Android basiert auf einem stark angepassten Linux-Kernel. Daher ist es sinnvoll, mobile Apps unter Linux mit einem Android-Emulator auszuführen.
Dies ist zwar nicht neu, was Sie auf Ihrem Linux-Computer tun können, aber es ist eine Funktion, die nach der Einführung von Android-Apps durch Windows im Jahr 2021 stärker nachgefragt wurde.
Nicht nur auf die Verwendung von Apps beschränkt, können einige der Android-Emulatoren auch für die Entwicklung und das Testen nützlich sein.
Daher habe ich eine Liste der besten Emulatoren zusammengestellt, mit denen Sie Android-Anwendungen/-Spiele unter Linux testen oder ausführen können.
1. Anbox
Anbox ist ein ziemlich beliebter Emulator, mit dem Linux-Benutzer Android-Apps ausführen können. Wahrscheinlich verwendet Deepin Linux dies, um Android-Apps sofort ausführen zu können.
Es isoliert das Android-Betriebssystem über einen Container vom Host, wodurch sie auch die neueste Android-Version zur Verfügung stellen können.
Laufende Android-Apps haben keinen direkten Zugriff auf Ihre Hardware – eine gute Sicherheitsentscheidung.
Im Gegensatz zu einigen anderen Optionen hier benötigt Anbox technisch keine Emulationsschicht, damit Android funktioniert. Mit anderen Worten, es ist wie close zu einem nativen Android-Erlebnis auf Ihrem Linux-System.
Aus diesem Grund ist dies möglicherweise nicht die einfachste verfügbare Option. Sie können nicht nur den Google Play Store verwenden, um Anwendungen zu installieren, Sie müssen Android Debug Bridge (ADB) verwenden. Alles, was Sie brauchen, ist die APK-Datei einer App, um sie zu installieren und zu verwenden.
2. Genymotion
Genymotion ist eine beeindruckende Lösung für Tests und Entwicklung.
Es ist keine kostenlose und Open-Source-Option. Sie bieten virtuelle Android-Erlebnisse als Service über die Cloud oder einen von Android Studio unabhängigen Desktop-Client.
Sie können eine Vielzahl von Hardwarekonfigurationen und Android-Versionen simulieren, um ein virtuelles Gerät zum Testen zu erstellen. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, zu skalieren, und es werden mehrere virtuelle Android-Geräte für umfangreiche Tests ausgeführt.
Es kann Ihnen helfen zu testen, wie das Hochladen von Dateien in Ihrer App funktioniert und wie es sich auf Akku, Leistung, Arbeitsspeicher usw. auswirkt.
Obwohl es sich hauptsächlich um eine Premium-Lösung für Profis handelt, unterstützt es die neuesten Linux-Distributionen, die Ubuntu 20.04 LTS enthalten.
3. Android-x86
Android x86 ist ein Open-Source-Projekt, um Android auf einem PC mit 32-Bit-Unterstützung laufen zu lassen.
Sie können es mit einem Virtual Machine Manager auf Ihrem Linux-System installieren oder direkt auf Ihrem PC ausprobieren.
Offiziell Installationsanleitung sind verfügbar, wenn Sie fortfahren müssen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Optionen ist es ein einfacher Emulator, der versucht, auf einem PC ohne ausgefallene Funktionen zu arbeiten.
4. Android Studio (virtuelle Geräte)
Android Studio ist ein vollwertiges Tool zum Entwickeln und Testen. Glücklicherweise können Sie mit der Unterstützung für Linux bei Bedarf die Android-Erfahrung für Experimente emulieren.
Sie müssen nur ein Android Virtual Device (AVD) erstellen, das Sie konfigurieren und dann als Emulator simulieren können.
Es gibt gute Chancen, auch für einige der neuesten Smartphones, Fernseher und Smartwatches Unterstützung zu finden.
Es braucht eine gewisse Lernkurve, um es durchzuziehen, aber es ist kostenlos und vollständig Open Source.
5. ARCHON
Eine interessante Lösung ist ein Android-Emulator, den Sie unter Linux und jeder anderen Plattform verwenden können.
Es hilft beim Ausführen von Android-Apps auf Chrome OS oder mit Chrome Browser auf jedem Betriebssystem. Im Gegensatz zu einigen anderen erhalten Sie möglicherweise kein vollständiges Android-Erlebnis, sondern nur die Möglichkeit, Android-Apps auszuführen.
Sie müssen nur die Runtime entpacken und in laden Chrome Erweiterungen. Als nächstes fügen Sie die App hinzu, die Sie verwenden möchten, indem Sie die APK-Datei darauf herunterladen.
6. Glücks-OS
Bliss OS ist ein weiteres Open-Source-Projekt, ähnlich wie Android x86, das darauf abzielt, Android auf dem PC laufen zu lassen.
Im Gegensatz zu Android x86 bietet es mehr Kompatibilitätsoptionen, indem es sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Architekturen unterstützt. Sie können auch die kompatible Datei gemäß Ihrem Prozessor herunterladen.
Es wird aktiv gewartet und unterstützt die neuesten auf dem Markt verfügbaren Android-Versionen.
Einpacken
Obwohl Sie mehrere Android-Emulatoren für Linux finden, ersetzen sie möglicherweise kein vollwertiges Smartphone-Erlebnis.
Jeder Emulator kommt mit einer Reihe von Funktionen zusammen mit einem bestimmten Zweck. Wählen Sie das aus, was Sie brauchen!
Hast du schon Android-Emulatoren ausprobiert? Was ist Ihr Lieblingsemulator, den Sie unter Linux verwendet haben? Lass es mich gerne unten in den Kommentaren wissen.