Installation und Verwendung VirtualBox Gasterweiterungen auf Ubuntu

Kurz: Installieren VirtualBox Guest Additions in Ubuntu und damit können Sie zwischen Host- und Gastsystem kopieren, einfügen, ziehen und ablegen. Es macht die Verwendung von Ubuntu in virtuellen Maschinen viel einfacher.

Der VirtualBox Gasterweiterungen bestehen aus Gerätetreibern und Systemanwendungen, die das Betriebssystem für eine bessere Leistung und Benutzerfreundlichkeit optimieren. Diese Treiber sorgen für eine engere Integration zwischen Gast- und Hostsystemen.

Unabhängig davon, wie Sie Ihre virtuelle Maschine verwenden, können Guest Additions für Sie sehr hilfreich sein. Für example, teste ich viele Installationen und Anwendungen innerhalb einer VM und mache viele Screenshots. Es ist sehr praktisch, diese Screenshots frei zwischen dem Host-Betriebssystem und dem Gast-Betriebssystem verschieben zu können.

Gast? Gastgeber? Was ist das?

Wenn Sie es noch nicht kennen, sollten Sie zuerst die Terminologie kennen.
Das Hostsystem ist Ihr tatsächliches Betriebssystem, das auf Ihrem physischen System installiert ist.
Gastsystem ist die virtuelle Maschine, die Sie in Ihrem Host-Betriebssystem installiert haben.

Bevor Sie die Installationsschritte sehen VirtualBox Gasterweiterungen in Ubuntu, lassen Sie uns zuerst über seine Funktionen sprechen.

Warum sollten Sie verwenden? VirtualBox Gastzugänge?

Mit VirtualBox Guest Additions aktiviert, wird die Verwendung der virtuellen Maschine viel komfortabler. Glauben Sie mir nicht? Hier sind die wichtigen Funktionen, die die Guest Additions bieten:

  • Mauszeiger-Integration: Sie müssen keine Taste mehr drücken, um den Cursor vom Gastbetriebssystem zu „befreien“.
  • Gemeinsame Zwischenablage: Wenn die Gasterweiterungen installiert sind, können Sie zwischen dem Gast- und dem Host-Betriebssystem kopieren und einfügen.
  • Ziehen und ablegen: Sie können Dateien auch zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem ziehen und ablegen.
  • Geteilte Ordner: Meine Lieblingsfunktion; Mit dieser Funktion können Sie Dateien zwischen dem Host und dem Gast austauschen. Du kannst sagen VirtualBox ein bestimmtes Hostverzeichnis als freigegebenen Ordner zu behandeln, und das Programm stellt es dem Gastbetriebssystem als Netzwerkfreigabe zur Verfügung, unabhängig davon, ob der Gast tatsächlich über ein Netzwerk verfügt.
  • Bessere Videounterstützung: Die benutzerdefinierten Videotreiber, die mit den Gasterweiterungen installiert werden, bieten Ihnen extra hohe und nicht standardmäßige Videomodi sowie eine beschleunigte Videoleistung. Außerdem können Sie die Größe des Fensters der virtuellen Maschine ändern. Die Videoauflösung im Gast wird automatisch angepasst, als ob Sie in den Anzeigeeinstellungen des Gasts manuell eine beliebige Auflösung eingegeben hätten.
  • Nahtlose Fenster: Die einzelnen Fenster, die auf dem Desktop der virtuellen Maschine angezeigt werden, können auf dem Desktop des Hosts abgebildet werden, als würde die zugrunde liegende Anwendung tatsächlich auf dem Host laufen.
  • Generische Host-/Gast-Kommunikationskanäle: Mit den Gasterweiterungen können Sie die Gastausführung steuern und überwachen. Die „Gasteigenschaften“ bieten einen generischen zeichenkettenbasierten Mechanismus zum Austauschen von Datenbits zwischen einem Gast und einem Host, von denen einige spezielle Bedeutungen für die Steuerung und Überwachung des Gastes haben. Anwendungen können auf dem Gastcomputer vom Host aus gestartet werden.
  • Zeitsynchronization: Die Gasterweiterungen synchronisieren die Zeit regelmäßig mit der des Host-Rechners. Die Parameter des Zeitsynchronisationsmechanismus sind konfigurierbar.
  • Automatisierte Anmeldungen: Grundsätzlich kann die Weitergabe von Anmeldeinformationen eine nützliche Funktion sein.

Beeindruckt von den Funktionen, die es bietet? Mal sehen, wie Sie installieren können VirtualBox Gasterweiterungen unter Ubuntu Linux.

Installation VirtualBox Gasterweiterungen auf Ubuntu

Das Szenario hier ist, dass Sie Ubuntu Linux darin installiert haben VirtualBox. Das Hostsystem kann ein beliebiges Betriebssystem sein.

Ich werde den Installationsprozess bei einer minimalen Installation einer virtuellen Ubuntu-Maschine demonstrieren. Führen Sie zuerst Ihre virtuelle Maschine aus:

VirtualBox Virtuelle Ubuntu-Maschine

Um zu beginnen, wählen Sie Gerät > CD-Image für Gasterweiterungen einfügen…:

CD-Image der Gasterweiterungen einfügen

Dadurch erhalten Sie das erforderliche Installationsprogramm innerhalb des Gastsystems (dh des virtuellen Betriebssystems). Es wird versucht, automatisch ausgeführt zu werden, also klicke einfach Lauf:

Installation von AutoRun-Gasterweiterungen

Dies sollte die Installation in einem Terminalfenster öffnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und Sie haben die Gasterweiterungen in höchstens wenigen Minuten installiert.

Tipps zur Fehlerbehebung:

Wenn Sie einen Fehler wie diesen erhalten, bedeutet dies, dass einige Kernel-Module fehlen (kommt in einigen Fällen vor, z. B. bei minimalen Installationen):

Fehler bei der Installation von Gasterweiterungen in Ubuntu

Hier müssen Sie noch ein paar Pakete installieren. Zur Verdeutlichung müssen Sie diese Befehle im virtuellen Ubuntu-System ausführen:

sudo apt install build-essential dkms linux-headers-generic 

Führen Sie nun das Guest Addition-Setup erneut aus:

sudo rcvboxadd setup

Verwenden von VirtualBox Guest Addition-Funktionen

Hier sind einige Screenshots zum Aktivieren/Verwenden hilfreicher Funktionen von VirtualBox Gasterweiterungen im Einsatz:

Ändern Sie die Auflösung des virtuellen Bildschirms

Ändern Sie die Auflösung des virtuellen Bildschirms

Drag & Drop konfigurieren (beliebige Dateien)

Sie können Drag & Drop über das obere Menü -> Geräte -> Drag & Drop -> Bidirektional aktivieren.

Mit Bidirektional können Sie von Gast zu Gastgeber und von Gastgeber zu Gast ziehen und ablegen.

Ziehen und ablegen

Gemeinsame Zwischenablage konfigurieren (zum Kopieren und Einfügen)

Ebenso können Sie die gemeinsame Zwischenablage über das obere Menü -> Geräte -> Gemeinsame Zwischenablage -> Bidirektional aktivieren.

Deinstallation der freigegebenen Zwischenablage VirtualBox Gasterweiterungen (wenn Sie es nicht mehr verwenden möchten)

Navigieren Sie zum CD-Image und öffnen Sie es im Terminal (Rechtsklick im Verzeichnis > Im Terminal öffnen):

Im Terminal öffnen

Geben Sie nun ein:

sh ./VBoxLinuxAdditions.run uninstall

In einigen Fällen müssen Sie jedoch möglicherweise weitere Bereinigungen durchführen. Verwenden Sie den Befehl:

/opt/VBoxGuestAdditions-version/uninstall.sh

Notiz: Ersetzen VBoxGuestAdditions-Version mit der richtigen Version (Sie können treffen Tab zur automatischen Vervollständigung; in meinem Fall ist es VBoxGuestAdditions-6.0.4).

Einpacken

Hoffentlich haben Sie inzwischen gelernt, wie Sie das installieren und verwenden VirtualBox Gasterweiterungen in Ubuntu. Teilen Sie uns mit, ob Sie diese Ergänzungen verwenden und welche Funktion Sie für am hilfreichsten halten!