Raspberry Pi ist ein preiswerter Einplatinencomputer, der für viele Dinge nützlich ist. Und bis Raspberry Pi 4 war es keine beeindruckende Option als schneller Desktop-Ersatz.
Also, ja, Raspberry Pi 4 hat das Spiel mit seinen neuen Fähigkeiten verändert. Aber wie ist es im Vergleich zu Raspberry Pi 3?
Ist Raspberry Pi 3 noch eine Überlegung wert? Oder sollten Sie sich für den neuesten und besten Raspberry Pi 4 entscheiden?
In diesem Artikel versuchen wir, Ihnen einige Antworten darauf zu geben, indem wir einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden hervorheben.
Schauen wir uns zunächst die Spezifikationen an, die beide anbieten.
Raspberry Pi 3 Spezifikationen
Raspberry Pi 3 überprüft alle Kästchen für ein grundlegendes DIY-Starterprojekt. Wenn Raspberry Pi Zero oder Raspberry Pi Zero W nicht Ihren Anforderungen entsprechen, ist Raspberry Pi 3 ein Sweet Spot ohne viel Geld auszugeben.
- Quad-Core 1,2 GHz Broadcom BCM2837 64-Bit-CPU
- 1GB RAM
- WLAN und Bluetooth Low Energy (BLE)
- Ethernet
- 40-poliger erweiterter GPIO
- 4 x USB-2-Anschlüsse
- 4-poliger Stereo-Ausgang und Composite-Video-Anschluss
- HDMI in voller Größe
- CSI-Kameraanschluss
- DSI-Display-Port
- Micro-SD-Port für Betriebssystem und Datenspeicherung
- Verbesserte geschaltete Micro-USB-Stromquelle bis zu 2,5 A
Raspberry Pi 4 Spezifikationen
- Broadcom BCM2711, Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8) 64-Bit-SoC bei 1,5 GHz
- 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4-3200
- 2,4 GHz und 5,0 GHz IEEE 802.11ac Wireless, Bluetooth 5.0, BLE
- Gigabit Ethernet
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse
- 2 x USB 2.0-Anschlüsse.
- 40-Pin-GPIO-Header (abwärtskompatibel)
- 2 × Micro-HDMI-Anschlüsse (bis zu 4kp60 unterstützt)
- 2-spuriger MIPI-DSI-Display-Port
- 2-spuriger MIPI CSI-Kameraanschluss
- 4-poliger Stereo-Audio- und Composite-Video-Anschluss
- H.265 (4kp60-Dekodierung), H264 (1080p60-Dekodierung, 1080p30-Kodierung)
- OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.0
- Micro-SD-Kartensteckplatz für Betriebssystem und Datenspeicherung
- 5V DC über USB-C-Anschluss
- 5V DC über GPIO-Header
- Strom über Ethernet
Speicher (RAM)-Optionen
Bei Raspberry Pi-Modellen erhalten Sie normalerweise eine einzige Produktpalette mit 1 oder 2 GB RAM.
Und das ist beim Raspberry Pi 3 B+ der Fall. Wenn Sie nicht mehr Speicher benötigen, kann sich Raspberry Pi 3 als eine gute Lösung für alle üblichen DIY-Projekte erweisen, bei denen Sie es verwendet haben.
Beim Raspberry Pi 4 haben Sie jedoch die Wahl zwischen einer 2-GB-, 4-GB- und 8-GB-Variante. Wenn Sie also mehr Dinge erledigen oder mehrere Aufgaben auf Ihrem Raspberry Pi-Board erledigen möchten, sollte der Raspberry Pi 4 eine großartige Option sein.
Leistungsunterschiede
Obwohl beide Boards mit Chips von Broadcom ausgestattet sind, bietet Raspberry Pi 4 eine deutlich schnellere Leistung.
Wenn Sie es als Ersatz für Ihren Mini-Desktop verwenden oder eine bessere Rechenleistung für Ihre Aufgaben wünschen, ist Raspberry Pi 4 die offensichtliche Wahl.
Wenn es um Raspberry Pi 3 geht, ist es in einer Quad-Core 1,2 GHz Broadcom BCM2837 64-Bit-CPU enthalten. Es ist ein leistungsfähiger Chip für eine Vielzahl von Aufgaben.
Konnektivitätsfunktionen
Beide Raspberry-Pi-Boards bieten einen erweiterten 40-Pin-GPIO-Header.
In Bezug auf die USB-Konnektivität bietet Raspberry Pi 4 jedoch zwei USB-3.0-Ports zusammen mit zwei weiteren USB-2-Ports. Und der Raspberry Pi 3 beschränkt sich auf zwei USB 2-Ports.
Wenn Sie also schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten benötigen, sollten USB 3.0-Anschlüsse hilfreich sein. Wenn Sie beispielsweise eine Medienserversoftware verwenden möchten, kann dies nützlich sein.
Darüber hinaus ist USB-C auf dem Raspberry Pi 4 vorhanden, mit dem die Platine (5 V DC) eingeschaltet werden kann, wenn das USB-Zubehör dies benötigt.
Dual-Monitor & Kamera-Unterstützung
Während der Raspberry Pi 3 einen HDMI-Port in voller Größe, einen DSI-Port und einen CSI-Port bietet, bietet er keine Dual-Monitor-Unterstützung.
Mit Raspberry Pi 4 erhalten Sie zwei Micro-HDMI-Anschlüsse, einen zweispurigen DSI-Anschluss und einen zweispurigen CSI-Kameraanschluss.
Fantastische Raspberry Pi-Projekte zum Ausprobieren
25 Raspberry Pi-Projekte, denen jeder folgen kann!
Welche sollten Sie bekommen?
Spezifikationen | Raspberry Pi 3 | Raspberry Pi 4 |
Prozessor | Quad-Core 1,2 GHz Broadcom BCM2837 | Quad-Core 1,5 GHz Broadcom BCM2711 |
RAM | 1 GB | Bis zu 8 GB |
Bluetooth | WURDEN | Bluetooth 5.0 |
USB-Anschlüsse | 4 x USB 2.0 | 2 x USB 3.0 2 x USB 2.0 |
Kabellose Verbindung | ja | Ja, 2,4-GHz- und 5-GHz-Bandunterstützung |
Display-Ports | 1 x HDMI 1 x DSI | 2 x Mikro-HDMI 1 x DSI |
Energieversorgung | microUSB & GPIO bis 2,5 A | 5V DC über USB-C und GPIO (3 A) |
MicroSD-Steckplatz | ja | ja |
Preis | $35 | 35 USD (1 GB RAM), 45 USD (2 GB RAM), 55 USD (4 GB RAM), 75 USD (8 GB RAM) |
Raspberry Pi 4 ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine schnellere Datenübertragung, Dual-Monitor-Unterstützung und eine bessere Leistung wünschen.
In Anbetracht des Preises kostet eine Raspberry Pi 4 Basisvariante mit 2 GB RAM etwa 35 US-Dollar. Es macht einfach keinen Sinn, sich für das 1-GB-Raspberry-Pi-3-Modell zum fast gleichen Preis zu entscheiden.
Natürlich, es sei denn, Sie erhalten ein günstigeres Angebot und haben eine bestimmte Anforderung. Raspberry Pi 4 ist insgesamt eine klare Wahl.
Es gibt jedoch ein paar Dinge wie die Platinenheizung und andere potenzielle Probleme, die Sie möglicherweise erkunden möchten, bevor Sie sich entscheiden. Raspberry Pi 3 hat sich bei vielen Projekten bewährt und Raspberry Pi 4 ist relativ neu, das möglicherweise nicht mit verschiedenen Projekten getestet wurde.
Sobald Sie sich dessen sicher sind, können Sie jeden von ihnen abrufen.
Was verwenden Sie am liebsten? Hast du beides probiert? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.