Kurz: Catfish ist ein raffiniertes GUI-Tool zur Dateisuche für den Linux-Desktop. Die Benutzeroberfläche ist leicht und einfach und das Tool ermöglicht es, Ihre Suche mit zu verfeinern Kriterien wie Zeit, Dateityp etc.
Die Linux-Puristen verwenden Befehle wie locate, find und grep, um im Terminal nach Dateien zu suchen.
Aber als Desktop-Linux-Benutzer müssen Sie nicht auf den Komfort der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) verzichten und tief in die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) eintauchen, nur um Dateien auf Ihrem Desktop zu durchsuchen.
Die meisten Linux-Distributionen bieten eine grundlegende Desktop-Suchfunktion entweder über den Dateimanager oder über die Desktop-Umgebung selbst.
Auf dem GNOME-Desktop können Sie im Bereich Aktivitäten nach Dateien suchen (verwenden Sie die Windows-Taste, um ihn aufzurufen). Files (früher bekannt als Nautilus) verfügt auch über eine integrierte Suchschaltfläche.
Der Nautilus-Dateimanager verfügt bereits über eine erweiterte Suchfunktion
Sie können diese Suche erweitern und Optionen wie Zeit und Dateityp hinzufügen. Eine Sache, die es nicht tut, ist die Suche in den Dateien. Für example, Sie können es nicht verwenden, um alle Dateien abzurufen, die “Universität” enthalten.
Hier könnte Ihnen ein Desktop-Dateisuchwerkzeug wie Catfish helfen.
Catfish: Ein raffiniertes GUI-Tool zum Durchsuchen von Dateien unter Linux
Wels ist ein GUI-Tool, mit dem Sie Ihren Desktop nach Dateien aller Art durchsuchen können. Es verwendet die Befehle zum Suchen und Suchen darunter. Die Autovervollständigungsfunktion verwendet Zeitgeist Dämon und Befehl lokalisieren. Es ist ein leichtes Tool und verwendet GTK+.
Wels wird entwickelt von Christlicher Teppich, dieselbe Person, die den leichtgewichtigen Midori-Webbrowser entwickelt.
Wels-Schnittstelle unter MX Linux
Einige der Hauptmerkmale von Wels sind:
- Suchen Sie überall auf Ihrem System nach Dateien, einschließlich der gemounteten Partitionen
- Suche in den Dateien für seinen Inhalt (kann in den Einstellungen aktiviert werden)
- Auch versteckte Dateien durchsuchen
- Verfeinern Sie Ihre Suche basierend auf der Änderungszeit
- Verfeinern Sie Ihre Suche basierend auf dem Dateityp (Bilder, Videos, Dokumente usw.)
- Verfeinern Sie Ihre Suche basierend auf dem Speicherort (Dokumente, Downloads, Bilder oder andere Ordner)
- Schließen Sie bestimmte Verzeichnisse und Pfade von Ihrer Suche aus
- Leichte und einfache Schnittstelle
- Unterstützung für Wayland Anzeigeserver (ab Version 1.4.12)
Catfish ist jetzt ein Xfce-Projekt und bietet die Suchfunktion für den Thunar-Dateimanager von Xfce.
Catfish auf Ubuntu und anderen Linux-Distributionen installieren
Sehen wir uns an, wie Sie Catfish auf Ihren Linux-Distributionen installieren.
Ubuntu-basierte Distributionen
Catfish ist im Universe-Repository für Ubuntu-basierte Distributionen wie Xubuntu, Linux Mint, Linux Lite usw. verfügbar.
Sie können es über das Softwarecenter installieren, indem Sie nach Catfish suchen
Wels im Ubuntu Software Center
oder verwenden Sie das Terminal, um es zu installieren:
sudo apt install catfish
Die von Ubuntu bereitgestellte Version ist möglicherweise nicht die neueste. Das offizielle PPA wurde aufgegeben, was bedeutet, dass Sie es aus dem Quellcode installieren müssen, um die neueste Catfish-Version zu erhalten.
Auf anderen Distributionen
Catfish ist auch in den meisten großen Linux-Distributionen verfügbar. Es ist auf jeden Fall verfügbar auf Fedora und wenn Sie den Paketmanager oder das Softwarecenter Ihrer Distribution überprüfen, sollten Sie es dort finden und wie jedes andere Programm installieren.
Fazit
Im Linux-Anwendungshighlight dieser Woche haben Sie dieses praktische kleine Dienstprogramm kennengelernt. Wels ist jedoch nicht das einzige Werkzeug seiner Art. Sie können einige andere Suchtools wie ANGRYSearch oder SearchMonkey überprüfen.
Haben Sie schon einmal ein GUI-Tool zum Durchsuchen von Dateien verwendet oder verlassen Sie sich auf die gute alte Kommandozeile? Und was haltet ihr von Wels? Freust du dich darauf, es zu benutzen?