Aktualisieren
Einige Leser haben bemerkt, dass Disney dieses Problem nach der großen Empörung der Linux-Benutzer behoben hat. Sie sollten Disney+ jetzt unter Linux sehen können.
Möglicherweise verwenden Sie bereits Amazon Prime Video (im Lieferumfang enthalten AmazonPrime Mitgliedschaft) oder Netflix auf Ihrem Linux-System. Google Chrome unterstützt diese Streaming-Dienste sofort. Kannst du auch gucken Netflix an Firefox unter Linux, aber Sie müssen DRM-Inhalte explizit aktivieren.
Wir haben jedoch gerade erfahren, dass Disneys kommender Streaming-Dienst Disney+ nicht auf die gleiche Weise funktioniert.
Ein Benutzer, Hans de Goede, auf LiveJournal Das hat seine Erfahrung mit Disney+ im Testzeitraum ergeben. Tatsächlich unterstützt der kommende Streaming-Dienst Disney+ zumindest vorerst überhaupt kein Linux.
Das Problem mit Disney+ und DRM
Wie Hans in seinem erklärt Post, hat er den Streaming-Dienst im Testzeitraum wegen der Verfügbarkeit von Disney+ in den Niederlanden abonniert.
Hans hat es getestet Fedora mit Mainstream-Browsern wie Firefox und Chrome. Jedes Mal trat jedoch ein Fehler auf – “Fehlercode 83“.
Also wandte er sich an den Disney-Support, um das Problem zu lösen – aber interessanterweise waren sie sich des Problems nicht einmal richtig bewusst, da sie eine Woche brauchten, um ihm eine Antwort zu geben.
So drückt er seine Erfahrung aus:
Also habe ich dem Disney-Helpdesk eine E-Mail geschickt und erklärt, wie Linux gut funktioniert Netflix, AmazonPrime Video und sogar die Web-App von meinem lokalen Kabelanbieter. Sie versprachen, sich innerhalb von 24 Stunden bei mir zu melden, die sich schließlich in etwa einer Woche bei mir meldeten. Sie schrieben: „Fehler 83 ist uns bekannt. Dies passiert oft, wenn Sie Disney + über den Webbrowser oder bestimmte Geräte spielen möchten. Unsere IT-Abteilung arbeitet hart daran, dieses Problem zu lösen. In der Zwischenzeit möchte ich Ihnen raten, Disney + über die App auf einem Telefon oder Tablet anzusehen. Wenn dieser Fehlercode in ein paar Tagen immer noch auftritt, können Sie in der Hilfe nachsehen …“ das war am 23. September.
Sie rieten ihm nur unverhohlen, stattdessen sein Telefon/Tablet zu verwenden, um auf den Streaming-Dienst zuzugreifen. Das ist genial!
Disney sollte seine DRM-Implementierung überdenken
Was ist DRM?
Management von Digitalen Rechten (DRM)-Technologien versuchen zu kontrollieren, was Sie mit den gekauften Medien und Hardware tun können und was nicht.
Auch wenn sie sicherstellen möchten, dass ihre Inhalte vor Piraten geschützt bleiben (was auch keinen Unterschied macht), führt dies zu einem Problem mit der Unterstützung für mehrere Plattformen.
Wie in aller Welt erwarten Sie, dass mehr Leute Ihren Streaming-Dienst abonnieren, wenn Sie nicht einmal Plattformen wie Linux unterstützen? So viele Media Center-Geräte laufen unter Linux. Das wird ein großer Rückschlag sein, wenn Disney so weitermacht.
Um etwas Licht in das Problem zu bringen, hat ein Benutzer auf tweakers.net habe herausgefunden, dass es ein Weinrebe Error. Hier bedeutet dies im Allgemeinen, dass Ihr Gerät nicht mit der implementierten Sicherheitsstufe von DRM kompatibel ist.
Es stellt sich heraus, dass es nicht nur auf Linux beschränkt ist – viele Benutzer stoßen auch auf anderen Plattformen auf den gleichen Fehler.
Neben der Welle von Problemen weist der Widevine-Fehler auch darauf hin, dass Disney+ möglicherweise nicht einmal auf Chromebooks, einigen Android-Smartphones und Linux-Desktops im Allgemeinen funktioniert. Aber Disney nur Bestätigt dass Disney+ auf Chromebooks und Android-Geräten läuft.
Geh einfach, Disney!
Eine gemeinsame DRM-Implementierung (Low-Level-Security) mit Disney+ sollte es auf jeder Plattform einschließlich Linux-Systemen zugänglich machen.
Disney+ möchte möglicherweise die DRM-Implementierung überdenken, wenn sie mit anderen Streaming-Plattformen wie z Netflix und Amazon Prime Video.
Persönlich bleibe ich lieber bei Netflix wenn Disney nicht daran interessiert ist, mehrere Plattformen zu unterstützen.
Dabei geht es nicht wirklich darum, „Linux“ zu unterstützen, sondern den Streaming-Dienst bequem für weitere Plattformen zur Verfügung zu stellen, was seine Abo-Gebühr rechtfertigen könnte.
Was denkst du darüber? Lassen Sie mich Ihre Gedanken in den Kommentaren unten wissen.