In der kommenden Version von Manjaro Linux können Benutzer bei der Installation zwischen Open-Source-LibreOffice und proprietärem FreeOffice wählen.
Die Wahl zwischen FreeOffice und LibreOffice in Manjaro Linux
In der letzten Juliwoche wurde Manjaro Linux plötzlich entschieden die beliebte Open-Source-Produktivitätssuite fallen zu lassen LibreOffice zugunsten von Softmaker FreeOffice. Die Entscheidung wurde von Leuten, die Open-Source-Software bevorzugen, heftig kritisiert.
Das Manjaro-Team hat sich das Feedback der Community angehört und hat seine Entscheidung, FreeOffice als Standard-Office-Suite aufzunehmen, geändert. Ab der nächsten Version haben Benutzer die Möglichkeit, bei der Installation von Manjaro Linux zwischen FreeOffice und LibreOffice zu wählen.
FreeOffice In Manjaro Linux Installer
Was ist los mit FreeOffice?
FreeOffice ist kostenlos, aber nicht Open Source. Es ist die limitierte Version der Premium-Office-Suite von Softmaker. Der Softmaker-Office-Suite ist bekannt für seine Kompatibilität mit Microsoft Office. Sowohl Softmaker als auch FreeOffice sind auf dem Linux-Desktop verfügbar, aber Sie müssen für Softmaker bezahlen. FreeOffice ist kostenlos erhältlich, verfügt jedoch nicht über alle Funktionen von Softmaker.
Manjaro-Entwickler Philip Muller geklärt dass aus diesem Geschäft (noch) kein Geld getauscht wurde.
Auf der anderen Seite teilte Softmaker mit, dass FreeOffice-Benutzer jetzt in Microsoft speichern können Office spezifische Formate wie DOC, XLS, PPT. Diese Funktion wurde als Teil ihrer Vereinbarung mit Manjaro Linux hinzugefügt.
Wir haben uns bereits darauf verständigt, diese Funktionen (Speichern in DOC, XLS, PPT, ODT) zu FreeOffice hinzuzufügen.
— SoftMaker (@softmaker_com) 3. August 2019
FreeOffice oder LibreOffice? Was ist deine Wahl?
Welche bevorzugen Sie? LibreOffice oder FreeOffice?
Ich persönlich bin froh, dass Manjaro Linux seine frühere Entscheidung geändert und einen ausgewogeneren Ansatz bei der Einbeziehung der proprietären Software gewählt hat.
Es gibt einige Linux-Distributionen, die nur Open-Source-Software enthalten (wie z Trisquel) aber Manjaro gehört nicht dazu. Manjaro Linux ist mehr Mainstream und es (scheint) den Bedürfnissen eines normalen Benutzers gerecht zu werden, der gerne seine Arbeit erledigen würde, ohne auf Details einzugehen, ob die Software Open Source ist oder nicht.
Was halten Sie von dieser Folge? Stimmen Sie Manjaros Entscheidung zu, FreeOffice als Option einzuschließen? Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.