In letzter Zeit haben Kachel-Fenstermanager sogar unter den normalen Desktop-Linux-Benutzern an Popularität gewonnen. Leider kann es für einen Benutzer schwierig und zeitaufwändig sein, einen Kachelfenstermanager zu installieren und einzurichten.
Deshalb Projekte wie Regolith und PaperWM hat sich entwickelt, um mit minimalem Aufwand ein Fenster mit Kacheln zu ermöglichen.
Wir haben Regolith Desktop bereits ausführlich besprochen. In diesem Artikel werden wir uns PaperWM ansehen.
Was ist PaperWM?
Laut seinem GitHub-Repository ist PapierWM ist „eine experimentelle Gnome-Shell-Erweiterung, die scrollbare Kacheln von Fenstern und Pro-Monitor-Arbeitsbereichen bietet. Es ist von Papiernotizbüchern und Kachelfenstermanagern inspiriert.“
PaperWM ordnet alle Ihre Fenster in einer Reihe an. Sie können sehr schnell zwischen Fenstern wechseln. Es ist ein bisschen so, als hätte man eine lange Papierrolle vor sich, die man hin und her bewegen kann.
Diese Erweiterung unterstützt GNOME Shell 3.28 bis 3.34. Es unterstützt auch sowohl X11 als auch Wayland. Es ist in JavaScript geschrieben.
PaperWM-Desktop
Wie installiere ich PaperWM?
Um die PaperWM-Erweiterung zu installieren, müssen Sie das Github-Repository klonen. Verwenden Sie diesen Befehl:
git clone 'https://github.com/paperwm/PaperWM.git' "${XDG_DATA_HOME:-$HOME/.local/share}/gnome-shell/extensions/[email protected]:matrix.org"
Jetzt müssen Sie nur noch ausführen:
./install.sh
Das Installationsprogramm wird PaperWM einrichten und aktivieren.
Wenn Sie ein Ubuntu-Benutzer sind, müssen Sie einige Dinge beachten. Derzeit sind mit Ubuntu drei verschiedene Versionen des Gnome-Desktops verfügbar:
- ubuntu-desktop
- ubuntu-gnome-desktop
- Vanille-Gnome-Desktop
Ubuntu liefert standardmäßig ubuntu-desktop aus und enthält das Desktop-Icons-Paket, das Probleme mit PaperWM verursacht. Die PaperWM-Entwickler empfehlen, die Desktop-Icons-Erweiterung mit dem GNOME Tweaks-Tool zu deaktivieren. Obwohl dieser Schritt in 19.10 funktioniert, sagen sie, dass Benutzer gemeldet haben, dass er am 19.04 nicht funktioniert.
Laut den PaperWM-Entwicklern liefert die Verwendung von ubuntu-gnome-desktop die besten Out-of-the-Box-Ergebnisse. Vanilla-Gnome-Desktop hat einige Tastenkombinationen, die mit PaperWM Chaos anrichten.
Empfohlene Lektüre:
Holen Sie sich mit Regolith einen vorkonfigurierten Kachelfenster-Manager auf Ubuntu
Die Verwendung des Kachelfenster-Managers unter Linux kann bei all diesen Konfigurationen schwierig sein. Regolith bietet Ihnen eine sofort einsatzbereite i3wm-Erfahrung in Ubuntu.
Wie verwende ich PaperWM?
Wie die meisten Kachelfenster-Manager verwendet PaperWM die Tastatur, um die Fenster zu steuern und zu verwalten. PaperWM unterstützt auch Maus- und Touchpad-Steuerungen. Für example, wenn Wayland installiert ist, können Sie mit drei Fingern wischen, um zu navigieren.
PaperWM im Einsatz
Hier ist eine Liste einiger der in PaperWM voreingestellten Tastenkombinationen:
- Super+ oder Super+. um das nächste oder vorherige Fenster zu aktivieren
- Super + Left oder Super + Right, um das Fenster nach links oder rechts zu aktivieren
- Super + Up oder Super + Down, um das Fenster oben oder unten zu aktivieren
- Super+ oder Super+. um das nächste oder vorherige Fenster zu aktivieren
- Super + Tab oder Alt + Tab, um durch die zuletzt verwendeten Fenster zu blättern
- Super + C um das aktive Fenster horizontal zu zentrieren
- Super + R, um die Größe des Fensters zu ändern (schaltet durch die nützlichen Breiten)
- Super + Shift + R, um die Größe des Fensters zu ändern (durchläuft die nützlichen Höhen)
- Super + Umschalt + F zum Umschalten in den Vollbildmodus
- Super + Return oder Super + N, um ein neues Fenster aus der aktiven Anwendung zu erstellen
- Super + Rücktaste zu close das aktive Fenster
Die Supertaste ist die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur. Die vollständige Liste der Tastenbelegungen finden Sie auf dem PaperWM GitHub-Seite.
Abschließende Gedanken zu PaperWM
Wie ich bereits erwähnt habe, verwende ich keine Kachelmanager. Dieser bringt mich jedoch zum Nachdenken. Ich mag die Tatsache, dass Sie nicht viel konfigurieren müssen, um es zum Laufen zu bringen. Ein weiteres großes Plus ist, dass es auf GNOME basiert, was bedeutet, dass es ziemlich einfach ist, einen Kachelmanager unter Ubuntu zu bekommen.
Der einzige Nachteil, den ich sehen kann, ist, dass ein System, auf dem ein dedizierter Kachelfenstermanager wie Sway ausgeführt wird, weniger Systemressourcen verbrauchen und insgesamt schneller wäre. Wenn Sie interessiert sind, können Sie ein anderes ähnliches Projekt Material Shell überprüfen.
Was halten Sie von der PaperWM GNOME-Erweiterung? Bitte lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit, um ihn in den sozialen Medien, Hacker News oder . zu teilen Reddit.