Bleichbit ist ein plattformübergreifendes, kostenloses Open-Source-Tool, mit dem Sie Junk-Dateien auf Ihrem Computer entfernen können. Es ist leistungsstark und einfach zu bedienen, sodass Sie nicht nur Junk-Dateien löschen, sondern auch Dateien schreddern und löschen können. Dies ist nützlich, um Ihr System sauber und organisiert zu halten und Ihnen die wohlverdiente Privatsphäre zu bieten.
In diesem Artikel werde ich Sie durch den Installationsprozess führen und Ihnen zeigen, wie Sie BleachBit grundsätzlich verwenden und bei Bedarf auch Screenshots einfügen.
Notiz: ich werde verwenden Ubuntu, aber die Schritte sind für die meisten Linux-Distributionen ähnlich.
BleachBit unter Ubuntu installieren
Der einfachste Weg, BleachBit zu installieren, ist die Verwendung des Paketmanagers oder der Software. Hier können Sie suchen nach Bleichbit und wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf und drücken Sie dann Installieren. Das Entfernen ist so einfach wie es erneut zu suchen und zu drücken Entfernen.
BleachBit im Ubuntu Software Center
Wenn Sie ein Terminal-Liebhaber sind, können Sie BleachBit mit dem Befehl apt installieren:
sudo apt install bleachbit -y
Die Ubuntu-Repositorys oder das Software Center enthalten jedoch möglicherweise nicht die neueste Version – also 3.2, zum Zeitpunkt der Aktualisierung dieses Artikels.
Um die neueste Version zu erhalten, können Sie zu offizielle Downloadseite:
Laden Sie hier das passende Paket für Ihr System herunter (in meinem Fall ist es Ubuntu 18.04 LTS) indem Sie auf den entsprechenden Link klicken. Es wird eine .deb-Datei herunterladen.
Das Installieren von Paketen aus deb-Dateien ist einfach. Doppelklicken Sie einfach darauf und es wird im Softwarecenter ausgeführt. Und Sie können mit der Installation fortfahren.
Verwenden von BleachBit zum Reinigen Ihres Systems
Abonnieren Sie unsere YouTube Kanal für mehr Linux-Videos
Suchen Sie nach BleachBit und klicken Sie auf das Bleichbit Symbol im Anwendungsmenü:
Notiz
Laufen Bleichbit Klicken Sie mit Administratorrechten auf das zweite Symbol (BleachBit als Administrator/root).
Und je nachdem, worauf Sie klicken, ist die Liste der Dateien unterschiedlich. Wenn Sie also keine System-Junk-Dateien löschen möchten, müssen Sie die zweite nicht starten (BleachBit als Administrator).
Jede dieser Methoden sollte die Startbildschirm:
Dies ist das Einstellungsmenü und Sie können es jederzeit öffnen, indem Sie auf . klicken Menüsymbol (obere rechte Ecke des Fensters) und klicken Sie dann auf Einstellungen.
Manche wichtige Optionen enthalten:
- Überschreiben Sie den Inhalt von Dateien, um eine Wiederherstellung zu verhindern: Obwohl langsamer, wird dies tatsächlich Fetzen Ihre Dateien. Dateien werden normalerweise als gelöscht markiert und dürfen überschrieben werden, wenn kein Platz mehr vorhanden ist. Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Platz jedoch mit Junk gefüllt (der immer noch als gelöschte Datei fungiert), wodurch die geschredderte Datei nicht wiederhergestellt werden kann. Beachten Sie, dass dieser Vorgang langsamer ist.
- Sprachen: Hier können Sie auswählen, welche Sprachen beibehalten werden sollen (obwohl sie nicht wirklich viel Platz beanspruchen).
- Fährt: In diesem Untermenü können Sie Verzeichnisse hinzufügen, in denen der gesamte freie Speicherplatz durch Junk ersetzt werden soll (wie beim Schreddern von Dateien), um sicherzustellen, dass keine Datei von diesen Orten wiederhergestellt werden kann.
- Da ist ein Dunkelmodus auch!
Schließung der Einstellungen Menü lässt Sie im Hauptmenü. In beiden Fällen landen Sie möglicherweise direkt auf der Hauptseite der App und können die Einstellungen für erweiterte Optionen überprüfen.
Auf der linke Seite, können Sie auswählen, welche Art von Dateien Sie löschen möchten (dies umfasst systemweite Dateien und anwendungsspezifische Dateien). Einige von ihnen erfordern Administratorrechte (z. B. APT-Cache und systembezogene Optionen), und einige von ihnen werden Warnungen ausgeben (z. B. Firefox Warnung, dass Ihre gespeicherten Passwörter gelöscht werden).
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, schlage ich vor, auf die Schaltfläche zu klicken Vorschau (das Lupensymbol). Dies zeigt Ihnen genau an, was gelöscht wird:
Durch Drücken Sauber, starten Sie den Löschvorgang. Du bekommst eine Nachricht, wenn Bleichbit beendet:
Eine andere Sache, die Sie tun können, ist schnell zerkleinern oder wischen ein bestimmtes Verzeichnis oder eine Datei. Sie finden die Optionen wie im Screenshot unten gezeigt:
Mit den neuen Updates hat BleachBit auch eine Option zu „Mach Spreu“. Für die meisten Benutzer ist es keine nützliche Funktion – aber wenn Sie eine Reihe von Dateien mit Informationen benötigen, um die digitale Forensik beim Auffinden von Spuren auf Ihrem Computer zu verwirren, kann dies nützlich sein.
Sie können mehr darüber in ihrem lesen offizielle Dokumentation.
Verwenden von BleachBit in der Befehlszeile
Wie Sie im obigen Bild sehen können, können Sie auch über das Terminal viele Dinge tun. Sie müssen nur “Bleichbit – Hilfe“ im Terminal kennen Sie alle Optionen und deren Verwendung.
Zum Beispiel zu Listenreiniger Lauf:
bleachbit -l
Dies erzeugt eine Ausgabe in der Art von:
...
thunderbird.index
thunderbird.passwords
thunderbird.vacuum
transmission.blocklists
transmission.history
transmission.torrents
tremulous.cache
vim.history
vlc.mru
vuze.backup_files
vuze.cache
vuze.logs
vuze.tmp
warzone2100.logs
wine.tmp
winetricks.temporary_files
x11.debug_logs
xine.cache
yum.clean_all
yum.vacuum
...
Jetzt können Sie jeden Cleaner oder jede Gruppe von Cleanern ausführen. Für example:
bleachbit -c google_chrome* thunderbird.passwords
Dieser Befehl löscht alle Google Chrome gespeicherte Daten und alle gespeicherten Thunderbird-Passwörter.
Ebenso können Sie die –-Wisch-freien-Speicherplatz Befehl und andere, um das Beste daraus zu machen. Die CLI ist nützlich, weil Sie schreiben können bash Skripte, die BleachBit-Befehle ausführen, und Sie können sogar Reinigungsaktionen mit Tools wie Cron planen.
Einpacken
Es gibt andere Möglichkeiten, Ubuntu zu bereinigen, aber ein dediziertes GUI-Tool ist immer praktisch. Egal, ob Sie einfach nach einer sauberen Möglichkeit suchen, Ihr System von unnötigen Daten zu befreien, Ihren Computer zu optimieren oder Ihre persönlichen Daten zu schützen, Bleichbit ist ein Werkzeug, das sich sicherlich als nützlich erweisen wird, da es so einfach zu erlernen ist (und dennoch leistungsstark ist).
Benutzt du irgendeinen Systemreiniger? Wenn ja, welche und wie? Lass es uns in den Kommentaren wissen!