jetzt installieren”.
In den nächsten Bildschirmen wird nach dem Windows-Lizenzschlüssel gefragt. Wenn Sie es nicht haben, überspringen Sie es. Sie können Windows auch später aktivieren. Sie werden aufgefordert, eine Windows-Version auszuwählen und die Endbenutzerlizenz zu akzeptieren.
- Enter Lizenzschlüssel oder überspringen
- Wählen Sie die Windows-Version
- Bedingungen und Vereinbarung akzeptieren
Gehen Sie im nächsten Bildschirm zur Option Benutzerdefinierte Installation.
Jetzt kommen Sie zum Partitionsbildschirm. Wählen Sie den freien Speicherplatz (nicht zugewiesenen Speicherplatz) aus, den Sie in Schritt 3 erstellt haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Es dauert ein paar Minuten, die Dateien zu kopieren und Windows zu installieren.
Danach wird Ihr System automatisch neu gestartet und dieses Mal wird es direkt in Windows gestartet.
Die Windows-Installation ist noch nicht ganz abgeschlossen. Beim nächsten Start werden Sie aufgefordert, Windows für Ihre Verwendung zu konfigurieren, und dies ist sehr ärgerlich, aber super einfach zu befolgen.
Ich gehe auf diesen Teil nicht im Detail ein, weil ich weiß, dass Sie mit dem Konfigurationsteil umgehen können, der die meiste Zeit wartet und auf die Schaltfläche “Weiter” drückt. Ich teile jedoch ein paar Screenshots nur als Referenz.
Sobald Sie Windows erfolgreich installiert haben, werden Sie wahrscheinlich standardmäßig in Windows booten. Sie müssen den Dual-Boot-Bildschirm von Grub wiederherstellen.
Schritt 5: Holen Sie sich den Grub-Bootloader zurück
Starten Sie Ihr System erneut neu und gehen Sie nach dem Einschalten zu den BIOS-Einstellungen. Verschieben Sie Ubuntu in der Bootsequenz oder Bootreihenfolge in der Reihenfolge nach oben. Möglicherweise müssen Sie die Pfeiltasten oder F5 oder F6 verwenden, und der Bildschirm sieht für verschiedene Systeme möglicherweise anders aus.
Save und beenden Sie und dieses Mal sollten Sie in Ubuntu booten. Der Kampf ist noch nicht vorbei. Der Grub-Bootloader erkennt möglicherweise nicht das Vorhandensein von Windows. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Grub in Ubuntu zu aktualisieren.
Alles, was Sie tun müssen, ist ein Terminal zu öffnen und den folgenden Befehl zu verwenden:
sudo update-grub
Starten Sie Ihr System noch einmal neu. Sie sollten mit dem vertrauten Grub-Boot-Bildschirm begrüßt werden, der Ihnen die Möglichkeit gibt, zwischen dem Booten in Ubuntu und Windows zu wählen.
Und damit sind wir am Ende dieser langen Reise. Es braucht einige Zeit und Mühe, aber wenn Sie Windows nach der Installation von Ubuntu installieren möchten, ist dies sicherlich möglich.
Wenn Sie noch Fragen haben, lassen Sie es mich bitte im Kommentarbereich wissen und ich werde versuchen, Ihnen zu antworten.