GNOME Tweak-Tool-Symbol
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ubuntu optimieren können, um sein Aussehen und Verhalten anzupassen. Am einfachsten finde ich es mit der GNOME Tweak-Tool. Es wird auch als GNOME Tweaks oder einfach Tweaks bezeichnet.
Ich habe es in meinen Tutorials in der Vergangenheit oft erwähnt. Hier liste ich alle wichtigen Optimierungen auf, die Sie mit diesem Tool durchführen können.
Ich habe hier Ubuntu verwendet, aber die Schritte sollten für jede Linux-Distribution gelten, die die GNOME-Desktop-Umgebung verwendet.
Installieren Sie das GNOME Tweak-Tool in Ubuntu 18.04, 20.04 und anderen Versionen
Das Gnome Tweak-Tool ist im Universe-Repository in Ubuntu verfügbar. Stellen Sie also sicher, dass Sie es in Ihrem Software & Updates-Tool aktiviert haben:
Universe Repository in Ubuntu aktivieren
Danach können Sie das GNOME Tweak-Tool aus dem Softwarecenter installieren. Öffnen Sie einfach das Software Center und suchen Sie nach GNOME Tweaks und installieren Sie es von dort:
Installieren Sie das GNOME Tweaks Tool aus dem Software Center
Alternativ können Sie auch die Befehlszeile verwenden, um Software mit dem Befehl apt zu installieren:
sudo apt install gnome-tweaks
Anpassen des GNOME-Desktops mit dem Tweaks-Tool
Mit dem GNOME Tweak-Tool können Sie eine Reihe von Einstellungsänderungen vornehmen. Einige dieser Änderungen wie Hintergrundbildänderungen, Startanwendungen usw. sind auch im offiziellen Systemeinstellungstool verfügbar. Ich werde mich auf Optimierungen konzentrieren, die standardmäßig nicht in den Einstellungen verfügbar sind.
1. Themen ändern
Sie können neue Designs in Ubuntu auf verschiedene Weise installieren. Wenn Sie jedoch zum neu installierten Design wechseln möchten, müssen Sie das GNOME Tweaks-Tool installieren.
Sie finden die Themen- und Symboleinstellungen im Abschnitt Aussehen. Sie können die verfügbaren Designs und Symbole durchsuchen und die gewünschten festlegen. Die Änderungen treten sofort in Kraft.
Ändern Sie Themen mit GNOME-Tweaks
2. Deaktivieren Sie die Animation, um Ihren Desktop zu beschleunigen
Es gibt subtile Animationen zum Öffnen, Schließen, Maximieren usw. von Anwendungsfenstern. Sie können diese Animationen deaktivieren, um Ihr System etwas zu beschleunigen, da es etwas weniger Ressourcen verbraucht.
Deaktivieren Sie Animationen für ein etwas schnelleres Desktop-Erlebnis
3. Desktop-Symbole steuern
Zumindest in Ubuntu sehen Sie die Symbole für Home und Papierkorb auf dem Desktop. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie es deaktivieren. Sie können auch auswählen, welche Symbole auf dem Desktop angezeigt werden.
Steuern Sie Desktop-Symbole in Ubuntu
4. GNOME-Erweiterungen verwalten
Ich hoffe du bist dir dessen bewusst GNOME-Erweiterungen. Dies sind kleine ‘Plugins’ für Ihren Desktop, die die Funktionalitäten des GNOME-Desktops erweitern. Es gibt viele GNOME-Erweiterungen, mit denen Sie den CPU-Verbrauch im oberen Bereich abrufen, den Verlauf der Zwischenablage abrufen usw.
Ich habe ausführlich über die Installation und Verwendung von GNOME-Erweiterungen geschrieben. Hier gehe ich davon aus, dass Sie sie bereits verwenden, und wenn dies der Fall ist, können Sie sie innerhalb von GNOME Tweaks verwalten.
GNOME-Erweiterungen verwalten
5. Schriftarten und Skalierungsfaktor ändern
Sie können neue Schriftarten in Ubuntu installieren und die systemweite Schriftartänderung mit dem Tweaks-Tool anwenden. Sie können den Skalierungsfaktor auch ändern, wenn Sie der Meinung sind, dass die Symbole auf Ihrem Desktop viel zu klein sind.
Schriftarten und Skalierungsfaktor ändern
6. Steuern Sie das Touchpad-Verhalten wie Touchpad während der Eingabe deaktivieren, Rechtsklick auf das Touchpad ausführen
Mit den GNOME-Tweaks können Sie auch das Touchpad während des Tippens deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn Sie auf einem Laptop schnell tippen. Die Unterseite Ihrer Handfläche kann das Touchpad berühren und der Cursor bewegt sich an eine unerwünschte Stelle auf dem Bildschirm.
Das automatische Deaktivieren des Touchpads während der Eingabe behebt dieses Problem.
Touchpad während der Eingabe deaktivieren
Sie werden auch feststellen, dass nichts passiert, wenn Sie die rechte untere Ecke Ihres Touchpads für einen Rechtsklick drücken. An Ihrem Touchpad ist nichts auszusetzen. Es handelt sich um eine Systemeinstellung, die den Rechtsklick auf diese Weise für jedes Touchpad deaktiviert, das keine echte Rechtsklicktaste hat (wie die alten Thinkpad-Laptops). Zwei-Finger-Klick gibt Ihnen den Rechtsklick.
Sie können dies auch wiederherstellen, indem Sie unter Mausklick-Simulation Bereich ein anstelle von Finger auswählen.
Problem mit Rechtsklick beheben
Möglicherweise müssen Sie Ubuntu neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie Emacs-Liebhaber sind, können Sie auch Tastenkombinationen von Emacs erzwingen.
7. Energieeinstellungen ändern
Hier gibt es nur eine Energieeinstellung. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Laptop bei geschlossenem Deckel in den Suspend-Modus zu versetzen.
Energieeinstellungen im GNOME Tweaks Tool
8. Entscheiden Sie, was im oberen Bereich angezeigt wird
Das obere Bedienfeld Ihres Desktops zeigt einige wichtige Dinge an. Sie haben den Kalender, das Netzwerksymbol, die Systemeinstellungen und die Option Aktivitäten.
Sie können auch den Batterieprozentsatz anzeigen, Datum zusammen mit Tag und Uhrzeit hinzufügen und Wochennummern anzeigen. Sie können auch Hot Corner aktivieren, sodass Sie, wenn Sie Ihre Maus in die obere linke Ecke des Bildschirms bewegen, die Aktivitätsansicht mit allen laufenden Anwendungen erhalten.
Einstellungen für das obere Bedienfeld im GNOME Tweaks-Tool
Wenn Sie den Mausfokus auf ein Anwendungsfenster haben, werden Sie feststellen, dass dessen Menü im oberen Bereich angezeigt wird. Wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie es deaktivieren und dann ist das Anwendungsmenü in der Anwendung selbst verfügbar.
9. Anwendungsfenster konfigurieren
Sie können entscheiden, ob die Optionen zum Maximieren und Minimieren (die Schaltflächen in der oberen rechten Ecke) im Anwendungsfenster angezeigt werden. Sie können auch ihre Position zwischen links und rechts ändern.
Konfiguration des Anwendungsfensters
Es gibt auch einige andere Konfigurationsoptionen. Ich benutze sie nicht, aber fühle dich frei, sie auf eigene Faust zu erkunden.
10. Arbeitsbereiche konfigurieren
Mit dem GNOME Tweaks-Tool können Sie auch einige Dinge rund um Arbeitsbereiche konfigurieren.
Konfigurieren Sie Arbeitsbereiche in Ubuntu
Schlussendlich…
Das GNOME Tweaks-Tool ist ein Muss für jeden GNOME-Benutzer. Es hilft Ihnen, Aussehen und Funktionalität des Desktops zu konfigurieren. Ich finde es überraschend, dass dieses Tool nicht einmal im Main-Repository von Ubuntu enthalten ist. Meiner Meinung nach sollte es standardmäßig installiert sein. Bis dahin müssen Sie das GNOME Tweak-Tool in Ubuntu manuell installieren.
Wenn Sie in GNOME Tweaks ein verstecktes Juwel finden, das hier nicht diskutiert wurde, warum teilen Sie es nicht mit uns anderen?