Dienste sind wesentliche Hintergrundprozesse, die normalerweise beim Booten und Herunterfahren mit dem Betriebssystem ausgeführt werden.
Wenn Sie ein Systemadministrator sind, werden Sie sich regelmäßig mit dem Dienst befassen.
Wenn Sie ein normaler Desktop-Benutzer sind, müssen Sie möglicherweise einen Dienst neu starten, z. B. das Einrichten von Barrier für die gemeinsame Nutzung von Maus und Tastatur zwischen Computern. oder wenn Sie ufw zum Einrichten der Firewall verwenden.
Heute zeige ich Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Dienste verwalten können. Sie lernen, Dienste in Ubuntu oder einer anderen Linux-Distribution zu starten, zu stoppen und neu zu starten.
systemd vs init
Ubuntu und viele andere Distributionen verwenden heutzutage systemd anstelle des guten alten init.
In systemd verwalten Sie Dienste mit dem Befehl systemctl.
In init verwalten Sie den Dienst mit dem Dienstbefehl.
Sie werden feststellen, dass Ihr Linux-System zwar systemd verwendet, aber dennoch in der Lage ist, den Befehl service zu verwenden (der für die Verwendung mit init-System vorgesehen ist). Dies liegt daran, dass der Dienstbefehl tatsächlich an systemctl umgeleitet wird. Es ist eine Art Abwärtskompatibilität, die von systemd eingeführt wurde, da Systemadministratoren gewohnt waren, den Befehl service zu verwenden.
In diesem Tutorial zeige ich sowohl den systemctl- als auch den service-Befehl.
Ich bin hier Ubuntu 18.04, aber der Prozess (kein Wortspiel beabsichtigt) ist für andere Versionen gleich.
Methode 1: Dienste in Linux mit systemd verwalten
Ich beginne mit systemd aus dem offensichtlichen Grund seiner weit verbreiteten Akzeptanz.
1. Alle Dienste auflisten
Um die Dienste verwalten zu können, müssen Sie zunächst wissen, welche Dienste auf Ihrem System verfügbar sind.
Mit dem Befehl systemd können Sie alle Dienste auf Ihrem Linux-System auflisten:
systemctl list-unit-files --type service -all
systemctl list-unit-files
Dieser Befehl gibt den Status aller Dienste aus. Der Wert des Status eines Dienstes kann aktiviert, deaktiviert, maskiert (inaktiv, bis die Maske nicht gesetzt wird), statisch und generiert werden.
Kombiniere es mit dem grep-Befehl und du kannst nur die laufenden Dienste anzeigen:
sudo systemctl | grep running
Laufende Dienste anzeigen systemctl
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie auf alle verschiedenen Dienste verweisen, können Sie diese aktiv verwalten.
Notiz:
2. Beginnen Sie mit Service
Um einen Dienst unter Linux zu starten, müssen Sie nur seinen Namen wie folgt verwenden:
systemctl start <service-name>
3. Halt Ein Dienst
Um einen systemd-Dienst zu stoppen, können Sie die stop-Option des systemctl-Befehls verwenden:
systemctl stop <service-name>
4. ReAnfang Ein Dienst
Um einen Dienst unter Linux mit systemd neu zu starten, können Sie Folgendes verwenden:
systemctl restart <service-name>
5. Überprüfen Sie den Status eines Dienstes
Sie können bestätigen, dass Sie eine bestimmte Aktion erfolgreich ausgeführt haben, indem Sie den Servicestatus drucken:
systemctl status <service-name>
Dadurch werden Informationen wie folgt ausgegeben:
Systemctl-Status
Das war systemisch. Wechseln wir jetzt zu init.
Methode 2: Dienste in Linux mit init verwalten
Die Befehle in init sind auch so einfach wie system.
1. Alle Dienste auflisten
Um alle Linux-Dienste aufzulisten, verwenden Sie
service --status-all
service –status-all
Die Dienste, denen vorangestellt ist [ – ] sind behindert und die mit [ + ] sind aktiviert.
2. Start Ein Dienst
Um einen Dienst in Ubuntu und anderen Distributionen zu starten, verwenden Sie diesen Befehl:
service <service-name> start
3. Halt Ein Dienst
Das Stoppen eines Dienstes ist ebenso einfach.
service <service-name> stop
4. ReAnfang Ein Dienst
Wenn Sie einen Dienst neu starten möchten, lautet der Befehl:
service <service-name> restart
5. Überprüfen Sie den Status eines Dienstes
Um zu überprüfen, ob Ihr beabsichtigtes Ergebnis erreicht wurde, können Sie außerdem den Service ausgeben Status:
service <service-name> status
Dadurch werden Informationen wie folgt ausgegeben:
Service Status
Dies wird Ihnen vor allem sagen, ob ein bestimmter Dienst aktiv ist (Laufen) oder nicht.
Einpacken
Heute habe ich zwei sehr einfache Methoden zum Verwalten von Diensten auf Ubuntu oder einem anderen Linux-System beschrieben. Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich für Sie.
Welche Methode bevorzugen Sie? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen!