Seahorse: Verwalten Sie Ihre Passwörter und Verschlüsselungsschlüssel unter Linux

Knapp: Eine einfache Open-Source-Passwort- und Verschlüsselungsschlüssel-Manager-App. Sehen wir uns an, was sie zu bieten hat und wie Sie sie installieren können.

Wir neigen oft dazu, viele standardmäßige/vorinstallierte Anwendungen zu ignorieren, insbesondere wenn zahlreiche Tools und Dienstprogramme integriert sind.

Ein solches hilfreiches Tool, das Sie auf verschiedenen Linux-Distributionen verwenden können, ist GNOMEs Seepferdchen.

Seahorse: Passwort- und Verschlüsselungsschlüssel-Manager von GNOME

In erster Linie ist Seahorse eine Anwendung, die mit dem GNOME-Desktop vorinstalliert und darauf zugeschnitten ist.

Sie können es jedoch auf fast jeder Linux-Distribution Ihrer Wahl verwenden. Es ist ein einfaches und effektives Dienstprogramm, um Ihre Passwörter und Verschlüsselungsschlüssel / Schlüsselbund lokal zu verwalten.

Vielleicht möchten Sie mehr über das Konzept des Schlüsselbunds in Linux lesen, wenn es für Sie das erste Mal ist.

Wenn Sie kein Fan von Cloud-basierten Passwort-Managern sind, kann Seahorse eine großartige Lösung für Ihre Anforderungen sein. Auch wenn es einfach aussieht, gibt es einige wichtige Funktionen, die Sie möglicherweise nützlich finden.

Natürlich sollten Sie auch einige der besten für Linux verfügbaren Passwort-Manager erkunden, wenn Ihre Priorität nicht die Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln (oder lokalem Speicher) ist.

Eigenschaften von Seepferdchen

Obwohl Sie es problemlos als lokalen (Offline-)Passwortmanager verwenden können, gibt es einige Dinge, die Sie mit Seahorse tun können, um Ihr Sicherheitsmanagement auch beim Umgang mit Verschlüsselungsschlüsseln zu verbessern.

Einige wichtige Highlights sind:

  • Möglichkeit zum Speichern des Secure Shell-Schlüssels (wird für den Zugriff auf entfernte Computer/Server verwendet)
  • Speichern Sie GPG-Schlüssel, die zum Sichern von E-Mails und Dateien verwendet werden
  • Unterstützt das Hinzufügen eines Kennwortschlüsselbunds für Anwendungen und Netzwerke
  • Private Schlüssel eines Zertifikats sicher speichern
  • Speichern Sie ein Passwort / einen geheimen Satz
  • Möglichkeit, Dateien zu importieren und schnell zu speichern
  • Fernbedienungsschlüssel finden
  • Schlüssel synchronisieren und veröffentlichen
  • Möglichkeit zum Suchen/Kopieren des VPN-Passworts

Installieren von Seahorse unter Linux

Wenn Sie eine GNOME-basierte Distribution verwenden, sollte diese bereits installiert sein. Sie müssen nach “Seepferdchen” oder “Passwörtern” suchen, um es zu finden.

In anderen Fällen können Sie im Softwarecenter danach suchen. Nach meinen Schnelltests sollte es mit KDE, LXQt und verschiedenen Desktop-Umgebungen gut funktionieren.

Außerdem finden Sie seine Flatpak-Paket erhältlich. Unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution kann Seahorse installiert werden.

Wenn Sie Arch Linux verwenden, sollten Sie es auch in AUR finden.

Seepferdchen

Was halten Sie davon, Seahorse zu verwenden, um andere Passwort-Manager zu ersetzen? Haben Sie es bereits zum Verwalten von Verschlüsselungsschlüsseln verwendet? Lassen Sie mich Ihre Gedanken in den Kommentaren unten wissen.