OneDrive ist ein Cloud-Speicherdienst von Microsoft und stellt jedem Benutzer 5 GB kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung. Dies ist in das Microsoft-Konto integriert und wenn Sie Windows verwenden, haben Sie OneDrive dort vorinstalliert.
OneDrive als Desktop-Anwendung ist unter Linux nicht verfügbar. Sie können über die Weboberfläche auf Ihre gespeicherten Dateien zugreifen, aber Sie werden nicht das native Gefühl haben, den Cloud-Speicher im Dateimanager zu verwenden.
Sie können das rclone CLI-Tool zum Synchronisieren verwenden OneDrive unter Linux, aber es ist nicht einfach und vermittelt nicht das Gefühl einer nativen Desktop-Anwendung.
Die gute Nachricht ist, dass Sie jetzt ein inoffizielles Tool verwenden können, mit dem Sie OneDrive in Ubuntu oder anderen Linux-Distributionen.
Insync ist ein recht beliebtes Premium-Synchronisierungstool von Drittanbietern, wenn es um die Verwaltung des Cloud-Speichers von Google Drive unter Linux geht. Wir haben bereits eine detaillierte Überprüfung der Insync mit Google Drive-Unterstützung in dieser Hinsicht.
Vor kurzem jedoch Insync 3 wurde veröffentlicht mit OneDrive Unterstützung. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie OneDrive kann damit verwendet werden und was ist neu in Insync 3.
Nicht-FOSS-Warnung
Nur wenige Entwickler nehmen sich die Mühe, ihre Software auf Linux zu bringen. Als Portal mit Fokus auf Desktop-Linux decken wir hier solche Software ab, auch wenn es sich nicht um FOSS handelt.
Insync ist weder Open-Source-Software noch kann es kostenlos verwendet werden. Sie erhalten nur eine 15-tägige kostenlose Testversion, um es zu testen. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es für eine lebenslange Gebühr von 29,99 USD pro Konto erwerben.
Holen Sie sich einen Einheimischen OneDrive Erfahrung in Linux mit Insync
Auch wenn es ein Premium-Tool ist – die Anwender, auf die man sich verlässt OneDrive Vielleicht möchten Sie dies für eine nahtlose Synchronisierung erhalten OneDrive auf ihrem Linux-System.
Um loszulegen, müssen Sie das passende Paket für Ihre Linux-Distribution von der offiziellen Download-Seite herunterladen.
Sie können das Repository auch hinzufügen und installieren. Sie erhalten die Anweisungen auf der offiziellen Website von Insync.
Sobald Sie es installiert haben, starten Sie es einfach und wählen Sie das OneDrive Möglichkeit.
Es ist auch erwähnenswert, dass Sie für jede eine separate Lizenz benötigen OneDrive oder Google Drive-Konto, das Sie hinzufügen.
Jetzt, nach der Autorisierung der OneDrive Konto müssen Sie einen Basisordner auswählen, in dem Sie alles synchronisieren möchten – eine neue Funktion in Insync 3.
Insync 3-Basisordner
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Dateien/Ordner nach der Einrichtung selektiv lokal oder aus der Cloud zu synchronisieren.
Selektive Synchronisierung synchronisieren
Sie können die Synchronisierungseinstellung auch anpassen, indem Sie Ihre eigenen Regeln zum Ignorieren/Synchronisieren von Ordnern und Dateien hinzufügen, die Sie möchten – dies ist völlig optional.
Insync Synchronisierungseinstellungen anpassen
Endlich hast du es fertig:
Synchron 3
Sie können jetzt mit der Synchronisierung von Dateien/Ordnern beginnen mit OneDrive über mehrere Plattformen hinweg, einschließlich Ihres Linux-Desktops mit Insync. Zusätzlich zu all den oben erwähnten neuen Funktionen/Änderungen erhalten Sie mit Insync auch ein schnelleres/glatteres Erlebnis.
Außerdem können Sie mit Insync 3 jetzt einen Blick auf den Fortschritt Ihrer Synchronisierung werfen:
Einpacken
Insgesamt ist Insync 3 ein beeindruckendes Upgrade für diejenigen, die synchronisieren möchten OneDrive auf ihrem Linux-System. Falls Sie nicht zahlen möchten, können Sie andere kostenlose Cloud-Dienste für Linux ausprobieren.
Was halten Sie von Insync? Wenn Sie es bereits verwenden, wie sind die bisherigen Erfahrungen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.