Was ist Firefox Container für mehrere Konten? Warum und wie wird es verwendet?

Da die Bedürfnisse der Benutzer, die verschiedene Programme auf ihren Geräten verwenden, immer komplexer werden, müssen auch die Programme selbst nachziehen, um mit der von Benutzern gewünschten und erwarteten Nachfrage Schritt zu halten.

Was ich täglich brauche, ist eine einfache Möglichkeit, in meinem Webbrowser gleichzeitig bei mehreren Konten angemeldet zu bleiben. Ich könnte mich bei Bedarf einfach bei jedem meiner Konten an- und abmelden, dies wird jedoch äußerst mühsam, wenn ich in kurzer Zeit über mehrere Konten hinweg wechsele.

Ursprünglich habe ich verwendet Google Chrome’s Fähigkeit, mehrere Konten zu haben, was funktionierte, aber ein bisschen zu mühsam zu verwalten war, und es fühlte sich etwas umständlich an, ein ganz neues Google-Konto zu erstellen, nur um das zu tun, was meiner Meinung nach von einem einzigen aus erledigt werden sollte Konto.

Dies ist der Punkt, an den ich gezogen bin Firefox’s Multi-Account-Container-Funktion. Es ist nicht nur so viel flexibler als mein Setup auf Google Chrome, aber ich verwende auch etwas, das von den Entwicklern meines Browsers selbst erstellt wurde, was für eine insgesamt reibungslosere und einfachere Erfahrung sorgt.

Darstellung von Containern in Firefox

Was ist Multi-Account-Container in Firefox?

Multi-Account Containers funktioniert auch hervorragend, wenn Sie Teile Ihres digitalen Lebens voneinander trennen möchten. Wenn Sie Container verwenden, wird Ihre Browsing-Aktivität von einem Container nicht mit anderen Containern geteilt. Diese Isolierung bedeutet, dass Sie sich bei zwei separaten Konten auf derselben Website in verschiedenen Containern anmelden können. Ihre Login-Sitzung, Site-Präferenz und Tracking-Daten werden auf den Container beschränkt, in dem Sie eine bestimmte Website verwendet haben.

Welchen anderen Vorteil hat es? Stellen Sie sich vor, Sie kaufen bei Amazon oder einem anderen E-Commerce ein. Sie haben ein paar Artikel durchsucht, aber nichts gekauft. Wenn Sie jetzt im Web surfen, sehen Sie Anzeigen, die sich auf Produkte beziehen, die Sie durchsucht haben. Einige Websites zeigen trotz Werbeblockern Werbung. Mit Containern können Sie Ihre Shopping-Websites von anderen Websites trennen.

Lass mich noch einen teilen example mit dir. Firefox bietet ein Facebook Container standardmäßig. Dieser Behälter enthält Facebook, Messenger und Instagram Websites standardmäßig. Das bedeutet, wenn Sie eine dieser drei Websites öffnen, werden sie in ‘Facebook Container’. Daher, Facebook Ihre Aktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen können.

Dies ist einer der Firefox Funktionen, die nicht viele Leute kennen oder verwenden.

Verwenden von Multi-Account-Containern

Installation Firefox Multi-Account-Container sind ein extrem einfacher Vorgang und benötigen nur wenige Klicks.

Gehen Sie zuerst zum Seite der Erweiterung auf der Firefox Add-ons-Website. Das einzige, was Sie danach tun müssen, ist auf zu klicken Add to Firefox Taste.

Und du bist fertig! Jetzt können wir direkt mit der tatsächlichen Nutzung der neuen Erweiterung beginnen.

Falls Sie es noch nicht bemerkt haben, sollte sich jetzt rechts neben Ihrer Suchleiste ein neues Symbol befinden:

Dies ist das Symbol, mit dem Sie interagieren werden Firefox Container für mehrere Konten. Wenn Sie dann auf das Symbol klicken, werden Sie mit einem kleinen Menü begrüßt:

Lassen Sie uns damit einige Beispiele ausprobieren, damit wir sehen können, wie Multi-Account-Container tatsächlich funktionieren.

Container aufstellen

Zuerst müssen wir einen Container herstellen. Wir können dies tun, indem wir zu gehen Manage Containers -> New Container im Menü Multi-Account-Container.

Geben Sie als Nächstes den Namen für den neuen Container ein und wählen Sie eine Farbe und ein Symbol aus. Dann drück OK um den neuen Container zu speichern.

Und das ist es! Wir können jetzt zum Hauptmenü zurückkehren, um eine neue Registerkarte im neuen Container zu öffnen:

Sie werden auch feststellen, dass die neue Registerkarte einen Stil hat, um anzuzeigen, dass sie in einem Container ausgeführt wird:

Beobachten Sie die Arbeit des Containers in Aktion

Sehen wir uns nun an, was der Container tatsächlich tut, wenn Sie ihn verwenden.

Wir gehen in einem normalen Browser-Tab auf die Linode-Manager-Website, auf der ich derzeit angemeldet bin:

Versuchen wir nun, dieselbe Seite in unserem zu öffnen Firefox Container, woraufhin ich zum Linode-Anmeldebildschirm weitergeleitet werde:

Warum wurde ich weitergeleitet? Denn jetzt bin ich nicht eingeloggt. Das ist eine der Freuden von Firefox Container: Sie können sich innerhalb einer Browsersitzung anmelden und dann einen Container eingeben, und es ist, als hätten Sie die Site noch nie zuvor besucht.

Wenn Sie sich jedoch bei einer Website innerhalb des Containers anmelden, bleiben Sie beim Aufrufen von Websites aus dem Container angemeldet. Sie können diese Funktion auch verwenden, um sich innerhalb des Containers bei einer Website anzumelden und so alle Daten dieser Website von Ihren normalen Browserdaten fernzuhalten.

Notiz

Dinge wie Ihr Browserverlauf selbst werden weiterhin Ihrer normalen Browsersitzung ausgesetzt sein. Die Containerfunktion bietet einfach eine Möglichkeit, Dinge wie angemeldete Konten zu trennen, wie in diesem Artikel erwähnt.

Einpacken

Multi-Account-Container erweisen sich als wunderbare Funktion für diejenigen, die sich ihrer Privatsphäre bewusst sind oder einfach nur wirklich versuchen möchten, die Sicherheit ihrer Systeme zu erhöhen.

Für example, könnten Sie sich in einem Container bei Ihrem Google-Konto anmelden, und Google würde nie wissen, wer Sie sind, wenn Sie sich nicht im Container befinden.

Und schließlich ist diese Erweiterung nur eine gute Wahl für Leute, die sich bei mehreren Konten gleichzeitig anmelden möchten, ohne für jede gewünschte Sache separate Browserkonten erstellen zu müssen.

Und los gehts, das ist die Prämisse von Firefox’s Multi-Account-Container.

Brauchen Sie Hilfe, um alles in Gang zu bringen, oder haben Sie nur eine allgemeine Frage? Fühlen Sie sich frei, etwas davon in den Kommentaren unten zu hinterlassen.