Kurz: Die Verwendung des Kachelfenstermanagers unter Linux kann bei all diesen Konfigurationen schwierig sein. Regolith bietet Ihnen eine sofort einsatzbereite i3wm-Erfahrung in Ubuntu.
Vielleicht sind Sie in einigen Foren auf einen Desktop-Screenshot wie den folgenden gestoßen. Wenn nicht, überprüfen Sie dies subreddit. Sie haben sich vielleicht gefragt, wie die Leute ihren Linux-Desktop so schön aussehen lassen können.
Linux Ricing-Beispiel | Bildquelle
Natürlich können Sie Ihren eigenen Desktop gut aussehen lassen, indem Sie das Symbol, das Thema und den Hintergrund ändern, aber Sie erzielen möglicherweise immer noch nicht das gleiche Ergebnis.
In den meisten Fällen wird ein Tiling Window Manager anstelle des regulären Floating Window Managers verwendet. Ähm! Was ist ein Kachelfenstermanager? Lass es mich dir schnell erklären.
Fenstermanager kacheln
Das Konzept des Kachelfenstermanagers ist einfach. Anstatt ein neues Programmfenster über die anderen Programme zu stapeln, kachelt es die Programme nebeneinander. Das erste Programm nimmt also den gesamten Bildschirm ein. Der nächste wird entweder horizontal oder vertikal gekachelt und so weiter.
AwesomeWM Tiling Window Manager
Klingt gut, aber was passiert, wenn Sie Dutzende von Programmen geöffnet haben? Es wird unbrauchbar sein, nicht wahr? Hier retten die Arbeitsbereiche Ihren Tag. Sie können hier zu einem neuen Arbeitsbereich wechseln und neue Programme öffnen. Das Wechseln zwischen Arbeitsbereichen ist nur ein oder zwei Tastendrucke entfernt.
Das Kacheln des Fenstermanagers kann für Sie überwältigend sein, wenn Sie ihn noch nie verwendet haben. Es erfordert, dass Sie sich die Tastenkombinationen merken, um es effizient zu verwenden. Aber das ist nicht das Ende der Schwierigkeiten. Auch wenn Sie einen Kachel-Fenstermanager wie installieren i3wm oder genial, erhalten Sie keinen schönen Desktop. Tatsächlich könnte es sogar noch hässlicher aussehen als zuvor.
Sie sehen, all diese faszinierenden Desktops sind das Ergebnis persönlicher Anpassung. Der Kachelfenstermanager sind hochgradig konfigurierbar, aber Sie müssen lernen, sie anzupassen. Das ist nicht gerade beruhigend, besonders für jemanden, der noch nie einen Kachelfenstermanager verwendet hat.
Wenn Sie zu den Leuten gehören, die einen gut aussehenden Desktop mit Kachelfenster-Manager haben wollten, ihn aber nie richtig konfigurieren konnten, haben die Linux-Ricing-Götter Ihre Gebete erhört.
Regolith ist ein wahr gewordener Traum für Fliesenleger!
Regolith Linux-Desktop
Regolith ist eine Linux-Distribution, die die Einfachheit von Ubuntu, die Konfiguration von GNOME und die Kachelschnittstelle von i3wm vereint.
Warten! Haben wir nicht schon genug von Ubuntu-basierten Distributionen, die nichts weiter ändern als das Thema und den Hintergrund? Regolith will nicht diese Art von Vertrieb sein. Tatsächlich gibt Regolith nicht vor, eine eigenständige Distribution zu sein.
Es ist Entwickler experimentiert mit i3wm, passte es nach seinen Wünschen an, merkte aber bald, dass er es auf allen von ihm verwendeten Systemen noch einmal machen musste. Zu diesem Zeitpunkt beschloss er, es so zu verpacken, dass er es problemlos auf einem neuen System verwenden konnte. Und daher wurde Regolith Linux als angepasste Version von Ubuntu geboren.
Dem Entwickler ist vollkommen klar, dass nicht jeder bereit wäre, sein bestehendes Ubuntu-System zu ersetzen, nur um einen Kachelfenster-Manager zu bekommen, und deshalb hat er ihn auch als Desktop zur Verfügung gestellt. Das heißt, wenn Sie bereits Ubuntu ausführen, können Sie Regolith Desktop installieren und neben Ihrer regulären Desktop-Umgebung verwenden.
Installieren Sie Regolith-Desktop unter Ubuntu
Regolith Desktop ist über PPA in Ubuntu 18.04 und höheren Versionen verfügbar. Sie können es mit den folgenden Befehlen installieren:
sudo add-apt-repository -y ppa:kgilmer/regolith-stable
sudo apt install regolith-desktop
Nachdem Sie es installiert haben, starten Sie Ihr System neu. Klicken Sie auf dem Benutzeranmeldungsbildschirm auf den Benutzernamen und Sie sollten ein Zahnradsymbol sehen. Klicken Sie darauf und Sie haben die Möglichkeit, die Desktop-Umgebung zu ändern.
Wechseln Sie zu Regolith Desktop
Verwenden des Kachelfenstermanagers mit Regolith
Wenn Sie sich beim Regolith-Desktop anmelden, sehen Sie einen einfachen Bildschirm mit einigen Tastenkombinationen auf der rechten Seite, einen dünnen unteren Bereich mit nur wenigen Systeminformationen. Informationen zu den Tastenkombinationen finden Sie auf diese Seite sowie.
Die Tastenkombination hilft Ihnen beim Einstieg. Sie können nach einer Anwendung oder Einstellungen suchen, indem Sie Super (Windows) und die Leertaste drücken.
Regolith App Launcher
Standardmäßig sind die neuen Programmfenster vertikal gekachelt. Sie können dies mit der Super+Backspace-Taste umschalten. Beachten Sie, dass sich das Kacheln und Umschalten auf das Programmfenster im Fokus bezieht. Wenn Sie drei Programmfenster haben und das erste Programmfenster verwenden, wird das nächste Programm (vertikal oder horizontal) dahinter gekachelt, nicht nach dem dritten Programmfenster. Es dauert einige Zeit, sich an dieses Konzept zu gewöhnen.
Mehrere Programmfenster in Regolith Desktop
Wenn Ihnen die Anordnung der Fenster nicht gefällt, können Sie sie mit den Tasten Super+Shift+Pfeil verschieben. Mit den Super- und Pfeiltasten können Sie zwischen den Anwendungsfenstern wechseln.
Wenn Ihr Bildschirm mit Anwendungen gefüllt ist und Sie frisch atmen möchten, drücken Sie die Supertaste und 2 (oder 3 oder 4, je nach Anzahl der verwendeten Arbeitsbereiche) und beginnen Sie mit einem neuen Arbeitsbereich von vorne. Der neue Arbeitsbereich hat die Tastenkombination auf dem Display. Sie können es mit Super + Umschalt + umschalten? Tastenkombination.
Regolith verwendet darunter GNOME, sodass Sie weiterhin GNOME-Tools verwenden können, um die Systemeinstellungen zu ändern.
Regolith wird mit vier verschiedenen Farbthemen geliefert, wobei solarisiertes Dunkel die Standardeinstellung ist. Es verwendet Arc-Symbolthemen. Das Ändern des Symboldesigns ist dasselbe wie bei Ubuntu, aber wenn Sie die Farbe ändern möchten, müssen Sie einige kleinere Anpassungen in der Konfigurationsdatei vornehmen. Die Konfigurationsinformationen finden Sie auf diese Seite.
Regolith Desktop mit Nord-Farbschema
Sie können sich mit der Tastenkombination Super+Shift+E von Regolith abmelden. Die auf dem Desktop angezeigten Tastenkombinationen sind zum Abmelden nicht korrekt.
Da ich noch nie i3wm oder einen anderen Kachelfenstermanager verwendet habe, finde ich es seltsam, dass es hier keine Option zum Herunterfahren gibt. Sie müssen Ubuntu hier über die Befehlszeile herunterfahren.
Sie können einige finden Nützliche Informationen zum Einstieg in Regolith Desktop hier.
Den Regolith-Desktop loswerden
Ich kann verstehen, wenn Ihnen Regolith nicht genug gefallen hat, um es als Hauptdesktop zu verwenden. Tiling Window Manager ist nicht jedermanns Sache. Das Gute daran ist, dass Sie auf die gleiche Weise zu Ihrer regulären Desktop-Umgebung zurückkehren können, wie Sie zu Regolith wechseln.
Melden Sie sich von Ihrem Konto ab. Klicken Sie auf den Benutzernamen und Sie sehen das Zahnradsymbol. Klicken Sie darauf und wählen Sie die Desktop-Umgebung aus, die Sie verwenden möchten.
Wenn Sie wieder in der anderen Desktop-Umgebung sind, können Sie Regolith sogar vollständig entfernen. Beachten Sie, dass Sie beim Entfernen von Regolith eine andere Desktop-Umgebung verwenden MÜSSEN.
Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die folgenden Befehle:
sudo apt remove regolith-desktop
Sie können das PPA auch entfernen:
sudo add-apt-repository --remove ppa:kgilmer/regolith-stable
Fliesen oder nicht Fliesen, das ist hier die Frage
Regolith Desktop auf meinem Ubuntu 18.04 LTS
Persönlich freue ich mich, Regolith Desktop entdeckt zu haben. Ich war fasziniert von den Kachelfenstermanagern, aber ich wollte keine Zeit damit verbringen, die Konfiguration herauszufinden. Regolith bietet mir den Komfort, i3wm sofort mit meiner Hauptdistribution Ubuntu zu verwenden.
Ich mag es eher als Desktop als als Distribution. Es bietet die Möglichkeit, den Kachel-Fenstermanager ohne großen Aufwand auszuprobieren.
Gefällt Ihnen das Konzept von Regolith Desktop? Sind Sie bereit, es auszuprobieren? Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Kachelfenstermanager (falls vorhanden)? Teilen Sie Ihre Ansichten im Kommentarbereich mit.