Nach sechs Monaten Fedora 30 Release, wir haben die nächste Hauptversion – Fedora 31 – zum Download verfügbar.
Mit dieser Version haben sich einige Dinge optisch geändert, darunter mehrere Verbesserungen unter der Haube
Änderungen und neue Funktionen in Fedora 31
Hier werde ich einige wichtige Änderungen hervorheben, damit Sie entscheiden können, ob Sie auf . upgraden sollten Fedora 31 oder nicht. Außerdem haben wir eine nützliche Anleitung, die Ihnen bei der Aktualisierung Ihres . hilft Fedora Version – wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht.
Neueste GNOME 3.34-Version
Das ist eine große Sache von Fedora Workstation-Benutzer finden mit dem neuesten und besten GNOME-Update 3.34 einige visuelle Änderungen und Leistungsverbesserungen.
Mit GNOME 3.34 ist es einfacher, den Hintergrund oder das Sperrbildschirm-Hintergrundbild zu ändern, die Optionen sind benutzerfreundlich und nützlich.
Darüber hinaus können Sie in der Übersicht auch Anwendungsordner erstellen, um Ihren App-Drawer zu organisieren.
Fedora Ordnersymbole
Im Grunde spiegelt sich hier direkt das Neue in GNOME 3.34 wider. Sie können unsere Berichterstattung über die Funktionen von GNOME 3.34 überprüfen, um mehr darüber zu erfahren. Es gibt auch ein separates Blogeintrag auf GNOME.org über die wichtigen Änderungen mit GNOME 3.34 für Fedora 31, solltest du das vielleicht auch überprüfen.
Einstellung der 32-Bit-Unterstützung
Mit Fedora 31 finden Sie keine bootfähigen 32-Bit-Images mehr. Sie haben die Unterstützung für den 32-Bit-i686-Kernel vollständig eingestellt.
Die beliebtesten 32-Bit-Pakete wie Steam und Wine werden weiterhin funktionieren, aber erwarten Sie keine großartige 32-Bit-Unterstützung.
Docker-Paket entfernt aus Fedora 31
Wenn Sie Docker verwenden, ist es erwähnenswert, dass mit Fedora 31, sie haben aktiviert CGroups V2.
Um dies hervorzuheben, würde ich die zitieren offiziell Fedora Wiki-Seite (die Seite mit den Fehlerberichten), die diese spezielle Änderung wie folgt angeht:
Das Docker-Paket wurde entfernt von Fedora 31. Es wurde durch das Upstream-Paket moby-engine ersetzt, das sowohl die Docker-CLI als auch die Docker-Engine enthält. Wir empfehlen jedoch stattdessen die Verwendung von podman, eine Cgroups v2-kompatible Container-Engine, deren CLI mit Docker kompatibel ist. Fedora 31 verwendet standardmäßig Cgroups v2.
Aktualisierte Pakete
Natürlich werden mit einem Major Release mehrere Pakete aktualisiert. Einige der bemerkenswerten Upgrades sind:
- Glibc 2.30
- NodeJS 12
- Python 3 (Python 2 erreicht sein Lebensende)
Aktualisiert Fedora Geschmacksrichtungen und verbesserter Hardware-Support
Für Desktop-Benutzer, Fedora 31 Arbeitsplatzangelegenheiten. Wenn Sie jedoch andere Editionen von verwenden Fedora, wird das neue Release auch dort deutliche Auswirkungen haben.
Zum Beispiel, Fedora Astronomie, Fedora IoT und so weiter.
Sie haben auch ihre Unterstützung für bestimmte SoCs wie Rock64, RockPro 64 und mehrere andere Chips verbessert.
Andere Verbesserungen
Es gibt tatsächlich eine Reihe von Änderungen unter der Haube, wie das Deaktivieren der Root-Passwortanmeldung in SSH.
Insgesamt ist es ein gutes Upgrade mit vielen positiven Änderungen für die Benutzer/Entwickler. Wenn Sie mehr Details möchten, können Sie einen Blick darauf werfen offizielles Changelog.
Bekommen Fedora 31
Wie jede andere Fedora Freisetzung, Fedora 31 wird auch für die nächsten dreizehn Monate unterstützt. Das bedeutet auch, dass Fedora 29 erreichen in einem Monat das Ende ihrer Lebensdauer. Also, wenn Sie verwenden Fedora 29, sollten Sie unbedingt ein Upgrade einplanen.
Auch wenn Sie verwenden Fedora 30, sollten Sie früher oder später auf die neue Version aktualisieren. Abhishek empfiehlt, einige Wochen auf die Fehlerbehebungen zu warten und dann auf die neue Version zu aktualisieren.
Sie können upgraden Fedora Version aus Ihrem aktuellen Fedora Installieren. Sie sollten über die Verfügbarkeit der neuen Version im Softwarecenter informiert werden.
Sie können auch die ISO herunterladen und neu installieren.
Einpacken
Fedora 31 wird für mich persönlich eine neue Erfahrung sein. Vielleicht teile ich meine Erfahrung mit Fedora 31 als Fortsetzung dieses Release-Posts.
Wenn Sie bereits ein Upgrade durchgeführt haben, was hat Ihnen am Neuen am besten gefallen? Fedora 31 freigeben? War es für Sie ein reibungsloses Upgrade? Lassen Sie mich Ihre Meinung in den Kommentaren unten wissen.