Die 5 besten Passwort-Manager für Linux-Desktops

Ein Passwort-Manager ist ein nützliches Werkzeug, um einzigartige Passwörter zu erstellen und sie sicher zu speichern, damit Sie sie sich nicht merken müssen. Sehen Sie sich die besten verfügbaren Passwort-Manager für Linux-Desktops an.

Passwörter sind überall. Websites, Foren, Web-Apps und was nicht, Sie müssen Konten und ein Passwort für sie erstellen. Das Problem kommt mit dem Passwort. Das Beibehalten desselben Passworts für verschiedene Konten stellt ein Sicherheitsrisiko dar, da Wenn eine der Websites kompromittiert wird, versuchen Hacker dieselbe E-Mail-Passwort-Kombination auf anderen Websites sowie.

Aber das Aufbewahren einzigartiger Passwörter für alle neuen Konten bedeutet, dass Sie sich alle merken müssen, und dies ist für normale Menschen nicht möglich. Hier helfen Ihnen Passwortmanager.

Apps zur Passwortverwaltung schlagen/erstellen starke Passwörter für Sie und speichern sie in einer verschlüsselten Datenbank. Sie müssen sich nur das Master-Passwort für den Passwort-Manager merken.

Mainstream moderne Webbrowser wie Mozilla Firefox und Google Chrome Passwort-Manager eingebaut haben. Dies hilft, aber Sie sind darauf beschränkt, es nur in ihrem Webbrowser zu verwenden.

Es gibt dedizierte Passwort-Manager von Drittanbietern und einige von ihnen bieten auch native Desktop-Anwendungen für Linux. In diesem Artikel filtern wir die besten verfügbaren Passwort-Manager für Linux heraus.

Bevor Sie das sehen, würde ich auch empfehlen, die Liste der kostenlosen Passwortgeneratoren für Linux durchzugehen, um starke, einzigartige Passwörter für Sie zu generieren.

Passwort-Manager für Linux

Möglicher Nicht-FOSS-Alarm!

Wir haben den Open Source-Programmen Vorrang gegeben (mit einigen proprietären Optionen, hasse mich nicht!) und bieten auch eine eigenständige Desktop-App (GUI) für Linux an. Die proprietären Optionen wurden hervorgehoben.

1. Bitwächter

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open Source
  • Kostenlos für den persönlichen Gebrauch (kostenpflichtige Optionen für Upgrade verfügbar)
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Cloud Server
  • Plattformübergreifend
  • Browsererweiterungen verfügbar
  • Befehlszeilentools

Bitwarden ist einer der beeindruckendsten Passwort-Manager für Linux. Ich bin ehrlich, ich wusste es anfangs nicht – und bin schon umgestiegen LastPass seit etwa 2 Jahren. Ich konnte die Daten problemlos von LastPass importieren und hatte keinerlei Probleme.

Die Premium-Version kostet nur 10 US-Dollar / Jahr – was sich zu lohnen scheint (ich habe für meinen persönlichen Gebrauch ein Upgrade durchgeführt).

Es ist eine Open-Source-Lösung – also nichts Zwielichtiges. Sie können es sogar auf Ihrem eigenen Server hosten und eine Passwortlösung für Ihr Unternehmen erstellen.

Darüber hinaus erhalten Sie alle notwendigen Funktionen wie 2FA für die Anmeldung, Import-/Exportoptionen für Ihre Anmeldeinformationen, Fingerabdruckphrase (ein eindeutiger Schlüssel), Passwortgenerator und mehr.

Sie können Ihr Konto kostenlos als Organisationskonto aktualisieren, um Ihre Informationen mit insgesamt 2 Benutzern teilen zu können. Wenn Sie jedoch zusätzlichen verschlüsselten Tresorspeicher und die Möglichkeit wünschen, Kennwörter mit 5 Benutzern zu teilen, sind Premium-Upgrades bereits ab 1 USD pro Monat erhältlich. Ich denke, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert!

Bitwächter

2. Butterblume

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open Source
  • Kostenlos, ohne Premium-Optionen.
  • Plattformübergreifend
  • Browsererweiterungen verfügbar

Noch ein Open-Source-Passwortmanager für Linux. Buttercup ist vielleicht keine sehr beliebte Lösung – aber wenn Sie nach einer einfacheren Alternative zum Speichern Ihrer Anmeldeinformationen suchen, wäre dies ein guter Anfang.

Im Gegensatz zu einigen anderen müssen Sie bei den Cloud-Servern nicht skeptisch sein, da sie nur die Offline-Nutzung beibehalten und die Verbindung von Cloud-Quellen wie . unterstützt Dropbox, OwnCloud, Nextcloud, und WebDAV.

Sie können sich also für die Cloud-Quelle entscheiden, wenn Sie die Daten synchronisieren müssen. Sie haben die Wahl dafür.

Butterblume

3. KeePassXC

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open Source
  • Einfacher Passwort-Manager
  • Plattformübergreifend
  • Kein mobiler Support

KeePassXC ist ein Community-Fork von KeePassX – das war ursprünglich ein Linux-Port für KeePass auf Windows.

Sofern Sie es nicht wissen, wird KeePassX seit Jahren nicht mehr gepflegt – KeePassXC ist also eine gute Alternative, wenn Sie nach einem kinderleichten Passwort-Manager suchen. KeePassXC ist vielleicht nicht der schönste oder schickste Passwort-Manager, aber er macht seinen Job.

Möglicherweise finden Sie einige inoffizielle Open-Source-Android-Apps für KeePass, aber wir würden sie nicht empfehlen.

Trotzdem ist die Desktop-App auch sicher und Open Source. Ich denke, das macht es einen Versuch wert, was sagen Sie?

KeePassXC

4. Enpass (nicht Open Source)

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Proprietär
  • Viele Funktionen – einschließlich Unterstützung für tragbare Geräte.
  • Völlig kostenlos für Linux (mit Premium-Funktionen)

Enpass ist ein recht beliebter Passwort-Manager auf mehreren Plattformen. Auch wenn es keine Open-Source-Lösung ist, verlassen sich viele Leute darauf – so können Sie sicher sein, dass es zumindest funktioniert.

Es bietet viele Funktionen und wenn Sie ein tragbares Gerät haben, wird es dies auch unterstützen – was selten vorkommt.

Es ist toll zu sehen, dass Enpass das Paket für Linux-Distributionen aktiv verwaltet. Beachten Sie auch, dass es nur für 64-Bit-Systeme funktioniert. Sie finden die offizielle Anleitung zur Installation auf ihrer Website. Es erfordert die Verwendung des Terminals, aber ich habe die Schritte zum Testen befolgt und es hat wie ein Zauber funktioniert.

Enpass

5. myki (nicht Open Source)

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Proprietär
  • Vermeidet Cloud-Server zum Speichern von Passwörtern
  • Konzentriert sich auf lokale Peer-to-Peer-Synchronisierung
  • Möglichkeit, Passwörter auf Mobilgeräten durch Fingerabdruck-IDs zu ersetzen

Dies ist vielleicht keine beliebte Empfehlung – aber ich fand es sehr interessant. Es ist ein proprietärer Passwort-Manager, mit dem Sie Cloud-Server vermeiden können und auf Peer-to-Peer-Synchronisierung angewiesen ist.

Wenn Sie also keine Cloud-Server zum Speichern Ihrer Informationen verwenden möchten, ist dies für Sie. Interessant ist auch, dass Ihnen die für Android und iOS verfügbare App dabei hilft, Passwörter durch Ihre Fingerabdruck-ID zu ersetzen. Wenn Sie neben den grundlegenden Funktionen eines Desktop-Passwortmanagers auch Komfort auf Ihrem Mobiltelefon wünschen, sieht dies nach einer guten Option aus.

Wenn Sie sich jedoch für ein Premium-Upgrade entscheiden, müssen Sie die Preispläne beurteilen, die definitiv nicht billig sind.

Probieren Sie es aus und lassen Sie es uns wissen!

myki

Einige andere Passwort-Manager, die es wert sind, darauf hingewiesen zu werden

Auch ohne eine eigenständige App für Linux anzubieten, gibt es einige Passwort-Manager, die eine Erwähnung verdienen.

Wenn Sie browserbasierte Passwortmanager (Erweiterungen) verwenden müssen, empfehlen wir Ihnen, es auszuprobieren Dashlane, und 1Passwort. Wenn Sie sich über LastPass wundern, haben sie die kostenlose Stufe geändert, wo sie auf eine einzige Plattform (Computer oder Smartphones) beschränkt ist. Mit Passwort-Managern wie Bitwarden sind Sie stattdessen besser dran.

Wenn Sie nach CLI-Passwortmanagern suchen, sollten Sie sich ansehen Bestehen.

Passwort-Safe ist auch eine Option – aber der Linux-Client ist in beta. Ich würde nicht empfehlen, sich auf „beta“ Anwendungen zum Speichern von Passwörtern. Universeller Passwort-Manager existiert, wird aber nicht mehr gepflegt. Vielleicht haben Sie auch schon davon gehört Passwort Gorilla, aber es wird nicht aktiv gepflegt.

Einpacken

Bitwarden scheint im Moment mein persönlicher Favorit zu sein. Unter Linux stehen jedoch mehrere Optionen zur Auswahl. Sie können sich entweder für etwas entscheiden, das eine native App oder nur eine Browsererweiterung bietet – Sie haben die Wahl.

Wenn wir es verpasst haben, einen Passwort-Manager aufzulisten, den es wert ist, ausprobiert zu werden, teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit. Wie immer erweitern wir unsere Liste mit Ihrem Vorschlag.