Wischen mit drei Fingern funktioniert in GNOME 40 nicht? So beheben Sie das Problem

GNOME 40 brachte eine radikal neue Benutzeroberfläche mit einem horizontalen ersten Ansatz. Eine der Funktionen bei diesem Ansatz ist ein Streichen mit drei Fingern für das Touchpad.

Wischen Sie mit drei Fingern auf dem Touchpad nach oben, um das Aktivitätsmenü aufzurufen. Tun Sie es noch einmal und Sie haben das Anwendungsmenü. Bewegen Sie die Finger nach unten und Sie verlassen das Anwendungsmenü und den Aktivitätsbereich.

Illustration eines Streichens mit drei Fingern in GNOME

In ähnlicher Weise werden Sie durch horizontales Bewegen von drei Fingern zum nächsten Arbeitsbereich rechts (oder links) bewegt.

ich habe installiert Fedora 34 mit GNOME 40 auf meinem zweiten Laptop und experimentiere damit in meiner Freizeit. Als ich mich nach ein paar Tagen in das System einloggte, stellte ich fest, dass das Wischen mit drei Fingern nicht mehr funktionierte.

Wenn Sie mit dem gleichen Problem konfrontiert sind, finden Sie hier einige Methoden, um es zu beheben.

Methode 1: Verwenden Sie Wayland für das Streichen mit drei Fingern in GNOME 40

In meinem Fall war ich anstelle des standardmäßigen Wayland auf den alten Xorg-Anzeigeserver umgestiegen. Ich musste dies tun, weil kein Bildschirmrekorder mit Wayland funktionieren würde.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Wayland verwenden. Verwenden Sie zur Überprüfung den folgenden Befehl:

echo $XDG_SESSION_TYPE

Wenn x11 angezeigt wird, müssen Sie zu Wayland wechseln. Save Ihre Arbeit und melden Sie sich von Ihrem System ab.

Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf Ihren Benutzernamen. In der unteren rechten Ecke sehen Sie ein Zahnradsymbol. Klick es an. Sie sollten einige Optionen wie GNOME, GNOME Classic und GNOME auf Xorg sehen. Gehen Sie mit GNOME, das standardmäßig Wayland verwendet.

Wechsel zwischen Xorg und Wayland

Geben Sie nach der Auswahl Ihr Passwort ein und melden Sie sich am System an. Die Drei-Finger-Geste sollte wieder funktionieren.

Das Wischen mit drei Fingern funktioniert standardmäßig nur in Wayland. Es kann auch im X-Display-Server verwendet werden, aber das erfordert zusätzlichen Aufwand, und das zeige ich Ihnen in der zweiten Methode.

Methode 2: Verwenden von Drei-Finger-Gesten mit Xorg und/oder GNOME 38 und höher

Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen den X-Display-Server (Xorg) verwenden müssen, können Sie das Wischen mit drei Fingern mit etwas zusätzlichem Aufwand trotzdem zum Laufen bringen.

Hier brauchst du zwei Dinge:

  • Installieren und aktivieren Touchegg
  • Installieren und aktivieren X11-Gesten GNOME-Erweiterung

Dies funktioniert nicht nur auf GNOME 40, sondern auch auf älteren Versionen wie GNOME 38 und 36.

Installieren und aktivieren Sie Touchegg

Touchegg ist ein Daemon, der die Gesten, die Sie auf Ihrem Touchpad oder Touchscreen ausführen, in sichtbare Aktionen auf Ihrem Desktop umwandelt.

Wenn Sie Ubuntu oder Debian verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um es vom offiziellen PPA zu installieren:

sudo add-apt-repository ppa:touchegg/stable
sudo apt update
sudo apt install touchegg

Wenn Sie verwenden Fedora, Red Hat oder openSUSE, installieren Sie es vom offiziellen kopr:

sudo dnf copr enable jose_exposito/touchegg
sudo dnf install touchegg

Arch- und Manjaro-Benutzer können es in der AUR finden.

Nach der Installation sollten Sie den Daemon starten:

sudo systemctl start touchegg

Sie sollten es auch bei jedem Booten automatisch starten lassen:

sudo systemctl enable touchegg.service

Danach sollten Sie die X11 Gestures-Erweiterung installieren.

Installieren und aktivieren Sie die X11 Gestures GNOME-Erweiterung

Ich habe ausführlich über die Verwendung von GNOME-Erweiterungen geschrieben, daher werde ich die Schritte hier nicht wiederholen.

Gehen Sie zur Erweiterungsseite und aktivieren Sie sie:

X11 Gesten-Gnome-Erweiterung

X11 Gesten-Erweiterung

Sobald Sie es aktiviert haben, können Sie das Wischen mit drei Fingern sofort testen. Kein Abmelden oder Neustart erforderlich.

Das ist es. Genießen Sie GNOME 40 in vollen Zügen.