Wichtiges Update
Das FuryBSD-Projekt wurde eingestellt.
In den letzten Monaten wurden einige neue Desktop-BSDs angekündigt. Es gibt HyperbolaBSD, das zuvor Hyperbola GNU/Linux war. Ein weiterer Neuzugang in der BSD-Welt ist FuryBSD.
FuryBSD: Eine neue BSD-Distribution
Im Kern ist FuryBSD ein sehr einfaches Biest. Gemäß der Standort, „FuryBSD ist eine einfache Desktop-Distribution zurück zu den Grundlagen, die auf FreeBSD basiert.“ Es ist im Grunde FreeBSD mit einer vorkonfigurierten Desktop-Umgebung und mehreren vorinstallierten Apps. Das Ziel ist es, schnell ein FreeBSD-basiertes System auf Ihrem Computer zum Laufen zu bringen.
Sie denken vielleicht, dass dies sehr nach einigen anderen verfügbaren BSDs klingt, wie z. B. NomadBSD und GhostBSD. Der Hauptunterschied zwischen diesen BSDs und FuryBSD besteht darin, dass FuryBSD viel näher an FreeBSD ist. Für example, FuryBSD verwendet den FreeBSD-Installer, während andere ihre eigenen Installer und Dienstprogramme erstellt haben.
Wie es auf der Seite? ˅, „Obwohl FuryBSD früheren grafischen BSD-Projekten wie PC-BSD und TrueOS ähneln mag, wird FuryBSD von einem anderen Team entwickelt und verfolgt einen anderen Ansatz, der sich auf eine enge Integration mit FreeBSD konzentriert. Das hält den Overhead gering und hält die Kompatibilität mit Upstream aufrecht.“ Der leitende Entwickler sagte mir auch, dass “ein Hauptaugenmerk von FuryBSD darin besteht, ein kleines Live-Medium mit ein paar Hilfstools zum Testen von Treibern für Hardware zu sein.”
Derzeit können Sie auf die FuryBSD-Homepage und laden Sie entweder eine XFCE- oder KDE-LiveCD herunter. Eine GNOME-Version ist in Arbeit.
Wer steckt hinter FuryBSD?
Der Lead-Entwickler hinter FuryBSD ist Joe Maloney. Joe ist seit vielen Jahren FreeBSD-Benutzer. Er trug zu anderen BSD-Projekten wie PC-BSD bei. Er arbeitete auch mit Eric Turgeon, dem Schöpfer von GhostBSD, zusammen, um die GhostBSD LiveCD neu zu schreiben. Unterwegs lernte er BSD besser kennen und begann sich eine Idee zu machen, wie er selbst eine Distribution machen würde.
Joe wird von mehreren anderen Entwicklern begleitet, die ebenfalls viele Jahre in der BSD-Welt verbracht haben, wie Jaron Parsons, Josh Smith und Damian Szidiropulosz.
Die Zukunft für FuryBSD
Im Moment ist FuryBSD nichts anderes als ein vorkonfiguriertes FreeBSD-Setup. Die Entwickler haben jedoch eine Liste der Verbesserungen die sie voranbringen wollen. Diese schließen ein:
- Ein vernünftiges Framework zum Laden, proprietäre Treibergrafiken von Drittanbietern, drahtlos
- Bereinigen Sie die LiveCD-Erfahrung noch ein bisschen, um sie weiterhin freundlicher zu machen
- Druckunterstützung out of box
- Ein paar weitere Standardanwendungen enthalten, um ein vollständiges Desktop-Erlebnis zu bieten
- Integrierte ZFS-Replikationstools für Backup und Wiederherstellung
- Persistenzoptionen für Live-Bilder
- Ein benutzerdefiniertes Pkg-Repository mit vernünftigen Standardeinstellungen
- Kontinuierliche Integration für Anwendungsupdates
- Qualitätssicherung für FreeBSD auf dem Desktop
- Maßgeschneiderte Grafiken, Farbschemata und Themen
- Integration von Verzeichnisdiensten
- Sicherheitshärtung
Die Entwickler machen deutlich, dass jede Änderung, die sie vornehmen, viel Nachdenken und Forschung erfordert. Sie möchten eine Funktion nicht ergänzen, sondern müssen sie nur entfernen oder ändern, wenn etwas kaputt geht.
FuryBSD-Desktop
Wie können Sie FuryBSD helfen?
Im Moment ist das Projekt noch sehr jung. Da alle Projekte zum Überleben Hilfe brauchen, habe ich Joe gefragt, nach welcher Art von Hilfe sie suchen. Er sagte: „Wir könnten Hilfe gebrauchen Beantworten von Fragen in den Foren, GitHub Tickets, Hilfe bei der Dokumentation wird benötigt.“ Er sagte auch, dass Pull-Requests willkommen sind, wenn Leute Unterstützung für andere Desktop-Umgebungen hinzufügen möchten.
Abschließende Gedanken
Obwohl ich es noch nicht ausprobiert habe, habe ich ein gutes Gefühl bei FuryBSD. Das Projekt scheint in kompetenten Händen zu sein. Joe Maloney denkt seit über einem Jahrzehnt darüber nach, wie man das beste BSD-Desktop-Erlebnis bietet. Im Gegensatz zu den meisten Linux-Distributionen, die im Grunde ein überarbeitetes Ubuntu sind, wissen die Entwickler hinter FuryBSD, was sie tun, und sie entscheiden sich für Qualität gegenüber dem ausgefallenen Schnickschnack.
Was halten Sie von diesem neuen Einstieg in den ständig wachsenden Desktop-BSD-Markt? Hast du FuryBSD ausprobiert oder probierst du es aus? Bitte lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit, um ihn in den sozialen Medien, Hacker News oder . zu teilen Reddit.