So aktualisieren Sie a Fedora Linux-System [Beginner’s Tutorial]

Dieses kurze Tutorial zeigt verschiedene Möglichkeiten zum Aktualisieren von a Fedora Linux-Installation.

Ich bin ehrlich zu Ihnen, ich habe nicht viel Erfahrung mit einer Nicht-Ubuntu-Distribution. Versuchen Fedora war für mich eine andere erfahrung.

Das erste, was ich nach der Installation gemacht habe Fedora war, zu versuchen, eine Software zu installieren. Ich öffnete das Softwarecenter und stellte fest, dass das Softwarecenter “kaputt” war. Ich konnte keine Anwendung davon installieren.

Ich war mir nicht sicher, was bei meiner Installation schief gelaufen ist. Bei Diskussionen im Team riet mir Abhishek, zuerst das System zu aktualisieren. Ich habe das getan und puff! alles war wieder normal. Nach der Aktualisierung der Fedora System funktionierte das Softwarecenter wie es sollte.

Manchmal ignorieren wir die Updates einfach und beheben das Problem weiter. Egal wie groß/klein das Problem ist – um diese zu vermeiden, sollten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand halten.

In diesem Artikel zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten zur Aktualisierung deines Fedora Linux-System.

Auf der Suche nach Fedora Versions-Upgrade?

Denken Sie daran, dass die Aktualisierung Fedora bedeutet die Installation der Sicherheitspatches, Kernel-Updates und Software-Updates. Wenn Sie von einer Version von aktualisieren möchten Fedora zu einem anderen wird es Versions-Upgrade genannt und Sie können darüber lesen Fedora Versions-Upgrade-Verfahren hier.

Aktualisierung Fedora Aus dem Software Center

Software-Center

Sie werden höchstwahrscheinlich benachrichtigt, dass Sie sich einige Systemupdates ansehen müssen. Sie sollten das Softwarecenter starten, wenn Sie auf diese Benachrichtigung klicken.

Alles, was Sie tun müssen, ist – klicken Sie auf „Aktualisieren“ und überprüfen Sie das Root-Passwort, um die Aktualisierung zu starten.

Falls Sie keine Benachrichtigung über die verfügbaren Updates erhalten haben, können Sie einfach das Softwarecenter starten und zum Reiter „Updates“ gehen. Jetzt müssen Sie nur noch mit den aufgeführten Updates fortfahren.

Aktualisierung Fedora Verwenden des Terminals

Wenn Sie das Softwarecenter aus irgendeinem Grund nicht laden können, können Sie jederzeit die Befehle zur Verwaltung des dnf-Pakets verwenden, um Ihr System einfach zu aktualisieren.

Starten Sie einfach das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Aktualisierung zu starten (Sie sollten aufgefordert werden, das Root-Passwort zu überprüfen):

sudo dnf upgrade

dnf-update vs dnf-upgrade

Sie werden feststellen, dass zwei dnf-Befehle verfügbar sind: dnf update und dnf upgrade.
Beide Befehle erledigen die gleiche Aufgabe und das heißt, alle Updates zu installieren, die von . bereitgestellt werden Fedora.
Warum gibt es dann ein DNS-Update und ein DNS-Upgrade und welches sollten Sie verwenden?
Nun, DNS-Update ist im Grunde ein Alias ​​für DNS-Upgrade. Obwohl dnf update möglicherweise noch funktioniert, empfiehlt es sich, dnf upgrade zu verwenden, da dies der eigentliche Befehl ist.

Aktualisierung Fedora Aus den Systemeinstellungen

Wenn nichts anderes funktioniert (oder Sie sich aus einem bestimmten Grund bereits in den Systemeinstellungen befinden), navigieren Sie zur Option “Details” am unteren Rand Ihrer Einstellungen.

Dies sollte die Details Ihres Betriebssystems und Ihrer Hardware zusammen mit einer Schaltfläche “Nach Updates suchen” anzeigen, wie in der Abbildung oben gezeigt. Sie müssen nur darauf klicken und die Root/admin Passwort, um mit der Installation der verfügbaren Updates fortzufahren.

Einpacken

Wie oben erläutert, ist es ganz einfach, Ihr . zu aktualisieren Fedora Installation. Sie haben drei verfügbare Methoden zur Auswahl – Sie müssen sich also keine Sorgen machen.

Wenn Sie beim Befolgen der oben genannten Anweisungen ein Problem feststellen, können Sie es mir gerne in den Kommentaren unten mitteilen.