Vor kurzem habe ich versucht, Mint auf mehreren Knoten in meinem Institut zu installieren. Manchmal konnte ich nicht installieren und bekam viele ‘PCIe Bus’-Fehler auf dem Bildschirm. Ich habe auch ein ähnliches Problem mit Ubuntu 18.04 beobachtet.
Ich blieb mehr als einen Monat darin hängen, nachdem ich viele Lösungen und Beobachtungen verwendet hatte (Lösung ist die gleiche, aber Beobachtung und Behandlung können unterschiedlich sein), fand ich etwas, das für mich hilfreich war und ich denke, es könnte für andere Ubuntu und andere hilfreich sein Benutzer von Linux Mint.
Beobachtungen zum Schweregrad des PCIe-Bus-Fehlers korrigiert
Es ist bei meinem HP-System aufgetreten und es scheint, dass einige Kompatibilitätsprobleme mit der HP-Hardware vorliegen. Der PCIe-Busfehler ist im Grunde der Linux-Kernel, der das Hardwareproblem meldet.
Diese Fehlerberichterstattung wird aufgrund der Häufigkeit der vom System generierten Fehlermeldungen zu einem Albtraum. Ich habe in verschiedenen Linux-Foren festgestellt, dass viele HP-Benutzer auf diesen Fehler gestoßen sind, wahrscheinlich muss HP die Linux-Unterstützung für ihre Hardware verbessern.
Beachten Sie, dass dies nicht unbedingt bedeutet, dass Sie Linux auf Ihrem HP-System nicht verwenden können. Möglicherweise können Sie Linux wie alle anderen verwenden. Es ist nur ärgerlich, wenn diese Meldung bei jedem Booten auf dem Bildschirm blinkt und manchmal zu größeren Problemen führen kann.
Wenn das System weiterhin Berichte erstellt, erhöht es die Protokollgröße. Wenn Sie nur über begrenzten Speicherplatz für root verfügen, kann dies bedeuten, dass Ihr System beim schwarzen Bildschirm mit der PCIe-Fehlermeldung hängen bleibt und Ihr System nicht booten kann.
Nachdem Sie nun einige Dinge wissen, sehen wir uns an, wie Sie diesen Fehler beheben können.
Umgang mit PCIe-Bus-Fehlermeldungen, wenn Sie Ihr Linux-System booten können
Wenn Sie beim Booten die PCIe-Bus-Fehlermeldung auf dem Bildschirm sehen, sich aber trotzdem anmelden können, können Sie dieses Problem umgehen.
An der Hardwarekompatibilitätsfront können Sie wenig tun. Ich meine, Sie können (höchstwahrscheinlich) nicht mit der Codierung von Treibern für Ihre Hardware beginnen oder den vorhandenen Treibercode reparieren. Wenn Ihr System einwandfrei funktioniert, sollte Ihre Hauptsorge darin bestehen, dass zu viele Fehlerberichte nicht den Festplattenspeicher auffressen.
In dieser Hinsicht können Sie den Linux-Kernelparameter ändern und ihn auffordern, keine PCIe-Fehler mehr zu melden. Dazu müssen Sie die Grub-Konfiguration bearbeiten.
Grundsätzlich müssen Sie nur einen Texteditor zum Bearbeiten der Datei verwenden.
Erstellen Sie als Erstes ein Backup Ihrer Grub-Konfigurationsdatei, damit Sie es wiederherstellen können, falls Sie sich nicht sicher sind, was Sie geändert haben. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl:
cp /etc/default/grub ~/grub.back
Öffnen Sie nun die Datei mit Gedit zum Bearbeiten:
sudo gedit /etc/default/grub
Suchen Sie nach der Zeile mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=”ruhiger Spritzer”
Fügen Sie in dieser Zeile pci=noaer hinzu. AER steht für Advanced Error Reporting und ‘noaer’ fordert den Kernel auf, Advanced Error Reporting nicht zu verwenden/zu protokollieren. Die geänderte Zeile sollte so aussehen:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pci=noaer"
Nachdem Sie die Datei gespeichert haben, sollten Sie den Grub mit diesem Befehl aktualisieren:
sudo update-grub
Ubuntu neu starten und Sie sollten die Meldungen mit dem Schweregrad des PCIe-Busfehlers korrigiert nicht mehr sehen.
Wenn dies das Problem für Sie nicht behebt, können Sie versuchen, andere Kernel-Parameter zu ändern.
Weitere Fehlerbehebung: MSI deaktivieren
Jetzt greifen Sie zu Hit and Trial. Sie können versuchen, zu deaktivieren MSI. Obwohl der Linux-Kernel MSI seit einigen Jahren unterstützt, kann eine falsche Implementierung von MSI von einigen Hardwareherstellern zu den PCIe-Fehlern führen.
Der Bohrer ist praktisch der gleiche wie im vorherigen Abschnitt. Sie bearbeiten die Grub-Konfiguration und lassen die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT so aussehen:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pci=nomsi"
Aktualisieren Sie Grub und starten Sie das System neu:
sudo update-grub
Noch weitere Fehlerbehebung: Deaktivieren Sie mmconf
Ich weiß, es wiederholt sich, aber wenn Sie immer noch mit dem Problem konfrontiert sind, könnte es einen letzten Versuch wert sein. Deaktivieren Sie dieses Mal den mmconf-Parameter im Linux-Kernel.
mmconf bedeutet Memory Mapped Config und wenn Sie einen alten Computer haben, kann ein fehlerhaftes BIOS zu diesem Problem führen.
Die Schritte bleiben gleich. Ändern Sie einfach die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT in Ihrer Grub-Konfiguration, damit sie wie folgt aussieht:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pci=nommconf"
Kann nicht booten! Wie bearbeite ich jetzt die Grub-Konfiguration?
In einigen Fällen, wenn Sie überhaupt nicht booten können, hat Ihr Root möglicherweise keinen Platz mehr. Eine Idee hier wäre, alte Protokolldateien zu löschen und zu sehen, ob Sie jetzt booten können, und wenn ja, die Grub-Konfiguration zu ändern.
Wenn Sie beim Neustart mit Protokollen auf dem Bildschirm stecken bleiben und einen Hardboot durchführen (verwenden Sie den Netzschalter, um ihn aus- und wieder einzuschalten). Wählen Sie beim Einschalten, ob Sie vom Grub-Bildschirm in den Wiederherstellungsmodus wechseln möchten. Es sollte unter Erweiterte Optionen sein.
Wenn Ihr System den Grub-Bildschirm nicht anzeigt, halten Sie beim Booten die Umschalttaste gedrückt. In einigen Systemen bringt das Drücken der Esc-Taste den Grub-Bildschirm.
In der erweiterten Option->Wiederherstellungsmodus:
In Root-Shell fallen lassen:
Wenn Sie den Befehl ls verwenden, um große Dateien zu finden, werden Sie feststellen, dass sys.log und kern.log viel Speicherplatz beanspruchen:
ls -s -S /var/log
Sie können leeren Sie die Protokolldateien in der Linux-Befehlszeile Hier entlang:
$ > syslog
$ > kern.log
Sobald dies erledigt ist, starten Sie Ihr System neu. Sie sollten sich anmelden können. Sie sollten die Grub-Parameter schnell ändern, wie oben beschrieben. Das Hinzufügen von pci=noaer sollte Ihnen in diesem Fall helfen.
Ich weiß, es ist eher ein Workaround als eine Lösung. Aber das hat mich lange beunruhigt und mir geholfen, den Fehler zu umgehen. Ansonsten musste ich das System neu installieren.
Ich wollte hier nur mit der Community teilen, was für mich funktioniert hat. Ich hoffe es hilft dir auch.
Dieser Artikel wurde von Arun Shrimali geschrieben. Arun ist IT-Leiter am Resonance Institute in Indien und versucht, Open-Source-Software in seinem gesamten Unternehmen zu implementieren.
Der Artikel wurde von Abhishek Prakash bearbeitet.