Bevor ich Ihnen zeige, wie Sie die Mac-Adresse unter Linux ändern, lassen Sie uns zunächst besprechen, warum Sie sie überhaupt ändern sollten.
Sie können mehrere Gründe haben. Vielleicht willst du nicht dein tatsächliches MAC-Adresse (auch physikalische Adresse genannt) in einem öffentlichen Netzwerk verfügbar gemacht werden? Ein anderer Fall kann sein, dass der Netzwerkadministrator eine bestimmte MAC-Adresse im Router oder in der Firewall blockiert hat.
Ein praktischer „Vorteil“ besteht darin, dass einige öffentliche Netze (wie Flughafen-WLAN) für eine begrenzte Zeit kostenloses Internet ermöglichen. Wenn Sie darüber hinaus das Internet nutzen möchten, kann das Spoofing Ihrer Mac-Adresse dem Netzwerk vorgaukeln, dass es sich um ein neues Gerät handelt. Es ist auch ein berühmtes Meme.
Flughafen WiFi Meme
Ich werde die Schritte zum Ändern der MAC-Adresse zeigen (auch als Spoofing/Fake-MAC-Adresse bezeichnet).
Ändern der MAC-Adresse unter Linux
Gehen wir jeden Schritt durch:
Schritt 1: Finden Sie Ihre MAC-Adresse und Netzwerkschnittstelle
Lassen Sie uns einige Details über die Netzwerkkarte in Linux herausfinden. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Details der Netzwerkschnittstelle abzurufen:
ip link show
In der Ausgabe sehen Sie mehrere Details zusammen mit der MAC-Adresse:
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
2: eno1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
link/ether 94:c6:f8:a7:d7:30 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: enp0s31f6: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP mode DORMANT group default qlen 1000
link/ether 38:42:f8:8b:a7:68 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: docker0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN mode DEFAULT group default
link/ether 42:02:07:8f:a7:38 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Wie Sie sehen, heißt in diesem Fall meine Netzwerkschnittstelle enp0s31f6 und seine MAC-Adresse ist 38:42:f8:8b:a7:68.
Sie können es an einem sicheren Ort notieren, um später zu dieser ursprünglichen MAC-Adresse zurückzukehren.
Jetzt können Sie mit der Änderung der MAC-Adresse fortfahren.
Aufmerksamkeit!
Wenn Sie dies auf einer derzeit verwendeten Netzwerkschnittstelle tun, wird wahrscheinlich Ihre Netzwerkverbindung beendet. Versuchen Sie diese Methode also entweder auf einer zusätzlichen Karte oder bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Netzwerk neu zu starten.
Methode 1: Ändern Sie die MAC-Adresse mit Macchanger
Macchanger ist ein einfaches Dienstprogramm zum Anzeigen, Ändern und Bearbeiten von MAC-Adressen für Ihre Netzwerkkarten. Es ist in fast allen GNU/Linux-Betriebssystemen verfügbar und Sie können es mit dem Paketinstallationsprogramm Ihrer Distribution installieren.
Unter Arch Linux oder Manjaro:
sudo pacman -S macchanger
Auf Fedora, CentOS, RHEL:
sudo dnf install macchanger
Auf Debian, Ubuntu, Linux Mint, Kali Linux:
sudo apt install macchanger
Wichtig! Sie werden aufgefordert anzugeben, ob der Macchanger so eingerichtet werden soll, dass er jedes Mal automatisch ausgeführt wird, wenn ein Netzwerkgerät hoch- oder heruntergefahren wird. Dadurch erhalten Sie eine neue MAC-Adresse, wenn Sie ein Ethernet-Kabel anschließen oder WLAN wieder aktivieren.
Es ist keine gute Idee, es automatisch auszuführen
Ich empfehle, es nicht automatisch auszuführen, es sei denn, Sie müssen Ihre MAC-Adresse wirklich jedes Mal ändern. Wählen Sie also Nein (indem Sie die Tabulatortaste drücken) und drücken Sie Enter Taste, um fortzufahren.
So verwenden Sie Macchanger, um die MAC-Adresse zu ändern
Erinnern Sie sich an Ihren Netzwerkschnittstellennamen? Sie haben es zuvor in Schritt 1 erhalten.
Um dieser Netzwerkkarte nun eine beliebige MAC-Adresse zuzuweisen, verwenden Sie:
sudo macchanger -r enp0s31f6
Nachdem Sie die MAC-ID geändert haben, überprüfen Sie sie mit dem Befehl:
ip addr
Sie werden nun sehen, dass MAC gefälscht wurde.
Um die MAC-Adresse in einen bestimmten Wert zu ändern, geben Sie eine benutzerdefinierte MAC-Adresse mit dem Befehl an:
macchanger --mac=XX:XX:XX:XX:XX:XX
Dabei ist XX:XX:XX:XX:XX:XX die neue MAC-ID, die Sie ändern möchten.
Um die MAC-Adresse schließlich auf ihren ursprünglichen Hardwarewert zurückzusetzen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
macchanger -p enp0s31f6
Sie müssen dies jedoch nicht tun. Sobald Sie das System neu starten, gehen die Änderungen automatisch verloren und die tatsächliche MAC-Adresse wird wiederhergestellt.
Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf der Manpage.
Methode 2: Ändern der Mac-Adresse mit iproute2 [intermediate knowledge]
Ich würde empfehlen, Macchanger zu verwenden, aber wenn Sie es nicht verwenden möchten, gibt es eine andere Möglichkeit, die MAC-Adresse in Linux zu ändern.
Schalten Sie zuerst die Netzwerkkarte mit dem Befehl aus:
sudo ip link set dev enp0s31f6 down
Als nächstes legen Sie den neuen MAC mit dem Befehl fest:
sudo ip link set dev enp0s31f6 address XX:XX:XX:XX:XX:XX
Zum Schluss schalten Sie das Netzwerk mit diesem Befehl wieder ein:
sudo ip link set dev enp0s31f6 up
Überprüfen Sie nun die neue MAC-Adresse:
ip link show enp0s31f6
Das ist es. Sie haben die MAC-Adresse erfolgreich im echten Linux-Stil geändert. Bleiben Sie dran mit It’s FOSS für weitere Linux-Tutorials und Tipps.
Dimitrios Savvopoulos
Dimitrios ist ein MSc Maschinenbauingenieur, aber im Herzen ein Linux-Enthusiast. Er ist in Solus OS gut eingelebt, aber seine Neugier treibt ihn dazu, ständig andere Distributionen zu testen. Herausforderung ist Teil seiner Persönlichkeit und sein Hobby ist es, von der 5-km- bis zur Marathondistanz zu konkurrieren.