So ändern Sie die Schriftart und Größe des Ubuntu-Terminals [Beginner’s Tip]

Wenn Sie viel Zeit damit verbringen, das Terminal unter Ubuntu zu verwenden, möchten Sie möglicherweise die Schriftart und -größe anpassen, um eine gute Erfahrung zu erzielen.

Das Ändern der Schriftart ist eine der einfachsten, aber visuellsten Möglichkeiten zur Anpassung des Linux-Terminals. Lassen Sie mich Ihnen die detaillierten Schritte zum Ändern der Terminalschriftarten in Ubuntu zusammen mit einigen Tipps und Vorschlägen zur Schriftartauswahl zeigen.

Notiz: Die Schritte sollten für die meisten anderen Linux-Terminalemulatoren gleich sein, aber die Art und Weise, wie Sie auf die Option zugreifen, kann sich unterscheiden.

Ändern Sie die Schriftart und Größe des Ubuntu-Terminals mit der GUI

Schritt 1. Starten Sie das Terminal auf Ihrem Ubuntu-System mit den Tasten Strg+Alt+T.

Schritt 2. Gehen Sie zum „Einstellungen“, die Sie finden, wenn Sie auf das Menü klicken.

Sie können auch an einer beliebigen Stelle des Terminals mit der rechten Maustaste klicken, um auf die Option zuzugreifen, wie unten gezeigt.

Schritt 3. Jetzt sollten Sie auf die Einstellungen für das Terminal zugreifen können. Standardmäßig gibt es ein unbenanntes Profil. Dies ist das Standardprofil. Ich schlage vor, ein neues Profil zu erstellen damit sich Ihre Änderungen nicht auf die Standardeinstellungen auswirken.

Schritt 4. Um die Schriftart zu ändern, müssen Sie das „Benutzerdefinierte Schriftart” Option und klicken Sie dann auf “Monospace Regular

Es wird eine Liste der verfügbaren Schriftarten angezeigt.

Hier erhalten Sie eine schnelle Vorschau der Schriftart am Ende der Schriftartenliste und auch die Möglichkeit, die Schriftgröße Ihres Ubuntu-Terminals zu optimieren.

Standardmäßig verwendet es eine Größe von 12 für die Schriftart und Ubuntu-Geld Stil.

Schritt 5. Schließlich können Sie nach Ihrem bevorzugten Schriftstil suchen und auf „Wählen“, um es abzuschließen, nachdem Sie sich die Vorschau angesehen und die Schriftgröße angepasst haben.

Das ist es. Sie haben die Schriftarten erfolgreich geändert. Siehe die Änderungen im Bild unten. Bewegen Sie den Schieberegler, um den Unterschied zu sehen.

Ubuntu-Terminal-Schriftart change.ugb-f4c3b40 .ugb-button {background-color: # 00b6ba} .ugb-f4c3b40 .ugb-button .ugb-button – inner, .ugb-f4c3b40 .ugb-button svg: nicht (.ugb – benutzerdefiniertes Symbol) {Farbe: #ffffff! wichtig}

Möchten Sie das Aussehen Ihres Linux-Terminals anpassen?

Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel über einige Tipps und Tricks zur Terminalanpassung.

Linux-Terminal-Optimierungen

Tipps zum Erhalten neuer Schriftarten für das Ubuntu-Terminal

Sie können Schriftarten im TTF-Dateiformat aus dem Internet herunterladen und diese neuen Schriftarten einfach in Ubuntu installieren, indem Sie auf die TTF-Datei doppelklicken.

Sie sollten ein neues Terminalfenster öffnen, um die neu installierten Schriftarten zu laden.

Denken Sie jedoch daran, dass Ubuntu zeigt nicht ALLE neu installierten Schriftarten im Terminal an. Wieso den? Weil das Terminal darauf ausgelegt ist, monospaced Schriftarten zu verwenden. Schriftarten, die auch Buchstaben haben close zueinander kann seltsam aussehen. Einige Schriftarten bieten keine ausreichende Klarheit zwischen dem Alphabet O und der Zahl 0. Ebenso können Probleme bei der Unterscheidung der Kleinbuchstaben l und i auftreten.

Aus diesem Grund sehen Sie, dass die verfügbaren Schriftarten im Terminal oft ‘mono’ im Namen haben.

Insgesamt kann es viele Lesbarkeitsprobleme geben, die mehr Verwirrung stiften könnten. Daher ist es am besten, eine Schriftart auszuwählen, die das Lesen des Terminals nicht erschwert.

Sie sollten auch überprüfen, ob eine Schriftart beim Erhöhen/Verkleinern der Schriftart gut/komisch aussieht, um sicherzustellen, dass Sie beim Anpassen des Aussehens Ihres Terminals keine Probleme haben.

Schriftartenvorschläge für die Terminalanpassung

Free mono und Noto mono sind einige der guten Schriftarten, die aus der Standardliste der Schriftartenauswahl für Ihr Terminal verfügbar sind.

Sie können versuchen, neue Schriftarten in Linux zu installieren, wie z JetBrains Mono, und Robo Mono, Larabiefont, Share Tech Mono und mehr von Google Fonts und anderen Quellen.

Welche Schriftart/-größe verwenden Sie am liebsten mit dem Ubuntu-Terminal? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!