CutiePie ist ein 8-Zoll-Open-Source-Tablet, das auf Raspberry Pi basiert. Im Moment ist es nur ein funktionierender Prototyp, den sie angekündigt haben Raspberry Pi-Foren.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr Details zu Spezifikationen, Preis und Verfügbarkeit von CutiePi.
Sie haben das Tablet mit einer speziell entwickelten Compute Model (CM3)-Trägerplatine hergestellt. Der offizielle Website erwähnt den Zweck einer benutzerdefinierten CM3-Trägerplatine als:
Eine benutzerdefinierte CM3/CM3+-Trägerplatine für den mobilen Einsatz mit verbesserter Energieverwaltung und Funktionen zur Überwachung des Li-Po-Akkustands; funktioniert mit ausgewählten HDMI- oder MIPI-DSI-Displays.
Dies macht das Tablet also dünn genug, während es tragbar ist.
CutiePi-Spezifikationen
CutiePi-Board
Ich war überrascht zu wissen, dass es ein 8-Zoll-IPS-LCD-Display rockt – was für den Anfang eine gute Sache ist. Einen echten HD-Bildschirm bekommt man allerdings nicht, denn die Auflösung beträgt 1280×800 – wie offiziell erwähnt.
Es ist auch geplant, mit einem Li-Po 4800 mAh Akku zu kommen (der Prototyp hatte einen 5000 mAh Akku). Für ein Tablet ist das gar nicht so schlimm.
Zu den Konnektivitätsoptionen gehört die Unterstützung für Wi-Fi und Bluetooth 4.0. Außerdem ist ein USB Typ-A, 6x GPIO-Pins und ein microSD-Kartenslot vorhanden.
CutiePi-Spezifikationen
Die Hardware ist offiziell mit Raspbian OS kompatibel und die Benutzeroberfläche ist mit Qt für eine schnelle und intuitive Benutzererfahrung. Außerdem wird erwartet, dass es zusammen mit den integrierten Apps Raspbian PIXEL-Apps über XWayland unterstützt.
CutiePi-Quellcode
Sie können den Preis dieses Tablets hinterfragen, indem Sie die Rechnung für die verwendeten Materialien analysieren. CutiePi verfolgt für dieses Projekt ein 100% Open-Source-Hardwaredesign. Wenn Sie also neugierig sind, können Sie ihre GitHub-Seite besuchen, um weitere Informationen zum Hardware-Design und so weiter zu erhalten.
CutiePi-Preise, Veröffentlichungsdatum und Verfügbarkeit
CutiePi plant, daran zu arbeiten DVT Batch-PCBs im August (diesen Monat). Und sie wollen das Endprodukt bis Ende 2019 auf den Markt bringen.
Offiziell erwarten sie, dass es bei etwa 150 bis 250 US-Dollar auf den Markt kommt. Dies ist nur eine ungefähre Angabe für die Reichweite und sollte mit einer Prise Salz eingenommen werden.
Natürlich wird der Preis ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein – auch wenn das Produkt an sich vielversprechend klingt.
Einpacken
CutiePi ist nicht das erste Projekt, das einen Einplatinencomputer wie Raspberry Pi verwendet, um ein Linux-Tablet zu bauen. Wir haben das Kommende PineTab welches auf dem Pine64 Single Board Computer basiert. Pine hat auch einen Laptop namens Pinebook, der auf demselben basiert.
Dem Prototyp nach zu urteilen – es ist in der Tat ein Produkt, von dem wir erwarten können, dass es funktioniert. Die vorinstallierten Apps und die von ihr unterstützten Apps können jedoch das Blatt wenden. Auch angesichts der Preisschätzung – das klingt vielversprechend.
Was denkst du darüber? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit oder spielen Sie einfach diese interaktive Umfrage.