Sie fragen sich, welchen Videoplayer Sie unter Linux verwenden sollten? Hier ist eine Liste der Top-Open-Source-Videoplayer, die für Linux-Distributionen verfügbar sind.
Sie können Hulu, Prime Video und/oder . ansehen Netflix auf Linux. Sie können auch Videos herunterladen von YouTube und sieh sie dir später an oder wenn du in einem Land bist, in dem du nicht hinkommst Netflix und andere Streaming-Dienste müssen Sie sich möglicherweise auf Torrent-Dienste wie Popcorn Time in Linux verlassen.
Das Ansehen von Filmen/Fernsehserien oder anderen Medieninhalten auf Computern ist noch keine „alte Tradition“. Normalerweise verwenden Sie den Standard-Videoplayer, der mit Ihrer Linux-Distribution integriert ist (das kann alles sein).
Sie werden kein Problem damit haben, den Standardplayer zu verwenden. Wenn Sie jedoch speziell mehr Open-Source-Videoplayer (oder Alternativen zum Standardplayer) wünschen, finden Sie sie hier.
Beste Linux-Videoplayer
Ich habe die Installationsschritte für Ubuntu eingefügt, aber das sollte es nicht zu einer Liste von Ubuntu-Videoplayern machen. Diese Open-Source-Videoplayer sollten in jeder von Ihnen verwendeten Linux-Distribution verfügbar sein.
Installation der Software
Noch ein Hinweis für Ubuntu-Benutzer. Sie sollten das Universe-Repository aktiviert haben, damit Sie diese Videoplayer über das Softwarecenter oder über die Befehlszeile finden und installieren können. Ich habe die Befehle erwähnt, aber wenn Sie möchten, können Sie sie auch aus dem Software Center installieren.
Bitte beachten Sie, dass die Liste keine bestimmte Rangfolge aufweist.
1. Haruna-Videoplayer
Schlüssel-Höhepunkte:
- Youtube-dl-Unterstützung
- Steuern Sie die Wiedergabegeschwindigkeit
- Viele Tastenkombinationen
- Machen Sie ganz einfach einen Screenshot aus dem Video
- Option zum Hinzufügen von primären und sekundären Untertiteln
- Hardware-Dekodierung unterstützt
Ein Qt-basierter Videoplayer, der die meisten wesentlichen Funktionen bietet.
Es bietet sogar die Möglichkeit, youtube-dl zu verwenden, um Videos direkt abzuspielen YouTube. Für viele Benutzer ist dies das perfekte Front-End für MPV.
Es unterstützt alle wichtigen Formate zusammen mit Tastaturkürzeln, UI-Optimierungen, Screenshot-Funktion, Wiedergabeliste und vielen weiteren Funktionen. Obwohl es keine plattformübergreifende Lösung ist, ist es eine ausgezeichnete Wahl für Linux-Benutzer.
Wie installiere ich den Haruna-Videoplayer?
In unserem separaten Artikel zum Haruna-Videoplayer finden Sie weitere Informationen zu den Installationsmethoden.
Um Ihnen eine Vorwarnung zu geben, können Sie die AppImage-Datei herunterladen, die in ihrem verfügbar ist archiviertes GitHub-Repository oder installieren Sie es mit flatpak auf einer beliebigen Linux-Distribution mit dem folgenden Befehl:
flatpak install flathub org.kde.haruna
2. MPlayer
Schlüssel-Höhepunkte:
- Große Auswahl an unterstützten Ausgabetreibern
- Die wichtigsten Dateiformate werden unterstützt
- Plattformübergreifend
- Befehlszeilenbasiert
Ein weiterer beeindruckender Open-Source-Videoplayer (technisch gesehen eine Videoplayer-Engine). MPlayer bietet Ihnen möglicherweise keine intuitive Benutzererfahrung, unterstützt jedoch eine breite Palette von Ausgabetreibern und Untertiteldateien.
Im Gegensatz zu anderen bietet MPlayer keine funktionierende GUI (er hat eine, funktioniert aber nicht wie erwartet). Sie müssen also das Terminal verwenden, um ein Video abzuspielen. Auch wenn dies keine beliebte Wahl ist – es funktioniert und ein paar Videoplayer, die ich unten auflisten werde, sind von MPlayer inspiriert (oder basieren), aber mit einer GUI.
Wie installiere ich MPlayer?
Wir haben bereits einen Artikel über die Installation von MPlayer unter Ubuntu und anderen Linux-Distributionen. Wenn Sie daran interessiert sind, dies zu installieren, sollten Sie es sich ansehen.
sudo apt install mplayer mplayer-gui
3. SMPlayer
Schlüssel-Höhepunkte:
- Unterstützt alle gängigen Videoformate
- Eingebaute Codecs
- Plattformübergreifend (Windows & Linux)
- Werbefrei spielen YouTube Video
- Opensubtitles-Integration
- UI-Anpassung verfügbar
- Basierend auf MPlayer
Wie bereits erwähnt, verwendet SMPlayer MPlayer als Wiedergabe-Engine. Es unterstützt also eine Vielzahl von Dateiformaten. Zusätzlich zu allen grundlegenden Funktionen können Sie damit auch spielen YouTube Videos aus dem Videoplayer heraus (indem Sie die lästigen Anzeigen entfernen).
Wenn Sie etwas mehr über SMPlayer wissen möchten – wir haben hier einen separaten Artikel: SMPlayer in Linux.
Ähnlich wie bei VLC sind auch Codecs integriert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Codecs zu finden und zu installieren, damit es funktioniert, es sei denn, Sie benötigen etwas Bestimmtes.
Wie installiere ich SMPlayer?
SMPlayer sollte in Ihrem Software Center verfügbar sein. Wenn Sie jedoch das Terminal verwenden möchten, geben Sie Folgendes ein:
sudo apt install smplayer
4. MPV-Player
Schlüssel-Höhepunkte:
- Minimalistische GUI
- Integrierte Video-Codecs
- Hochwertige Videoausgabe durch Videoskalierung
- Plattformübergreifend
- YouTube Über CLI . unterstützte Videos
Wenn Sie nach einem Videoplayer mit einer optimierten/minimalen Benutzeroberfläche suchen, ist dies das Richtige für Sie. Ähnlich wie bei den oben genannten Videoplayern haben wir auch einen separaten Artikel zum MPV-Player mit Installationsanleitung (wenn Sie mehr darüber erfahren möchten).
Abgesehen davon bietet es das, was Sie von einem Standard-Videoplayer erwarten würden. Sie können es sogar auf Ihren Windows-/Mac-Systemen ausprobieren.
Wie installiere ich den MPV-Player?
Sie finden es im Software Center oder Package Manager aufgelistet. In beiden Fällen können Sie das erforderliche Paket für Ihre Distribution von der offizielle Downloadseite.
Wenn Sie auf Ubuntu sind, können Sie dies im Terminal eingeben:
sudo apt install mpv
5. VLC Mediaplayer
Schlüssel-Höhepunkte:
- Eingebaute Codecs
- Anpassungsoptionen
- Plattformübergreifend
- Jedes unterstützte Videodateiformat
- Erweiterungen für zusätzliche Funktionalitäten verfügbar
VLC Media Player ist zweifellos der beliebteste Open-Source-Videoplayer. Nicht nur auf Linux beschränkt, sondern ein unverzichtbarer Videoplayer für jede Plattform (einschließlich Windows).
Es ist ein ziemlich leistungsstarker Videoplayer, der eine Vielzahl von Dateiformaten und Codecs verarbeiten kann. Sie können das Aussehen durch die Verwendung von Skins anpassen und die Funktionalitäten mit Hilfe bestimmter Erweiterungen erweitern. Andere Funktionen wie Untertitelsynchronisierung, Audio-/Videofilter usw. sind ebenfalls vorhanden.
Wie installiere ich VLC?
Sie können VLC ganz einfach in Ubuntu aus dem Software Center installieren oder vom . herunterladen offizielle Website.
Wenn Sie das Terminal verwenden, müssen Sie die Komponenten gemäß Ihren Anforderungen separat installieren, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen offizielle Ressource. Um den Player zu installieren, geben Sie einfach Folgendes ein:
sudo apt install vlc
6. Drachenspieler
Schlüssel-Höhepunkte:
- Einfache Benutzeroberfläche
- Maßgeschneidert für KDE
- Unterstützt das Abspielen von CDs und DVDs
Dies wurde speziell auf KDE-Desktop-Benutzer zugeschnitten. Es ist ein kinderleichter Videoplayer mit allen erforderlichen grundlegenden Funktionen. Sie sollten nichts Besonderes davon erwarten – aber es unterstützt die wichtigsten Dateiformate.
Wie installiere ich Dragon Player?
Sie finden es im offiziellen Repo aufgelistet. In beiden Fällen können Sie den folgenden Befehl eingeben, um es über das Terminal zu installieren:
sudo apt install dragonplayer
7. GNOME-Videos
Schlüssel-Höhepunkte:
- Ein einfacher Videoplayer für GNOME Desktop
- Unterstützte Plugins
- Möglichkeit zum Sortieren/Zugreifen auf separate Videokanäle
Der Standard-Videoplayer für Distributionen mit GNOME-Desktop-Umgebung (früher bekannt als Totem). Es unterstützt alle gängigen Dateiformate und ermöglicht es Ihnen auch, während der Wiedergabe eines Videos einen Schnappschuss zu machen. Ähnlich wie bei einigen anderen ist es ein sehr einfacher und nützlicher Videoplayer. Sie können es ausprobieren, wenn Sie möchten.
Wie installiere ich Totem (GNOME-Videos)?
Sie können einfach „totem“ eingeben, um den Videoplayer für GNOME zu finden, der im Softwarecenter aufgeführt ist. Wenn nicht, können Sie auch versuchen, das Terminal mit dem folgenden Befehl zu verwenden:
sudo apt install totem
8. Deepin-Film
Wenn Sie verwenden Deepin OS, finden Sie dies als Ihren Standard-Videoplayer für Deepin Desktop Environment. Es bietet alle grundlegenden Funktionen, die Sie normalerweise in einem Videoplayer sehen würden. Sie können versuchen, die Quelle zu kompilieren, um sie zu installieren, wenn Sie Deepin nicht verwenden.
Wie installiere ich Deepin?
Sie finden es im Software Center. Wenn Sie kompilieren möchten, ist der Quellcode verfügbar unter GitHub. Geben Sie in jedem Fall den folgenden Befehl in das Terminal ein:
sudo apt install deepin-movie
9. Xine Multimedia Engine
Wichtige Highlights:
- Anpassung verfügbar
- Untertitel unterstützt
- Die wichtigsten Dateiformate werden unterstützt
- Unterstützung für Streaming-Wiedergabe
Xine ist ein interessanter tragbarer Mediaplayer. Sie können entweder die GUI verwenden oder die xine-Bibliothek von anderen Anwendungen aufrufen, um die verfügbaren Funktionen zu nutzen.
Es unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. Sie können den Skin der GUI anpassen. Es unterstützt alle Arten von Untertiteln (auch von DVDs). Darüber hinaus können Sie während der Wiedergabe des Videos einen Schnappschuss machen, was praktisch ist.
Wie installiere ich Xine Multimedia?
Sie werden dies wahrscheinlich nicht in Ihrem Software Center finden. Sie können also versuchen, dies in Ihrem Terminal einzugeben, um es zu installieren:
sudo apt install xine-ui
Darüber hinaus können Sie auch auf deren . nach verfügbaren Binärpaketen suchen offizielle Website.
10. Zelluloid
Schlüssel-Höhepunkte:
- Unterstützung für Drag-and-Drop-Wiedergabelisten
- Wayland Unterstützung
- MPRIS2 Unterstützung für eine bessere Integration mit unterstützten Desktop-Umgebungen
- Einfach, aber anpassbar
Ich musste mir Celluloid ansehen, als einer unserer Leser vorschlug, es hinzuzufügen. Interessanterweise ist es ein GTK-Frontend für MPV. Tatsächlich war es zuvor als GNOME MPV bekannt.
Es unterstützt also mehr Optionen, um den Player hochgradig an Ihre Anforderungen anzupassen. Die Benutzeroberfläche ist möglicherweise nicht unterscheidbar, aber Sie werden die Optionen bemerken.
Wie installiere ich Celluloid?
Sie finden es möglicherweise nicht im Softwarecenter aufgeführt. Für jede Linux-Distribution sollten Sie sich also an die offizielle Einbauanleitung.
Sie empfehlen die Verwendung von Flatpak. Stellen Sie sicher, dass Flatpak aktiviert ist (weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Verwendung von Flatpak).
flatpak install flathub io.github.GnomeMpv
11. Bewährung
Bewährungsvideoplayer
Schlüssel-Höhepunkte:
- Einfach und erweiterbar über Plugins
- Anpassbar
Parole ist der Standard-Videoplayer im Xfce-Desktop und bietet viele Funktionen. Es unterstützt Untertitel und Sie können die Funktionalität auch mit den verfügbaren Plugins erweitern.
Natürlich ist es nur ein anderer Videoplayer, der funktioniert – Sie werden möglicherweise keinen „visuellen“ Unterschied bemerken, der auffällt. Es handelt sich jedoch um eine leichte Anwendung, die weniger Systemressourcen beansprucht.
Wie installiere ich Parole?
Sie müssen ein inoffizielles PPA hinzufügen, um die neueste Version von Parole zu erhalten. Sie finden es möglicherweise im Software Center aufgeführt, aber dies ist nicht die aktualisierte Version.
Sie können die .DEB-Datei von der herunterladen Launchpad-Seite. Befolgen Sie in jedem Fall die folgenden Befehle, um es zu installieren:
sudo apt install parole
Einpacken
Wir empfehlen Ihnen, diese Open-Source-Videoplayer über alles andere auszuprobieren. Darüber hinaus können Sie es auch versuchen Miro-Spieler was nicht mehr aktiv gepflegt wird, aber funktioniert – also kannst du es ausprobieren, wenn dir nichts anderes hilft.
Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir einen Ihrer Lieblings-Linux-Videoplayer verpasst haben, der eine Erwähnung verdient, teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit!