Teilen Sie Ihre Tastatur und Maus zwischen Linux und Raspberry Pi

In diesem DIY-Tutorial lernen Sie, Maus und Tastatur mit der Open-Source-Software Barrier zwischen mehreren Computern zu teilen.

Ich habe ein Multi-Monitor-Setup, bei dem mein Dell XPS mit Ubuntu an zwei externe Monitore angeschlossen ist. Ich habe vor kurzem einen Raspberry Pi 4 bekommen, der als Desktop verdoppeln kann. Ich habe mir einen neuen Bildschirm gekauft, um ihn für die Überwachung der Leistung meiner Cloud-Server einzurichten.

Jetzt ist das Problem, dass ich vier Bildschirme und ein Paar Tastatur und Maus habe. Ich könnte ein neues Tastatur-Maus-Paar gebrauchen, aber mein Schreibtisch hat nicht genug freien Platz und es ist nicht sehr praktisch, Tastatur und Maus ständig zu wechseln.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:

  • Hardware: Holen Sie sich ein Tastatur-Maus-Paar, das zwischen Geräten wechseln kann. Sie können immer den kvm-Schalter verwenden, um das Ausgabegerät zu ändern.
  • Software: Sie verwenden ein Tool wie Synergy oder dessen Open-Source-Fork Barrier (in diesem Artikel ausführlich erklärt).

Wenn Sie etwas Geld ausgeben können, entscheiden Sie sich für die Hardwarelösung. Ich habe angefangen zu verwenden Dell KM717 Wireless-Tastatur und -Maus-Paar. Es ermöglicht die Verbindung mit drei Geräten, eines über einen RF-Empfänger und die anderen zwei über Bluetooth. Mit den Schaltern an Tastatur und Maus können Sie zwischen den drei separaten Computern wechseln. Es ist wirklich bequem.

VorschauProduktPreis

Dell KM717 Premier Wireless-Tastatur und -Maus, Grau

Eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, wäre der Kauf eines KVM-Switches. Dies ist ein praktisches Gadget, mit dem Sie denselben Bildschirm, dieselbe Tastatur und dieselbe Maus zwischen mehreren Computern mit verschiedenen Betriebssystemen verwenden können. Bei Amazon finden Sie leicht einen für etwa 30 US-Dollar.

VerkaufBestseller Nr. 1

KVM-Switch HDMI 2-Port-Box,ABLEWE USB- und HDMI-Switch für 2 Computer teilen Tastatur-Maus-Drucker und einen HD-Monitor,Unterstützt UHD [email protected],mit 2 USB-Kabel und 2 HDMI-Kabel

$36.99

Wenn Sie sich nicht für die Hardwarelösung entscheiden können, versuchen Sie es mit dem softwarebasierten Ansatz, um Tastatur und Maus zwischen Computern zu teilen.

ich benutzte Barriere, ein Open-Source-Fork der mittlerweile proprietären Software Synergie. Synergy Core ist immer noch Open Source, aber Sie können keine Verschlüsselungsoption in seiner GUI erhalten. Mit all seinen Einschränkungen funktioniert Barrier gut für mich.

Sehen wir uns an, wie Sie mit Barrier Maus und Tastatur für mehrere Computer freigeben können. Habe ich schon erwähnt, dass Sie sogar die Zwischenablage freigeben und so Text zwischen den Computern kopieren können?

Richten Sie Barrier ein, um Tastatur und Maus zwischen Linux und Raspberry Pi oder anderen Geräten zu teilen

Ich habe dieses Tutorial mit Ubuntu 18.04.3 und Raspbian 10 erstellt. Einige Installationsanweisungen können je nach Ihrer Distribution und Version abweichen, aber Sie erhalten hier eine Vorstellung davon, was Sie tun müssen.

Schritt 1: Barriere installieren

Der erste Schritt ist offensichtlich. Sie müssen Barrier auf Ihrem Computer installieren.

Barrier ist ab Ubuntu 19.04 im Universe-Repository verfügbar, sodass Sie es einfach mit dem Befehl apt installieren können.

Sie müssen die Snap-Version von Barrier in Ubuntu 18.04 verwenden. Öffnen Sie das Software Center und suchen Sie nach Barrier. Ich empfehle die Verwendung von Barrier-Maxiberta

Installieren Sie diese Barrier-Version

Bei anderen Distributionen sollten Sie zuerst Snap aktivieren und dann diesen Befehl verwenden:

sudo snap install barrier-maxiberta

Barrier ist in Debian 10-Repositorys verfügbar. Die Installation von barrier auf Raspbian war mit dem Befehl apt einfach:

sudo apt install barrier

Nachdem Sie die Software installiert haben, ist es an der Zeit, sie zu konfigurieren.

Schritt 2: Barrier-Server konfigurieren

Barrier arbeitet nach dem Server-Client-Modell. Sie sollten Ihren Hauptcomputer als Server und den Nebencomputer als Client konfigurieren.

In meinem Fall ist mein Ubuntu 18.04 mein Hauptsystem, also habe ich es als Server eingerichtet. Suchen Sie im Menü nach Barriere und starten Sie es.

Barrier als Server einrichten

Sie sollten eine IP-Adresse und einen SSL-Fingerabdruck sehen. Es ist noch nicht ganz fertig, weil Sie den Server ein wenig konfigurieren müssen. Klicken Sie auf die Option Server konfigurieren.

Konfigurieren Sie den Barrier-Server

Hier sollten Sie Ihr eigenes System in der Mitte sehen. Nun müssen Sie das Computersymbol von oben rechts per Drag & Drop an eine geeignete Position ziehen. Die Position ist wichtig, denn so bewegt sich Ihr Mauszeiger zwischen den Bildschirmen.

Barrier-Server mit Client-Bildschirmen einrichten

Beachten Sie, dass Sie den Hostnamen des Client-Computers angeben sollten. In meinem Fall war es Himbeerpi. Es funktioniert nicht, wenn der Hostname nicht korrekt ist. Sie kennen den Hostnamen des Clients nicht? Keine Sorge, Sie können es vom Client-System abrufen.

Schritt 3: Barriere-Client einrichten

Starten Sie auf dem zweiten Computer Barrier und verwenden Sie es als Client.

Barrier Client auf Raspberry Pi . einrichten

Sie müssen die IP-Adresse des Barrier-Servers angeben. Sie finden diese IP-Adresse in der Barrier-Anwendung, die auf dem Hauptsystem ausgeführt wird (siehe Screenshots im vorherigen Abschnitt).

Barrier Client auf Raspberry Pi . einrichten

Wenn Sie eine Option zum Akzeptieren einer sicheren Verbindung von einem anderen Computer sehen, akzeptieren Sie diese.

Sie sollten jetzt in der Lage sein, Ihren Mauszeiger zwischen den Bildschirmen zu bewegen, die mit zwei verschiedenen Computern verbunden sind, auf denen zwei verschiedene Betriebssysteme ausgeführt werden. Wie cool ist das!

Optional: Autostart-Barriere [Intermediate to Advanced Users]

Nachdem Sie Barrier eingerichtet haben und dieselbe Maus und Tastatur für mehr als einen Computer verwenden können, was passiert, wenn Sie Ihr System neu starten? Sie müssen Barrier in beiden Systemen neu starten, oder? Dies bedeutet, dass Sie auch die Tastatur-Maus an den zweiten Computer anschließen müssen.

Da ich Wireless-Maus und -Tastatur verwende, ist dies noch einfacher, da ich nur den Adapter von meinem Laptop nehmen und in den Raspberry Pi stecken muss. Das funktioniert, aber ich möchte diesen zusätzlichen Schritt nicht tun. Deshalb habe ich Barrier beim Start auf beiden Systemen zum Laufen gebracht, damit ich ohne zusätzlichen Schritt dieselbe Maus und Tastatur verwenden konnte.

Es gibt keine Autostart-Option in der Barrier-Anwendung. Aber es ist einfach, eine Anwendung zum Autostart in Ubuntu hinzuzufügen. Öffnen Sie einfach das Startup Applications-Programm und fügen Sie den Befehl hinzu barrier-maxiberta.barrier Hier.

Hinzufügen von Barriere zu Startup-Anwendungen in Ubuntu

Das war der einfache Teil. Beim Raspberry Pi ist das jedoch nicht dasselbe. Da Raspbian systemd verwendet, können Sie damit einen neuen Dienst erstellen, der beim Booten ausgeführt wird.

Öffnen Sie ein Terminal und erstellen Sie eine neue Datei namens barrier.service im Verzeichnis /etc/systemd/system. Wenn dieses Verzeichnis nicht existiert, erstellen Sie es. Sie können für diese Aufgabe Ihren bevorzugten Befehlszeilen-Texteditor verwenden. Ich habe Vim hier verwendet.

sudo vim /etc/systemd/system/barrier.service

Fügen Sie nun Zeilen wie diese zu Ihrer Datei hinzu. Sie müssen 192.168.0.109 durch die IP-Adresse Ihres Barriere-Servers ersetzen.

[Unit]
Description=Barrier Client mouse/keyboard share
Requires=display-manager.service
After=display-manager.service
StartLimitIntervalSec=0

[Service]
Type=forking
ExecStart=/usr/bin/barrierc --no-restart --name raspberrypi --enable-crypto 192.168.0.109
Restart=always
RestartSec=10
User=pi

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Save deine Datei. Ich würde empfehlen, den in der ExecStart-Zeile erwähnten Befehl manuell auszuführen, um zu sehen, ob er funktioniert oder nicht. Das erspart Ihnen später einige Kopfschmerzen.

Laden Sie den systemd-Daemon neu:

sudo systemctl daemon-reload

Starten Sie jetzt diesen neuen Dienst

systemctl start barrier.service

Überprüfen Sie den Status, um zu sehen, ob er einwandfrei läuft:

systemctl status barrier.service

Wenn es funktioniert, fügen Sie es zu den Startdiensten hinzu:

systemctl enable barrier.service

Dies sollte die Dinge für Sie erledigen. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, den Raspberry Pi (oder jeden anderen zweiten Computer) mit einem einzigen Tastatur-Maus-Paar zu steuern.

Ich weiß, dass diese DIY-Sachen möglicherweise nicht für jeden problemlos funktionieren. Wenn Sie also auf Probleme stoßen, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen und ich werde versuchen, Ihnen zu helfen.

Wenn es für Sie funktioniert hat oder Sie eine andere Lösung verwenden, um Maus und Tastatur zwischen den Computern zu teilen, erwähnen Sie dies in den Kommentaren.