LMMS: Eine kostenlose & Open Source Digital Audio Workstation (DAW)

Im Linux-Anwendungshighlight dieser Woche werfen wir einen Blick auf eine kostenlose Open-Source-DAW, die mit den meisten der angebotenen wesentlichen Funktionen beim Musikmachen hilft.

LMMS: Eine kostenlose Open-Source-Software zum Musikmachen

LMMS ist ein plattformübergreifendes Open Source DAW gehostet auf GitHub. Die Nutzung ist völlig kostenlos und Sie müssen keine Lizenz erwerben, um sie zu verwenden.

Wenn Sie neugierig sind, gibt es keine spezifische vollständige Form für das Akronym „LMMS“, aber Sie können es in der Art von „Lass uns Musik machen“ oder früher bekannt als „Linux MultiMedia Studio” wie in einem ihrer offizieller Forumsbeitrag Jahre zurück.

Mit Hilfe von LMMS sollten Sie also in der Lage sein, unter Linux Musik zu machen.

Natürlich sollten Sie nicht erwarten, dass eine kostenlose DAW eine vollwertige professionelle DAW mit proprietären Plugins ersetzt – aber für den Anfang ist es keine schlechte.

Wenn Sie mit anderen DAWs vertraut sind, kann es eine Weile dauern, bis Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut gemacht haben. Ich habe zum Beispiel verwendet Studio One und Mixcraft als Anfänger – so sah die Benutzeroberfläche von LMMS anders aus.

Aber die gute Nachricht ist – Sie bekommen ein ausführliche offizielle Dokumentation von LMMS. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben, die Funktionsweise zu erlernen, lesen Sie einfach die offizielle Dokumentation auf deren Webseite.

Empfohlene Lektüre:

5 Optimierungen zum Anpassen des Aussehens Ihres Linux-Terminals

Möchten Sie Ihr Linux-Terminal verschönern und ihm ein anderes Aussehen verleihen? Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Terminal anpassen können.

Funktionen von LMMS

Wie in jeder anderen DAW finden Sie Plugins, Samples zur Verwendung, Instrumente und MIDI-Unterstützung. Es ist jedoch in der Tat eine lange Liste von Funktionen. Anstatt also einen ganzen Tag damit zu verbringen, es zu erklären, möchte ich alle notwendigen Funktionen hervorheben, die LMMS bietet.

  • Möglichkeit, Notizen innerhalb des Projekts hinzuzufügen, ohne eine separate Notiz-App zu benötigen
  • Gebündelte kostenlose Plugins zur Verwendung
  • Notenwiedergabe über MIDI oder Tastatur
  • MIDI-Editor
  • Separater Editor für Instrumente
  • Unterstützung von Track-Automation
  • 64-Bit-VST-Instrumentenunterstützung (für Wine-basierte VSTs)
  • Eingebaute Synthesizer, die einige beliebte Emulatoren für Yamaha und Roland enthalten
  • Integrierte funktionsreiche Audio-Plugins
  • Demoprojekte für einen einfachen Einstieg
  • Mehrere Muster enthalten
  • Native Multisample-Unterstützung für die Formate SoundFont (SF2), Giga (GIG) und Gravis UltraSound (GUS) für hochwertige Instrumenten-Patches und -Bänke (nur wenn für Ihre Arbeit relevant)
  • LADSPA Plugin-Unterstützung
  • Sie finden auch die wichtigsten Delay-/Reverb-/Kompressor-/Limiter- und Distortion-Tools integriert
  • Spektrumanalysator

Sie finden einige umfangreiche Dokumentation zur Verwendung von LMMS. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hat LMMS auch seine eigenes Forum wo Sie um Hilfe bitten können.

LMMS unter Linux installieren

Sie finden LMMS auch im Softwarecenter Ihrer Distribution aufgelistet – es enthält jedoch möglicherweise nicht die neueste Version.

Um die neueste LMMS-Version zu erhalten, können Sie die .AppImage Datei aus dem offizielle Downloadseite. Wenn Sie einen Blick auf die neuesten oder früheren Versionen auf GitHub werfen möchten, finden Sie diese in deren Veröffentlichungen Sektion.

Wenn Sie die AppImage-Datei verwenden möchten, können Sie unsere Anleitung zur Verwendung der AppImage-Datei lesen.

Sie können auch versuchen, das Flatpak-Paket zu installieren, das auf . verfügbar ist Flachnabe.

LMMS herunterladen

Meine Gedanken zu LMMS

Obwohl dies eine funktionsreiche kostenlose und Open-Source-DAW ist, fand ich persönlich die UX etwas langweilig.

Technisch bietet es natürlich ziemlich viele Features und das könnte für jeden nützlich sein, der nicht seinen Geldbeutel sprengen möchte, um Musik zu produzieren. Und schließlich handelt es sich um eine Open-Source-Lösung.

Wenn Sie eine vollwertige professionelle DAW mit den VST-Plugins wünschen, können Sie einfach an Windows/Mac festhalten (wenn Sie daran gewöhnt sind), da Sie weiterhin Wine unter Linux verwenden müssen, um sicherzustellen, dass die 64- Bit-VSTs funktionieren.

Einpacken

Davon abgesehen bin ich kein professioneller Musikproduzent – ​​also fühlen Sie sich frei, LMMS unter Linux zu erkunden und das Beste daraus zu machen, ohne einen Cent auszugeben.

Wenn Sie LMMS (oder eine ähnliche DAW) verwendet haben, teilen Sie mir Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.