Kurz: OpenStreetMap ist eine von der Community betriebene Karte – eine potenzielle Alternative zu Google Maps. Erfahren Sie mehr über dieses Open-Source-Projekt.
OpenStreetMap (OSM) ist eine frei editierbare Weltkarte. Jeder kann zur OpenStreetMap beitragen, sie bearbeiten und ändern, um sie zu verbessern.
Sie müssen sich zuerst für ein Konto registrieren – um Informationen zu der OpenStreetMap bearbeiten oder hinzufügen zu können. Um die Karte anzuzeigen, benötigen Sie kein Konto.
Obwohl es sich um eine kostenlose Karte unter einem Open-Data-Lizenz, können Sie die Karten-API nicht verwenden, um einen weiteren Dienst zu kommerziellen Zwecken darauf aufzubauen.
Sie können also die Kartendaten herunterladen, um sie zu verwenden und sie selbst zu hosten, während Sie die Credits gegenüber OSM erwähnen. Sie können mehr darüber erfahren API-Nutzungsrichtlinie und Urheberrechte © Informationen auf der offiziellen Website, um mehr zu erfahren.
In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie es funktioniert und welche Projekte OpenStreetMaps als Quelle ihrer Kartendaten verwenden.
OpenStreetMap: Übersicht
OpenStreetMap ist eine gute Alternative zu Google Maps. Möglicherweise erhalten Sie nicht das gleiche Informationsniveau wie Google Maps – aber für die grundlegende Navigation und das Reisen ist OpenStreetMap ausreichend.
Wie bei jeder anderen Karte können Sie zwischen mehreren Ebenen in der Karte wechseln, Ihren Standort ermitteln und ganz einfach nach Orten suchen.
Möglicherweise finden Sie nicht alle aktuellen Informationen zu Unternehmen, Geschäften und Restaurants in der Nähe. Aber für die grundlegende Navigation ist es mehr als genug.
Auf OpenStreetMap kann normalerweise über einen Webbrowser sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy zugegriffen werden, indem Sie die OpenStreetMap-Site. Es hat noch keine offizielle Android/iOS-App.
Es gibt jedoch eine Vielzahl von Anwendungen, die OpenStreetMap im Kern verwenden. Wenn Sie also OpenStreetMap auf einem Smartphone verwenden möchten, können Sie sich einige der beliebten Open-Source-Alternativen zu Google Maps ansehen:
KARTEN.ME und OsmAnd sind zwei Open-Source-Anwendungen für Android und iOS, die OpenStreetMap-Daten verwenden, um eine umfassende Benutzererfahrung mit einer Reihe nützlicher Informationen und hinzugefügter Funktionen zu bieten.
Sie können sich auch für andere proprietäre Optionen entscheiden, wenn Sie möchten, wie z Magische Erde.
In beiden Fällen können Sie sich die umfangreiche Liste der Anwendungen auf der offiziellen Wiki-Seite für . ansehen Android und iOS.
Verwenden von OpenStreetMap unter Linux
Der einfachste Weg, OpenStreetMap unter Linux zu verwenden, besteht darin, es in einem Webbrowser zu verwenden. Wenn Sie die GNOME-Desktopumgebung verwenden, können Sie GNOME Maps installieren, das auf OpenStreetMap aufbaut.
Es gibt auch verschiedene Software (die meistens veraltet ist), die OpenStreetMap unter Linux für bestimmte Zwecke verwendet. Sie können die Liste der verfügbaren Pakete in ihrem offizielle Wiki-Liste.
Einpacken
OpenStreetMap ist vielleicht nicht die beste Quelle für die Navigation für Endbenutzer, aber sein Open-Source-Modell ermöglicht eine freie Verwendung. Dies bedeutet, dass viele Dienste mit OpenStreetMap erstellt werden können. Für example, ÖPNVKarte verwendet OpenStreetMap, um weltweite Verkehrsverbindungen auf einer einheitlichen Karte darzustellen, sodass Sie nicht auf den Websites einzelner Betreiber surfen müssen.
Was halten Sie von OpenStreetMap? Können Sie es als Google Maps-Alternative verwenden? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen.