Ist dies das Ende der Diskette unter Linux? Linus Torvalds bezeichnet Disketten als „verwaist“

In einem kürzlichen Commit zum Linux-Kernel markierte Linus Torvalds die Diskettentreiber als verwaist. Könnte dies der Anfang vom Ende der Disketten unter Linux sein?

Wahrscheinlich haben Sie seit Jahren keine echte Diskette mehr gesehen. Und wenn Sie einen Computer mit Diskettenlaufwerk suchen, müssen Sie möglicherweise ein Museum besuchen.

Vor mehr als zwei Jahrzehnten waren Disketten das beliebte Medium zum Speichern von Daten und zum Ausführen von Betriebssystemen darauf. Die frühen Linux-Distributionen wurden mithilfe von Disketten „verteilt“. Disketten wurden auch häufig zum Speichern und Übertragen von Daten verwendet.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Speichersymbole in vielen Anwendungen wie eine Diskette aussehen? Weil es Diskette IST. Disketten waren zum Speichern von Daten beliebt und wurden daher von vielen Anwendungen als Speichersymbole verwendet und die Tradition wird bis heute fortgesetzt.

Warum rede ich heute von Disketten? Denn Linus Torvalds hat Floppy-Treiber in einem Commit zum Linux-Kernel-Code als ‘verwaist’ markiert.

Diskettentreiber, die im Linux-Kernel als ‘verwaist’ markiert sind

Wie Sie in der lesen können Commit auf dem GitHub-Spiegel, hat der Entwickler Jiri keinen funktionierenden Rechner mit Diskettenlaufwerk mehr. Ohne die richtige Hardware ist die Weiterentwicklung für Jiri nicht möglich. Und deshalb hat Torvalds es als Waise bezeichnet

Wirklich funktionierende physische Diskettenhardware wird immer schwieriger zu finden, und obwohl Willy dies testen konnte, denke ich, dass der Treiber vom tatsächlichen Hardware-Standpunkt als ziemlich tot angesehen werden kann. Die noch verkaufte Hardware scheint hauptsächlich USB-basiert zu sein, die diesen Legacy-Treiber überhaupt nicht verwendet.

Was bedeutet “Waise” im Linux-Kernel?

Orphan bedeutet, dass es keine Entwickler gibt, die diesen Teil des Codes unterstützen können oder wollen.

Ein verwaistes Modul wird wahrscheinlich veraltet und irgendwann entfernt, wenn sich niemand anderes meldet, um es weiter zu pflegen und zu entwickeln.

Es wird nicht sofort entfernt

Torvalds stellt fest, dass Diskettenlaufwerke immer noch von verschiedenen Emulatoren für virtuelle Umgebungen verwendet werden. Die Diskettentreiber werden also nicht gleich verworfen.

Der alte Disketten-Controller wird immer noch in verschiedenen VM-Umgebungen emuliert, daher wird der Treiber nicht verschwinden, aber mal sehen, ob jemand daran interessiert ist, ihn zu pflegen.

Warum belassen Sie die Diskettenlaufwerksunterstützung nicht einfach für immer im Kernel? Dies liegt daran, dass dies eine Sicherheitsbedrohung darstellt. Selbst wenn kein echter Computer mit Diskettentreibern verwendet wird, verfügen die VMs immer noch darüber, und dies macht die VMs anfällig.

Ende einer Ära?

Wird dies das Ende einer Ära sein oder wird jemand anderes auftauchen und die Verantwortung dafür übernehmen, die Diskettenunterstützung in Linux am Leben zu erhalten? Nur die Zeit kann es verraten.

Ich glaube nicht, dass hier die Liebe verloren geht, wenn Diskettenlaufwerke im Linux-Kernel verwaist sind.

Ich habe in den letzten fünfzehn Jahren keine Disketten benutzt, und ich zweifle auch an vielen Leuten. Was ist mit dir? Haben Sie schon einmal eine Diskette verwendet? Wenn ja, wann haben Sie es das letzte Mal benutzt?