Ausführen von Webanwendungen unter Linux mit dem Tangram-Browser

Knapp: Tangram ist ein Browser, der Ihnen beim Ausführen und Verwalten von Webanwendungen unter Linux helfen soll. Schauen wir uns an, wie es funktioniert.

Auch wenn wir für mehrere Tools native Linux-Anwendungen zur Verfügung haben, verwenden viele am Ende Webanwendungen.

Vielleicht in Form einer Elektron-App oder direkt über einen Webbrowser werden native Erlebnisse zu einer Sache der alten Schule.

Natürlich benötigt die Ausführung von Webanwendungen unabhängig von der Plattform mehr Systemressourcen. Und da jeder Dienst einen webbasierten Ansatz anstelle einer nativen Erfahrung verfolgt, brauchen wir Lösungen, um die Web-Apps effizient zu verwalten.

Eine Open-Source-Linux-App, Tangram, könnte die Lösung sein.

Tangram: Ein auf die Ausführung von Webanwendungen zugeschnittener Browser

Sie können einige der besten Linux-Webbrowser zum Ausführen von Webanwendungen verwenden. Wenn Sie jedoch etwas möchten, das sich vollständig auf die Erfahrung mit Webanwendungen konzentriert, ist Tangram eine aufregende Option.

Der Entwickler ließ sich von GNOME Web, Franz und Rambox inspirieren.

Sie erhalten keine ausgefallenen Funktionen, sondern nur die Möglichkeit, den Benutzeragenten zu ändern und die Webanwendungen zu verwalten, bei denen Sie sich angemeldet haben.

Es kann verwendet werden, um auf mehrere Social-Media-Plattformen, Chat-Messenger, Anwendungen für die Arbeitszusammenarbeit und mehr zuzugreifen.

Merkmale von Tangram

Da es sich um einen minimalen Browser handelt, der auf WebKitGTK basiert, können Sie hier nicht viel tun. Um einige der wesentlichen Punkte aufzulisten, können Sie Folgendes tun:

  • Tabs in der Seitenleiste neu anordnen
  • Fügen Sie ganz einfach jeden Webservice als Web-App hinzu
  • Möglichkeit zum Optimieren des Benutzeragenten (Desktop/Mobil)
  • Tastatürkürzel
  • Position der Seitenleiste ändern (Tableiste)

Alles was Sie tun müssen, ist einen Webservice zu laden, sich einzuloggen und auf „Fertig“, um es als Webanwendung hinzuzufügen.

Tangram unter Linux installieren

Tangram ist als Flatpak für jede Linux-Distribution erhältlich und auch in AUR zu finden.

Wenn Sie es über das Terminal installieren möchten, geben Sie folgenden Befehl ein:

flatpak install flathub re.sonny.Tangram

Sie können unseren Flatpak-Leitfaden lesen, wenn er auf Ihrem System nicht aktiviert ist.

Um mehr darüber zu erfahren, können Sie es sich ansehen GitHub-Seite.

Tangram-Browser

Hast du das schon probiert? Bevorzugen Sie Webanwendungen oder native Anwendungen? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen.